piwik no script img

Alkoholkonsum in Polen seit 1989 verdoppelt

Es wird gesoffen, das die Schwarte kracht. 40.000 Alkoholtote im letzten Jahr in Deutschland und über zwei Millionen Alkoholsüchtige. In Polen hat sich der Alkoholkonsum seit 1989 sogar verdoppelt. Wie Maria Owczarek vom polnischen Gesundheitsministerium mitteilte, trank laut Statistik jeder Pole 1992 durchschnittlich 11,4 Liter reinen Alkohol. Der Wodka bleibe nach wie vor das bevorzugte Getränk. In einigen Regionen Polens, zum Beispiel im Verwaltungsbezirk Leszno, mache Wodka 80 Prozent des gesamten Konsums von hochprozentigem Alkohol aus. Trotzdem ist nach Darstellung der Behörden der Anstieg der Sauferei auf die wachsende Beliebtheit von Bier zurückzuführen. Besonders Jugendliche und Frauen fänden zunehmend Gefallen am Biertrinken. Die offizielle Statistik sagt jedoch nichts über den Konsum importierter Spirituosen sowie illegal gebrannten Alkohols aus.(Foto: Krzysztof Pawela)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen