Anonymes Bewerbungsverfahren in Celle: „Vorbild für alle Kommunen“
Die Stadtverwaltung Celle hat erstmals einen Spitzenposten per anonymisiertem Bewerbungsverfahren vergeben. Somit sei eine „diskriminierungsfreie Personahlwahl“ garantiert.
BERLIN afp | Als bundesweit erste Kommune hat die Stadtverwaltung Celle den Spitzenposten eines Stadtbetriebes per anonymisiertem Bewerbungsverfahren besetzt. Der Oberbürgermeister der Stadt, Dirk-Ulrich Mende (SPD), sprach am Mittwoch in Celle von einem „klaren Zeichen für eine unabhängige und diskriminierungsfreie Personalauswahl“. Neuer Chef der Stadtwerke von Celle ist demnach Thomas Edathy.
Edathy ist der Bruder des SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy, wie das Büro des Oberbürgermeisters von Celle bestätigte. Er hat indische Wurzeln. Edathy werde „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ seinen Posten antreten, sagte ein Sprecher des Bürgermeisters. Das dürfte demnach aber noch im ersten Halbjahr 2013 der Fall sein. Zu den Aufgaben der Stadtwerke gehören die Wasserversorgung von Celle und der Unterhalt der stadteigenen Bade- und Parkbetriebe.
Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, bezeichnete Celle als „Vorbild für alle Kommunen in Deutschland“. Derlei Bewerbungsverfahren seien „in der Praxis leicht umsetzbar“. Die Stadtverwaltung Celle hatte an dem Pilotprojekt des Bundes zu anonymisierten Bewerbungen teilgenommen.
In der ersten Phase der Auswahl wird auf persönliche Angaben wie Name, Alter und Geburtsort sowie auf ein Foto verzichtet. Erst wenn die Einladung zum Vorstellungsgespräch ausgesprochen ist, erhält das Personalmanagement Einblick in die persönlichen Daten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“