• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 11. 2018, 00:00 Uhr
    • mode, S. 16
    • PDF

    Schuhe in Zeiten alternativer Fakten

    Wie man mit hippen Sneakern im angesagten Over Sized Look mitten in den Schlamassel läuft  April Lamm

    • 6. 3. 2018, 18:04 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Guilty Fashion

    Call Me Captain Lycra

    Like a moth to the flame, I am attracted to anything that shines, sequins, vinyl, and any number of polymers.  April Lamm

    • 12. 11. 2017, 16:10 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    The soccer scarf invades high fashion

    The ultimate anti-brand brand

    Kolumne The soccer scarf invades high fashion 

    von April Lamm 

    When Balenciaga does a soccer scarf advertising Aldi it brings a fresh breeze into the air de Paris, the air of the left with the wallet of the right.  

    • 15. 3. 2017, 12:42 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Dernier cri of autumn/winter season 2017

    The right shoe on the left foot

    Learning from New York Fashion Week: Make Wrong Right Again.  April Lamm

    man with a handbag on his head
    • 7. 3. 2017, 13:28 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    The renaissance of socks

    Hand-knitted by the Queen

    Gucci socks at 190 euro, Alexander McQueen socks for 245 euro – the sock inflation brought us socks for the 1%. Or actually, they're accessoires.  April Lamm

    Red high heels and blue high heel sandals
    • 13. 7. 2016, 13:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Bilder von Kriegsfotografinnen

    Wir Weltempfänger aus Beton

    Gibt es einen weiblichen Blick auf Krieg? Diese Idee ist absurd. Was wir aus der Ferne verlangen müssen, ist, den Alltag zu sehen.  April Lamm

    Zwei Frauen in Gewändern liegen sich weinend in den Armen

April Lamm

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln