■ Am Rande: Was alles nicht fehlt
Bill Parcells Klarheit über Vertragsmodalitäten: Die in der Super Bowl unterlegenen New England Patriots können selbst entscheiden, ob sie ihren Trainer noch für ein Jahr behalten wollen oder zu den New York Jets gehen lassen (s. taz vom 29.1.). Das entschied NFL- Chef Paul Tagliabue.
Bayer Dormagen ein neuer Coach: Der Handball-Bundesligist feuerte Christian Fitzek und heuerte Joachim Gossow, der sich aber nur als Übergangslösung sieht.
Xue Han die Verbesserung ihres eigenen Weltrekordes: Die 16jährige Chinesin schwamm 30,88 Sekunden über 50 Meter Brust.
James Hickman ein Weltrekord: Der Brite verbesserte die alte Bestmarke über 100 Meter Schmetterling, die unter anderem von Michael Groß gehalten wurde, auf 52,34 Sekunden.
Dem USC Münster Chancen auf die Endrunde der Champions League: Die Volleyball-Meisterin gewann mit 3:0 gegen Iskra Lugansk (Ukraine). Es war der dritte Sieg im vierten Gruppenspiel.
Nicole Struse eine Virusinfektion: Die Tischtennis-Europameisterin sagte deshalb ihre Teilnahme am europäischen Ranglistenturnier „Top 12“ ab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen