piwik no script img

■ AktionenGegen Fremdenhaß

Berlin (taz) – Gleich zwei bundesweite Großaktionen gegen Rechts werden uns dieses Wochenende bei hoffentlich freundlichem Wetter beschert. Die unter dem Motto „Kampf dem Faschismus“ stehende Demo in Berlin beginnt heute pünktlich um 12.00 Uhr auf dem Kreuzberger Oranienplatz. Nach einer Zwischenkundgebung um 13.30 am U-Bahnhof Samariterstraße endet die Demo schließlich am Lichtenberger Tuchollaplatz. Die Veranstalter rechnen mit 15.000 Teilnehmern.

Am Sonntag wird München unter dem Motto „Eine Stadt sagt Nein“ aktiv. Auftakt ist um 14.15 Uhr mit einem türkisch- deutschen Fußballspiel im Dantestadion, während dessen Verlauf 6.000 weiße Nelken an die Zuschauer verteilt werden. Die Erlöse werden den Angehörigen der Opfer von Mölln zukommen. Um 16.30 beginnt ein Schweigemarsch an der Ecke Karl-Seidl-Straße. Höhepunkt dieses Tages wird die Münchner Lichterkette sein. Vom Altstadtring ausgehend wird zwischen 17.00 und 17.30 Uhr mit Taschenlampen und Kerzen ein Lichterkranz gebildet. Laut Veranstalter werden 100.000 Menschen München zum Leuchten bringen. Info-Tel: 089/9506111. jul

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen