• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2017, 00:00 Uhr
    • das noch, S. 51
    • PDF

    „Das hier ist mein Lebenswerk“

    Schluss Vier kleine Läden in Neukölln wird es bald nicht mehr geben. Betroffene erzählen, was die Kündigung für sie bedeutetAnne Pollmann

    • 6. 7. 2017, 18:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    U-Bahn-Treter-Prozess in Berlin

    Knapp drei Jahre für Svetoslav S.

    Das Gericht verurteilt einen Mann, weil er eine Frau von hinten die Treppe hinunterstieß. Laut Gutachten sei er nur vermindert schuldfähig.  Anne Pollmann

    Ein Mann hält sich eine Mappe vors Gesicht, daneben eine Frau
    • 30. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Inland, S. 7
    • PDF

    Opfer des U-Bahn-Treters sagt aus

    Justiz Die 26-Jährige benötigte nach der Tat in Berlin-Neukölln eine therapeutische BehandlungAnne Pollmann

    • 26. 6. 2017, 17:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Prozess in Berlin

    Der U-Bahn-Treter gesteht

    Der Angeklagte gibt an, unter Drogeneinfluss eine Frau unvermittelt eine Treppe heruntergetreten zu haben. Ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft.  Anne Pollmann

    Der Angeklagte steht hinter einer Glasscheibe und hält sich ein Papphefter vor das Gesicht
    • 25. 6. 2017, 20:00 Uhr
    • Berlin

    Förderung der „Free Open Airs“

    Rave einfach machen

    Illegale Raves – ein Freiraum, in dem man sich ausprobieren kann. Auch die Industrie- und Handelskammer unterstützt die freien Open Airs  Anne Pollmann

    • 19. 6. 2017, 15:18 Uhr
    • Berlin

    Bürgerbegehren veganes Kantinenessen

    „Die Vorbehalte sind unbegründet“

    Eine vegane Mahlzeit täglich in öffentlichen Kantinen in Friedrichshain-Kreuzberg: Das wollte das Veggie-Bürgerbegehren. Jetzt gibt's eine Minimalvariante.  

    Schüler essen am 08.07.2013 in der Mensa der Schule.
    • 15. 6. 2017, 17:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Prozess gegen U-Bahn-Treter

    Schöffin schrieb fiese Leserbriefe

    In einem U-Bahnhof soll ein Mann eine Passantin die Treppe heruntergetreten haben. Nun beginnt der Prozess – und wird prompt unterbrochen.  Anne Pollmann

    Angeklagter und Übersetzerin
    • 16. 6. 2017, 16:16 Uhr
    • Berlin

    Inklusion auf dem Wurzel-Festival

    Ohne Helene Fischer geht es auch

    In Brandenburg feiern Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam beim barrierefreien Wurzel-Festival. Ein Besuch.  Anne Pollmann

    • 7. 6. 2017, 08:00 Uhr
    • Berlin

    Tütenpflicht für Hundekot in Berlin

    Kacke ohne Ende

    Mitgeführte Tüten sollten der neue Kniff im ewigen Kampf gegen den Hundekot auf Berlins Straßen werden. Doch das Gesetz läuft offenbar ins Leere.  Anne Pollmann

    Frau mit Hunden an der Leine auf einer Wiese
    • 6. 6. 2017, 11:00 Uhr
    • Berlin

    Mobiler Druckraum in Neukölln

    Neuer Fixpunkt für die Fixer

    Anwohner sind zunehmend genervt von den Junkies am S-Bahnhof Neukölln. Bezirk und Senat reagieren mit zwei Konsummobilen – und mehr Polizeipräsenz.  Anne Pollmann

    • 2. 6. 2017, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Internationaler Hurentag

    Berlins Bordelle sind bedroht

    In Berlin sehen Sexarbeiter*innen durch eine Gesetzesnovelle ihre Existenz bedroht. Am 2. Juni protestieren sie auch dagegen.  Anne Pollmann

    • 2. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Neues Gesetz bedroht Berliner Bordelle

    BERUF Sexarbeiter*innen protestieren am heutigem Hurentag gegen NeuregelungenAnne Pollmann

    • 1. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Wedding für Widerstand

    RAT Jury schlägt neue Namen für Straßen vor, die nach Kolonialisten benannt sindAnne Pollmann

    • 30. 5. 2017, 18:02 Uhr
    • Berlin

    Wachsender Antiziganismus

    Unter Pauschalverdacht

    Roma sind in Berlin umfassender Diskriminierung ausgesetzt, nicht zuletzt durch Behörden. Der Verein Amaro Foro dokumentiert die Zunahme antiziganistisch motivierter Vorfälle.  Anne Pollmann

    • 26. 5. 2017, 15:54 Uhr
    • Berlin

    Protest gegen Verdrängung in Berlin

    Roter Block für die Kunst

    Künstler*innen in Friedrichshain kämpfen um Ateliers in einer Ex-Brauerei. Mit einer Aktion suchen sie Aufmerksamkeit – und Kontakt zum Besitzer.  Anne Pollmann

    Blick auf die alte Brauerei

Anne Pollmann

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln