■ Am Rande: Was alles nicht fehlt
Giovanni Trapattoni Weisheit: „Ich möchte in meinen Vertrag eine Klausel einbauen, nach der ich gehen kann, falls das Nationalteam ruft“, sagt der Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayern München gestern in der Gazzetta dello Sport. Trapattonis Vertrag läuft 1998 aus.
Golfprofi Ernie Els der Sieg in Harrison/New York: Der Südafrikaner verwies mit 268 Schlägen Jeff Maggert (270) auf Rang zwei.
Alex Zülle ein Schlüsselbeinbruch: Der Schweizer Radprofi stürzte bei der Tour de Suisse und kann nun einen Start bei der Tour de France wohl vergessen.
Heinz Wewering die Führung bei der Traber-WM: In Gelsenkirchen trabte Wewering in vier Wertungsläufen mit 47 Punkten bereits 15 mehr als Verfolger Jos Verbeeck heraus.
Veritable Fußball-Euphorie in ... äh ... Wolfsburg: VfL-Manager Peter Pander erzählte gestern von 4.000 Dauerkarten-Vorbestellungen für die allererste Bundesligasaison des Aufsteigers.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen