piwik no script img

AprilscherzWas ist jetzt mit der Botschaft?

„Russland verkauft seine Botschaft“, meldete die taz Berlin am Freitag, Grund sei offenbar eine „massive Geldnot“ aufgrund der internationalen Sanktionen gegen das Land wegen des Kriegs gegen die Ukraine. Schlimmer noch: Die Botschaft könnte eine neue Bleibe finden im Russischen Haus an der Friedrichstraße, wofür ausgerechnet dort ein Teil der – eben erst für Autos gesperrten – Straße komplett abgeriegelt werden müsste. Auch wenn dieser Text ausnahmsweise ohne ein Zitat von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zu dieser bahnbrechenden Nachricht auskam – aufgeweckte Le­se­r*in­nen werden bald bemerkt haben, dass die Recherche maßgeblich vom Datum 1. April vorangetrieben worden war. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen