■ ARME ERDATMOSPHÄRE: Klima-Wahrheiten ohne Konsequenzen
Bonn/Berlin (taz) — Es ist hohe Zeit zum Handeln, wenn die Erde vor dem Klimakollaps bewahrt werden soll. Aber es sieht nicht danach aus. Das ist das Ergebnis des neuesten Berichts der Klimaenquete-Kommission des Bundestages, der gestern in Bonn vorgelegt wurde. Regierung und Opposition waren sich einig: Unsere Wirtschaftsweise darf auf dem Globus nicht nachgeahmt werden — im Gegenteil: der ökologische Umbau westlicher Industriegesellschaften ist bitter nötig. Auf dem kommenden „Erdgipfel“ in Rio müßten die Industrienationen vorangehen. Tun sie aber nicht: Umweltverbände wie Greenpeace befürchten ein Scheitern der Verhandlungen in Rio. SEITEN 6 UND 19
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen