■ ANSCHLAG: Bekennerschreiben zu Souvenirgeschäft
Berlin. Zu dem Anschlag auf ein Souvenirgeschäft ist gestern ein Bekennerschreiben bei 'dpa‘ eingegangen. Der Staatsschutz hält das einseitige, maschinengeschriebene Papier, das mit »Autonome Gruppen gegen Rassismus« unterzeichnet ist, für authentisch. Ein ähnliches Schreiben sei auch in der Nähe des Tatortes aufgefunden worden. Bei dem Anschlag hatten zwei vermummte Männer am Samstag vormittag übelriechende Flüssigkeit in das Geschäft am Kurfürstendamm geworfen und vor der Ladentür eine brennbare Flüssigkeit entzündet. Im Schreiben heißt es, daß in dem Geschäft »rechtes Propagandamaterial« wie Reichskriegsflaggen und Aufnäher mit Parolen wie »Deutschland den Deutschen« verkauft werde. »Diese Aufkleber und Flaggen sind nicht Modeartikel, als schicke Accessoires zu behandeln, sondern als Demonstration rechter und rechtsradikaler Gesinnung, als Ausdrucksform der Neonazis, und das, was sie im Grunde sind: eine Morddrohung.«
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen