piwik no script img

■ Am RandeMonsieur Bummbumm im Delirium zur WM

„Becker dreht durch“ titelte die Sportzeitung L'Equipe gestern, nachdem der Münchner sich nach seiner 3:6, 7:5, 4:6-Niederlage gegen Carlos Moya über die Zuschauer von Paris beschwert hatte. L'Equipe bezeichnet die Aktion als das „Delirium des Monsieur Bummbumm“. Le Figaro nennt Becker einen „sehr schlechten Verlierer“. „Ich kam mir vor wie der Oberaffe im Zoo“, hatte Becker über die lärmenden Zuschauer gesagt, die sich ihrerseits „wie die Tiere“ benommen hätten. Trotz der Niederlage ist Becker für die ATP-WM in Hannover (19. bis 24. November) qualifiziert, nachdem Konkurrent Wayne Ferreira gestern 2:6, 4:6 gegen Magnus Gustafsson unterlag. Auch Paul Haarhuis erreichte mit einem 6:4, 3:6, 7:6 (7:4) gegen Todd Martin das Viertelfinale. Derweil schlug Monica Seles in Chicago Elena Lichowtsewa mit 6:2, 6:1 und steht im Viertelfinale.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen