■ Algerien: Zensur
Algier (AP/AFP) – Die algerische Regierung will künftig Presseberichte über die Sicherheitslage im Lande zensieren und erst nach Billigung „kompetenter“ Behörden zur Veröffentlichung freigeben. Das gab Regierungssprecher Messaoud Ait Challal am Dienstag vor Journalisten in Algier bekannt. Er bezog sich auf einen am Samstag erschienenen Bericht der Zeitung El Watan. Darin war gemeldet worden, daß bei einem Überfall von Islamisten auf ein Polizeirevier fünf Beamte umgebracht worden seien. Daraufhin war das Blatt verboten worden. Gegen sechs Journalisten wurde am Dienstag Haftbefehl erlassen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen