bitte nicht lesen: dalai-lama-kettenbrief
:

von WIGLAF DROSTE

Eine E-Mail wird niemals eine richtige Post sein. Man kann Mails nicht parfümieren, nicht mit Lippenstift beküssen und nicht verzieren, und man kann keine Schokolade, keine Gummibärchen und kein wohlriechendes, getragenes Hemd mitschicken. Aber wenn man unterwegs ist und wirkliche Post nur schwer bekommen kann, freut man sich doch darauf, in die Mail gucken zu können. Ich klickte mich ein. Es war sagenhaft. Der Elektropostkasten schien zu platzen. Alle hatten geschrieben, und alle ganz individuell dasselbe:

„Instructions for Life in the new millennium from the Dalai Lama: 1. Take into account that great love an great achievements involve great risk. 2. When you loose, you don’t loose the Lesson. 3. Follow the three R’s: Respect for self, respect for others, responsibility for all your actions. 4. Remember that not getting what you want is sometimes a wonderful stroke of luck. 5. Learn the rules so you know how to break them properly. 6. Don’t let a little disput injure a great friendship. 7. When you realize you’ve made a mistake, take immediate steps to correct it. 8. Spend some time alone every day. 9. Open your arms to change, but don’t let go off your values. 10. Remember that silence is sometimes the best answer. 11. Live a good, honorable life. Then, when you get older and think back, you’ll be able to enjoy it a second time. 12. A loving atmosphere in your home is the foundation for your life. 13. In disagreements with loved ones, deal only with the current situation. Don’t bring up the past. 14. Share your knowledge. It’s a way to achive immortality. 15. Be gentle with the earth. 16. Once a year, go someplace you’ve never been before. 17. Remember that the best relationship is one in which you love for each other exceeds your need for each other. 18. Judge your success by what you had to give up in order to get it. 19. Approach love and cooking with reckless abandon.“

Sie sind ganz okay, diese Lebenshilfe-Tipps; die in meinem Burda-Frauenkalender sind viel blöder: „Witziges Recycling: Gestern Frühstücksei, heute Vase. Die Schalen in warmem Wasser auswaschen, kleine Sträußchen hineinstellen und mit Wasser füllen. Hält mindestens bis zum nächsten Frühstück.“ Da hat der Dalai Lama doch ein bisschen mehr auf der Pfanne, 19-mal Kopfbenutzen für Anfänger gewissermaßen, Galama-Philosophie für Angestellte. Warum aber wird der tibetische Knigge tausendfach um die Welt georgelt? Weil der Dalai Lama auch nur ein Kettenbriefler ist wie alle anderen Schlickenfänger:

„Do not keep this message. The mantra must leave your hands within 96 hours. You will get a very pleasant surprise if you send it to: 0-4 people: Your life will improve slightly. 5-9 people: Your life will improve to your liking. 9-14 people: You will have at least 5 surpises in the next 3 weeks. 15 people and above: Your life will improve drastically and everything you ever dreamed of will begin to take shape.“

Es ist nicht zu fassen: Sie wollen wirklich alle glücklich werden, die Idioten. Und wenn diese Kolumne gelesen wird, hänge ich mit drin.