■ ABSCHIEBUNG: Verlag hilft Osman
Bremen/Berlin. Der Bremer Verlag »edition con« hat bei Innensenator Dieter Heckelmann gegen die »ignorante und inkompetente Entscheidungsfindung Ihrer Behörde« im Falle des bei der Edition publizierenden Autors Mohamed Osman protestiert. Der ägyptische Autor soll abgeschoben werden, weil nach Meinung der Innenbehörde »kein öffentliches Interesse« an seiner journalistischen Arbeit bestehe. Diese Begründung sei »willkürlich und zynisch«, heißt es in dem Schreiben des Verlages. Denn »die positiven Reaktionen auf sein Buch Verwüstung — die Zerstörung von Kulturland am Beispiel des Sudan, das in unserem Verlag erschienen ist, zeigen, daß die Kenntnisse Mohamed Osmans in der Bundesrepublik von vielen Menschen mit großem Interesse aufgenommen werden.«
VERKEHR
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen