• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 6. 2019, 08:17 Uhr

      Bitte keine Werbung

      How to Adblock

      Im Internet ist man lästiger und schlechter Werbung nicht schutzlos ausgeliefert. Mit ein paar Klicks erledigt sich das Problem.  Malaika Rivuzumwami

      Ein gelber Handschuh steckt auf einem Pfahl
      • 20. 4. 2018, 09:44 Uhr

        Urteil zu Werbeblockern

        Er oder ich

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Ein Grundsatzurteil sagt: Medienhäuser müssen sich mit Werbeblockern im Internet abfinden. Die Pressefreiheit ist aber trotzdem nicht in Gefahr.  

        Adblock Plus auf einem Bildschirm
        • 19. 4. 2018, 18:10 Uhr

          Urteil des Bundesgerichtshofs

          Sieg für Werbeblocker

          Der BGH urteilt: Die Blockade „nerviger Werbung“ im Internet ist kein unlauterer Wettbewerb. Der Springer-Verlag sieht die Pressefreiheit bedroht.  Christian Rath

          Die düster glänzende Fassade des Springer-Hochhauses
          • 26. 10. 2016, 08:01 Uhr

            Verlag gegen Adblocker

            Die „SZ“ macht den Blockblock

            Auf sueddeutsche.de kann man jetzt keine Werbung mehr ausblenden. Ein Wagnis – denn das könnte NutzerInnen abschrecken.  Peter Weissenburger

            Abwehrende Hand
            • 23. 7. 2016, 18:53 Uhr

              Kampf gegen Online-Adblocker

              Hier sollte Ihre Werbung stehen

              Millionen Nutzer nutzen Werbeblocker. Medienhäuser bekämpfen Adblock Plus. Keine Werbung bedeutet für sie keine Einnahmen.  Lena Kaiser

              Computerbildschirm mit Meldung von Adblock Plus
              • 22. 4. 2015, 13:24 Uhr

                Klage gegen Werbeblocker verloren

                Da geht noch was!

                Adblock Plus hat eine Klage zweier Medienhäuser abgewendet. Es darf weiterhin Geld von Internetanbietern für die Aufname als „akzeptable Werbung“ verlangen.  

                • 25. 4. 2014, 09:03 Uhr

                  Kolumne Nullen und Einsen

                  Das sind ja drei Wünsche auf einmal!

                  Kolumne Nullen und Einsen 

                  von Michael Brake 

                  Online-Werbung kann nerven, klar. Die kleingeistige Abgreifermentalität vieler Internetnutzer kann aber noch viel mehr nerven.  

                  • 31. 1. 2014, 12:20 Uhr

                    Google und Werbeblocker „Adblock Plus“

                    25 Millionen für die Freischaltung?

                    Mit „Adblock Plus“ lässt sich Werbung auf Websites abschalten. Nun heißt es, Google habe 25 Millionen Dollar gezahlt, um die Blockade zu umgehen.  Lalon Sander

                    • 5. 7. 2013, 09:45 Uhr

                      Streit um Werbeblocker „Adblock Plus“

                      Das Geschäft mit der Nicht-Werbung

                      Mit der Anwendung „Adblock Plus“ kämpft eine Firma gegen Werbung im Netz. Damit verdient sie sogar Geld – ein schräges Geschäftsmodell.  Lalon Sander, Alexander Kohn

                      • 15. 5. 2013, 15:18 Uhr

                        Adblockerkampagne deutscher Medien

                        Schaut auf diese Anzeigen!

                        Spiegel Online, faz.net, Zeit Online und andere rufen LeserInnen auf, Werbung zuzulassen. Die User reagieren gespalten.  Marlene Staib, Ralf Pauli

                        Adblocker

                        • lab

                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                          Jetzt Tickets bestellen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln