piwik no script img

9. November

Melange

Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit - GCJZ (☎ 8216683) Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht des 9. November 1938. Schweigemarsch mit Kundgebung am Mahnmal "Gleis 17", Treff: Ecke Erdener Str./Königsallee. 16.30 Laubenheimer Str. 19

Lunte (☎ 6223234) Dienstagsfilm: Eichmann (U/GB 2007). 20.30 Weisestr. 53

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Es ist kalt in Brandenburg (Hitler töten). 22.00: Cycling the Frame/The Invisible Frame; Filmvorführungen. 18.00 Am Festungsgraben 2

Vittorio Manalese (☎ 39800990) Moritz von Uslar liest aus seinem Roman "Deutschboden". Anschließend Livemusik: 5 Teeth Less, Party: DJ Fetisch. 20.00 Helmholtzstr. 2-9, Gebäude 6, Aufgang M

Z-Bar (☎ 28389121) Harald-Budde-Filmreihe. Vorführung in Anwesenheit des Regisseurs. 21.00 Bergstr. 2

Konzert

A-Trane (☎ 3132550) Motif. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1

A-Trane (☎ 3132550) Late Night Special: Jazz & Currywurst. Modern Jazz. 23.30 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (☎ 8610080) Jesse Ballard's Paradise Island Band. 21.00 Badensche Str. 29

Bang Bang Club (☎ 60405310) I Like Trains. Karten: 61101313. 21.00 Neue Promenade 10

BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Ensemble Praesenz/aer, Ensemble Nikel Aviv. Werke von Aperghis, Lindberg, Romitelli, Czernowin u. a. 20.30 Mehringdamm 34

Comet Club (☎ 44008140) Ryan Bingham & The Dead Horses, Liam Gerner. Karten: 78099810. 21.00 Falckensteinstr. 47

Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Xiu Xiu, Zola Jesus, Former Ghosts. 20.00 Skalitzer Str. 130

HfM "Hanns Eisler" (☎ 203092101) Musik Muzyka Musique im okkupierten Polen 1939-45: Gesprächskonzert. Werke von Constantin Regamey, Jósef Koffler, Simon Laks. 20.00, Krönungskutschen-Saal Schloßplatz 7

Junction Bar (☎ 6946602) Poolballs, Television Knockout. Rock, Indie; ab 23.30 Jukebox Night. 21.00 Gneisenaustr. 18

Kingkongklub (☎ 28598538) Dudettes Dancing Dienstag: Polka Madre. After-Show-Party mit Kiki Fatale. 21.00 Brunnenstr. 173

Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Katie Mahan (Klavier). Werke von Brahms, Liszt, Chopin u. a. 19.30, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2

Lido (☎ 61101313) 65daysofstatic, Tall Ships, Nedry. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Holly Mae And The Painted Room, Danny Foy. 21.00 Lübbener Str. 19

Magnet Club (☎ 44008140) Ratatat. 23.00: Rockbar mit Resident DJs. 21.00 Falckensteinstr. 48

Maria am Ostbahnhof (☎ 21238190) Die Antwoord. 20.00 Schillingbrücke

nbi (☎ 67304457) Mighty Tunes: Amber Rubarth, Andi Almqvist, Sydney Wayser. 22.00 Schönhauser Allee 36

Passionskirche Kreuzberg (☎ 69401241) Mari Boine. Folk, Jazz, Rock, Karten: 20610000. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (☎ 25488132) Hélène Grimaud (Klavier). Werke von Mozart, Berg, Liszt u. a., Karten: 8264727. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Wolfgang Haffner. Karten: 61101313. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8

Quasimodo (☎ 318045670) Walter Trout. Blues Rock. 22.00 Kantstr. 12 a

Wendel (☎ 61074029) Gib acht — Reihe für gegenwärtige Musik: Zarathustra. 22.00 Schlesische Str. 42

Wild at Heart (☎ 6117010) Random Hand. Ska-Punk. 22.00 Wiener Str. 20

ZMF/Rotlicht im Weinbergspark (☎ 2832348) Bangers & Mash: The Marble Man. 20.00 Brunnenstr. 10/HH

Klub

Icon (☎ 322970520) Electric Icons — Friends for Music. Funk, Soul, Electro, Jazz, House. 23.00 Cantianstr. 15

Kaffee Burger (☎ 28046495) Funky Inter Beats. DJ Ilo Pan. 23.00 Torstr. 58-60

Möbel Olfe Mädchendisco. 21.30 Reichenberger Str. 177, Durchgang zum Kottbusser Tor/Eingang Dresdner Str.

SO 36 (☎ 61401307) KiezBingo. Präsentiert von Inge Borg, Gisela Sommer, live: Wild Flamingo Bingo Band. 19.00 Oranienstr. 190

Volksbühne/Grüner Salon (☎ 28598936) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. Ab 19.30: Salsakurs mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2

White Trash (☎ 50348668) DJ Dickey Doo. Punk, Pop, Surf. 20.00, Restaurant Schönhauser Allee 6-7

Kunst

Galerie Kuckucksnest (☎ 4452321) Eröffnung: Andreas Düpetell: Farbwelten. Mo-Fr 11-18, Sa 11-17 20.00 Dunckerstr. 77

Helle Panke (☎ 47538724) Eröffnung: Walter Womacka (1925-2010). geöffnet zu den Veranstaltungen und nach Vereinbarung 18.00 Kopenhagener Str. 9

HfM "Hanns Eisler" (☎ 203092101) Eröffnung: Musik Muzyka Musique im okkupierten Polen 1939-45. Mo-Fr 7-22.30, Sa 9-22, So 9-20 19.00, Foyer 1.OG N. Marstall Schloßplatz 7

Raab Galerie (☎ 2619217) Eröffnung: Christoff Baron: Casino Royale. Mo-Fr 10-19, Sa 10-16 18.00 Fasanenstr. 72

Bühne

Admiralspalast (☎ 47997499) Kurt Krömer: Kröm de la Kröm. 20.00 Friedrichstr. 101

Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Die Schwäne vom Schlachthof. 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Winnie Böwe: Frau Böwe und Herr Morgenstern. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Karussell Kästner! 19.30, Pavillon Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Furcht und Elend des Dritten Reiches. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1

Bode-Museum (☎ 20905577) Titus. Karten: 01805/3953. 20.30 Bodestr. 1-3

Café im Körnerpark (☎ 89752523) Haben Sie Streichhölzer?/Himmelsgrüße. Performance und Musik, Information: 56823939. 19.00 Schierker Str. 8

Deutsches Theater (☎ 28441225) Kabale und Liebe. 20.00 Schumannstr. 13 a

Deutsches Theater (☎ 28441225) Über Tiere. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a

Grips Mitte (☎ 39747477) Big Deal? Ab 13 J., Karten: 3974740. 11.00 Klosterstr. 68

Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Working Titles. Choreografie: Ivana Müller. 20.00 Hallesches Ufer 32

Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Tauben — Delfine der Lüfte. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Schaubühne (☎ 890023) Holzschlachten. Ein Stück Arbeit. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlossplatztheater (☎ 6516516) Junge Oper Berlin: Zum Teufel — Das Märchen vom Popen und seinem Knecht Balda. Oper von Dimitri Schostakowitsch. 10.00 Alt-Köpenick 31

Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Tosca. Oper von Puccini. 19.00 Bismarckstr. 110

Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Frühlings Stürme. Jugendtheater, ab 14 J. 19.30 Martin-Luther-Str. 77

Tribüne (☎ 3419001) Macho Man. 20.00 Otto-Suhr-Allee 18

Vaganten-Bühne (☎ 3124529) Premiere: Helden wie wir. 20.00 Kantstr. 12 a

Volksbühne (☎ 24065777) Epitaph. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne (☎ 24065777) Von Mainz bis an die Memel LXXXXV. Videoschnipselvortrag von Jürgen Kuttner. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Club der Polnischen Versager (☎ 28093779) Literatur im Club Violett. 21.00 Ackerstr. 170

DDR Museum (☎ 847123731) Die Berliner Mauer — ihr wahres Gesicht. Buchvorstellung und Lichtbildervortrag mit Wolfgang Petro. 19.00 Karl-Liebknecht-Str. 1

Dussmann (☎ 20251111) Helmut Krausser: Zwei ungleiche Rivalen. Puccini und Franchetti. Buchvorstellung, Moderation: Elke Heidenreich. 19.00 Friedrichstr. 90

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Joumana Haddad präsentiert ihr neues Buch "Von Schizophrenie, Herdentrieb und Stillstand in der arabischen Gesellschaft". 19.00 Schumannstr. 8

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Nach der Mauer der Abgrund? Rückblicke auf die Literaturlandschaft DDR. Tagung. bis 11.11., tgl. ab 9.00 Chausseestr. 125

Monarch Verbrecher Verlag: Blick in die perverse Presse. 20.30 Skalitzer Str. 134

Russisches Haus (☎ 20302320) Soziologische Wissenschaft in Russland. Buchpräsentation von R. Winkler. 17.00, Glinka-Musiksalon Friedrichstr. 176-179

Tageszeitung "Junge Welt" (☎ 53635553) Joachim Lang: Neues vom alten Brecht. Buchpräsentation, im Gespräch: Joachim Lang und Manfred Wekwerth, Moderation: Arnold Schölzel. 19.00 Torstr. 6

Vertretung der Europäischen Kommission Europa literarisch: Zypern. In Lesung und Gespräch: Kyriakos Charalambidis, Moderation: Thomas Wohlfahrt, Anmeldung erforderlich: comm-rep-ber-anmeldung@ec.europa.eu. 18.00 Unter den Linden 78

Kinderhort

21. Berliner Märchentage (☎ 28093603) Vom Rio Grande bis Feuerland. Über 700 Veranstaltungen an mehr als 300 Orten, Information: www.märchenland.de. bis 21.11.

AHA - Elterntreff im Haus am Akaziengrund Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Info: 45089209. 16.00-17.00 Allee der Kosmonauten 77

BKA-Theater (☎ 2022007) The Tortilla Curtain. Platypus-Theater. 11.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (☎ 4714001) Die Schildkröte und der Wunschfelsen. Theater Silflay, ab 4 J. 14.00 Caligariplatz

Deutsche Kinemathek (☎ 3009030) Im Dschungel. Eine Ausstellung für Kinder. bis 30.1., Di-So 10.00-18.00, Do 10.00-20.00 Potsdamer Str. 2

Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Mathemachen — Mathematik für Kinder; Alles ist Zahl. Mitmach-Ausstellung für Kinder von 5-10 J. bis 31.12., Di-Fr 13.00-17.30, Sa+So 10.00-18.00 Trebbiner Str. 9

Friedrichstadtpalast (☎ 23262326) Träume brauchen Anlauf — eine Weltreise durch Berlin. 16.00 Friedrichstr. 107

Hansabibliothek (☎ 901832156) Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.00-17.00 Altonaer Str. 15

Haus der Jugend Charlottenburg (☎ 902912775) Alice. Platypus Theater, ab 4. Klassen, Karten: 61401920. 11.00 Zillestr. 54-62

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (☎ 902992408) Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.30-17.30 "Das Schloss", Grunewaldstr. 3

Jüdische Gemeinde Berlin/Gemeindehaus Fasanenstraße (☎ 880280) Brundibár. Kinderoper von Hans Krása, konzertante Aufführung. 18.00 Fasanenstr. 79-80

MachMit!Museum (☎ 74778200) Papierlaternen zu Sankt Martin. 10.00-18.00 Senefelderstr. 5

MachMit!Museum (☎ 74778200) Papier = Knüller. bis 12.12., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5

Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.15-17.15 Adalbertstr. 2

Prenzlkasper (☎ 21791060) Peter und der Wolf. Ab 4 J. 17.00 Senefelderstr. 6

Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper hat Geburtstag. Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27

Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Die Geschichte vom heiligen Martin. 9.30, 11.00 Gierkeplatz 2

Schiller-Bibliothek (☎ 901845683) Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.00-17.00 Müllerstr. 147

Stadtteilbibiliothek Reinickendorf-West Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.00-17.00 Auguste-Viktoria-Allee 29-31

Storytime Books & Café (☎ 85967004) Little Ones Learn English with Doug. Von 3-7 J. 16.30 Schmargendorfer Str. 36/37

Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Die Kindertransporte. Von 12-18 J. 18.00, Bühne III Parkaue 29

Lautsprecher

Haus der Demokratie und Menschenrechte Mord für die Statistik — Die Verschleppung und Ermordung von Jugendlichen aus Soacha. Vortrag und Diskussion mit Maria Ubilera Sanabria Lopez, Luz Marina Bernal, Nancy Sánchez, Info: 20165520. 19.30, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4

Humboldt-Universität (☎ 20930) Ringvorlesung "Gewalt — Faszination und Ordnung": Brot oder Positionen? Youth buldges und Tötungsbereitschaft. Referent: Gunnar Heinsohn, Information: 20939659. 18.00, Hörsaal 2097 Unter den Linden 6

Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2662451500) Latinale 2010: Blogger & Dichter — Inside and Outside: superdemokratische Netze? Strategien für eine neue kulturelle Öffentlichkeit. Vortrag von Lian Meruane, Alan Mills, René Hamann. 19.00 Potsdamer Str. 37

ICI Kulturlabor (☎ 473729110) Welt global denken — politische Perspektiven in der italienischen Gegenwartsphilosophie: Erinnerung und Persönlichkeit. Vortrag von Remo Bodei. 19.30 Christinenstr. 18-19, Haus 8

KulturGut Marzahn (☎ 56294286) Gesellschaftspolitisches Forum Marzahn: Fragen an das MfS — Auskünfte über eine Behörde. Vortrag von Reinhard Grimmer, Moderation: Wolfgang Girnus. 19.00 Alt-Marzahn 23

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) DDR-Sound & Track. Gespräch mit Thomas Meinecke und Peter Wicke. 20.00 Chausseestr. 125

Mahnmal in der Levetzowstraße Die Reichspogromnacht am 9. Noveber 1938 — Kein Vergessen! Kein Vergeben!. Kundgebung. 17.00

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Freitag-Salon: Was fällt uns ein? Die Deutschen und die Erinnerung als Kult und Kultur. Gäste: Markus Meckel, Wolfgang Wippermann und Lea Rosh, Moderation: Jakob Augstein. 20.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof Ecuador: Das Yasuni ITT-Projekt und was kommt nach dem Öl? Info- und Diskussionsveranstaltung. 19.00 Gneisenaustr. 2 a

Museum für Kommunikation (☎ 202940) After-Work-Philosophien: Elvis lebt! Verschwörungstheorien und unterdrückte Wahrheiten. Gespräch mit Bernd Harder. 18.30 Leipziger Str. 16

Sama-Café Hackers Lounge: Freies Betriebssystem. Computer mitbringen für beste Ergebnisse. 20.00 Samariterstr. 32

Sophiensæle (☎ 2835266) Stardust Memories. Gedenken und Deutung im öffentlichen Raum. Podiumsdiskussion mit Jochen Gerz, Katrin Göring-Eckardt, Silke Wenk u. a. 20.00, Virchowsaal Sophienstr. 18

taz-Café (☎ 25902164) Alternativen zu Sarrazin: MigrantInnen und die Medien. Diskussion mit Nina Mühe, Rana Göroglu u. a., Moderation: Sabine am Orde. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23

Universität der Künste (☎ 31852374) "Wir sprachen über Bach und Goethe": Musik und die Kommunikation über Vergangenheit in der Zeit nach 1945. Ringvorlesung und Filmvorführung. 19.00, Raum 322 Fasanenstr. 1 b

Urania (☎ 2189091) Nero — ein römischer Kaiser im "Caesarenwahn"?. Diavortrag von Stephan Elbern. 17.30 An der Urania 17

Urania (☎ 2189091) Windkraft: Einsatz innovativer regenerativer Energiesysteme in Gebäuden. Vortrag und Diskussion mit Jochen Twele. 19.30 An der Urania 17