Ägypten verurteilt 14 Islamisten: Tod durch den Strang
Ein Gericht und der Mufti Ägyptens haben ein Todesurteil gegen 14 verurteilte Islamisten bestätigt. Sie sollen 2011 Angriffe auf der Halbinsel Sinai verübt haben.
KAIRO afp/dpa/ap | Ein Gericht in Ägypten hat am Montag ein Todesurteil gegen 14 radikalislamische Rebellen bestätigt. Die Männer waren Mitte August von einem Gericht der Stadt Ismailija zum Tod durch Erhängen verurteilt worden, weil sie 2011 auf der Halbinsel Sinai sieben Menschen getötet haben sollen.
Anschließend musste noch der Mufti des Landes das Strafmaß überprüfen und billigen. Sechs der Männer werden dem Urteil zufolge nun gehenkt, acht weitere waren in Abwesenheit verurteilt worden. Die 14 verurteilten Islamisten sollen der Organisation „Tawhid wal Dschihad“ (Monotheismus und Heiliger Krieg) angehören.
Bei zwei Angriffen auf einen Polizeiposten und eine Bank im Ort Al-Arisch wurden im Sommer 2011 sechs Sicherheitskräfte und ein Zivilist getötet. Im Zusammenhang mit den Taten müssen sechs weitere Männer lebenslänglich ins Gefängnis. Vier Angeklagte sprach der Richter frei.
Die Sicherheit auf dem Sinai hat sich in Folge des Aufstands gegen den langjährigen ägyptischen Machthaber Husni Mubarak im Februar 2011 deutlich verschlechtert. Anfang August dieses Jahres griffen Islamisten einen Wachposten an der Grenze zu Israel an und töteten 16 Sicherheitskräfte. Die Armee hat seitdem ihre Präsenz in der Region deutlich verstärkt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien
Die tödliche Front
Merz im Sommerinterview
„Ein bisschen überfordert“
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml