: Vorschlag
■ Deutsche und russische Autorinnen lesen im Literaturhaus
„Als Schriftstellerin“, sagt Nina Kramer, „habe ich nur eine Heimat: die Sprache.“ Aber welche? Deutsch spricht sie jetzt, nach rund 20 Jahren in Berlin, fast perfekt. Schreiben aber kann und will sie nur auf Russisch, in der ehemaligen Amtssprache des Landes, dessen Antisemitismus sie 1971 zur Ausreise zwang. Wäre sie in Riga, „ihrer“ Stadt, geblieben, würde sie heute der neue Nationalismus der ehemaligen Sowjetrepublik zwingen, lettisch zu sprechen.
Wenn ihr die alte Heimat inzwischen fremd geworden ist, dann allerdings nicht nur aufgrund einer Politik, die 50 Prozent der Bevölkerung durch Sprachdiktat zur Minderheit macht. Auch die Reaktionen auf die sozialen Umbrüche und Verwerfungen in Lettland, die sie, dort immer wieder recherchierend, zu beschreiben sucht, machen ihr zu schaffen. Daß diese sowieso schon sehr patriarchale Gesellschaft noch patriarchaler werde, weil sich das bourgeoise Modell „Mann ernährt Frau“ zu etablieren beginne, interessiere gegenwärtig, so Kramer, nicht mal die Frauen selbst! Was zähle, sei allein die shuba, jener Platz, den Frau sich dann verdient, wenn sie einen finanziell potenten Mann halten kann.
In Deutschland sind Kramers Texte, die den Zusammenbruch der Sowjetunion spiegeln, in zahlreichen Ausgaben und Anthologien erschienen. Ihr letztes Buch, „Die Liebe der Balalaika“, wird sie heute abend vorstellen, im Rahmen der „Frauenbilder“, einer Lesereihe zum 70. Geburtstag der Gedok. Als „Gemeinschaft deutscher und österreichischer Künstlerinnen“ fördert der von Ida Dehmel gegründete Verband inzwischen mehr als „nur“ weibliche Kreativität: Die Lesereihe sucht den Dialog über eine Vergangenheit, die die Deutschen bisher am liebsten ganz unter sich verhandelten. Kramer wird zusammen mit Christel Guhde lesen, die als sensible Beobachterin Berlins und der „Kriegsspur“ dieser Stadt bekannt ist. „Kriegsmütter, Kriegstöchter“: In diesem Text rekapituliert sie Kindheitsszenen aus Nazi-Deutschland. Daß die eigene Tante sowjetische Zwangsarbeiterinnen zu beaufsichtigen hatte und diese Macht auch zu genießen schien, hat sie nie vergessen. Eine Geschichte, über die Russinnen und Deutsche sich noch einiges zu sagen haben. Dorothee Robrecht
Heute im Literaturhaus Fasanenstraße, Wilmersdorf, 20 Uhr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen