piwik no script img

Achtung, Achtung! Der Tag der drohenden GefahrenWarnen wie im Wahn

BERLIN taz | Gestern war mal wieder Warntag. Wie aus heiterem Himmel überkommt es dann die ganze Welt. Überall wird gewarnt, dass es nur so eine Art hat: „Altmaier warnt vor Österreichs Kurs in der Flüchtlingskrise“ (dpa); „Verfassungsschutz warnt vor wachsendem Rechtsextremismus“ (Reuters); „Südkorea warnt Nordkorea vor Provokationen“ (dpa); „Rubio warnt vor Wahl von Außenseiter-Kandidat“ (AP); „Deutscher Historiker warnt vor Verklärung Stalins in Russland“ (dpa); „Der US-Süßwarengigant Mars warnt seine Kunden vor dem Verzehr von Süßigkeiten“ (dpa); „Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow warnt vor einer übertriebenen Panikmache gegenüber Flüchtlingen“ (dpa), um nur einige zu nennen. Damit der Sinn der Warnung, auf drohende Gefahren hinzuweisen, nicht durch übermäßiges Warnen aufgeweicht wird, warnen wir deshalb dringend davor, in einen Warnwahn zu verfallen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen