piwik no script img

■ Äußerungen seien zynisch und abstoßendSPD-Politiker kritisieren Spekulationen über Rau

Düsseldorf (dpa) – Bei der Nominierung des Kandidaten für das Bundespräsidentenamt darf nach dem SPD-Politiker Joachim Poß die Frauenquote keine Rolle spielen. „Das ist ein herausgehobenes Amt, das mit der Beteiligung von Frauen nichts zu tun hat“, sagte der Cehf des mitgliederstärksten Bezirks Westliches Westfalen der Rheinischen Post. Er kritisierte „abstoßende Spekulationen“ über den Gesundheitszustand des früheren Ministerpräsidenten von Nordrhein- Westfalen, Johannnes Rau.

SPD-Bundesgeschäftsführer Franz Müntefering geht weiter davon aus, daß Rau als Kandidat zur Verfügung steht. In der Leipziger Volkszeitung kritisierte er, daß aus einigen Äußerungen „ein gewisser Ausdruck von Vergeßlichkeit und Zynismus“ spreche.

Kritik an der möglichen Nominierung Raus äußerte der Bündnisgrüne Werner Schulz. Er sei „strikt dagegen, daß ein sozialdemokratischer Männerbund über dieses Amt entscheidet, nur weil es um den Lebenstraum eines Einzelnen geht“, sagte Schulz.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen