: 7. JUNI
Melange
Humboldthafen Cycling for Libraries. Fahrrad-Demo, Anmeldung: klauser@bibliotheksverband.de. 9.30
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Die Ernst Jandl Show: Das Öffnen und Schließen des Mundes. Film. 20.00 Fasanenstr. 23
Vetomat Immer nie am Meer (2007). Filmvorführung. 21.00 Scharnweberstr. 35
Konzert
Admiralspalast (☎ 47997499) Mario Rispo und Band. 19.30, Studio Friedrichstr. 101
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Ensemble Interface. Werke von Brian Ferneyhough, Eun-Hwa Cho, Hans Thomalla u. a. 20.30 Mehringdamm 34
C-Club The Pretty Reckless. 20.00 Columbiadamm 9
Huxleys Social Distortion, Frank Turner. 21.00 Hasenheide 107-113
Junction Bar (☎ 6946602) Lagrunge, Amplified Backdoor Creatures. Rock, Progressive; 23.30: Jukebox Night. 21.00 Gneisenaustr. 18
Kaffee Burger (☎ 28046495) Tik Tok & Support. Ab 23.00: White Women's Cry mit DJane Missmohak. 21.00 Torstr. 58-60
Kingkongklub (☎ 28598538) 10:15 Tuesday Night: Mary Ocher. DJs: Katzenstein & Walter W. 22.00 Brunnenstr. 173
Marie-Antoinette Grass Widow. 21.30 Holzmarktstr. 15-18
O2 World (☎ 2060708899) Neil Diamond. 20.00 O2-Platz 1
Tommy-Weißbecker-Haus (☎ 94881650) Balkon-Proleten. Punk. 20.00 Wilhelmstr. 9
Villa Elisabeth (☎ 44043644) Liedertafel. Das Ende vom Lied — Eine Chorballade. Ursula Krechel (Dichterin) und Katia Tchemberdji (Komponistin). 21.00 Invalidenstr. 3
Wendel (☎ 61074029) Gib acht — Reihe für gegenwärtige Musik: Wanja Slavin, Dan Nicholls, Petter Eldh, Marc Lohr. 22.00 Schlesische Str. 42
Klub
Eschschloraque (☎ 30872573) DJ Lutz. Swing, Rock 'n' Roll. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Magnet Club (☎ 44008140) Rockbar, HC Smoking Lounge. DJs: Trust the Girl. 24.00 Falckensteinstr. 48
Schreina47 Solitresen. Soliabend für Tobias. 20.00 Schreinerstr. 47
Strandbar Mitte Cha-Cha-Cha, Walzer & Co. 20.00 Monbijoustr. 3
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 28598936) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Kunst
Atelierhaus Monbijoupark Eröffnung: Based in Berlin. Gruppenausstellung. tgl. 12-24 18.00 Oranienburger Str. 77; auch: Berlinische Galerie, Alte Jakobstr. 124, NBK, Chausseestr. 128; Hamburger Bahnhof, Invalidenstr.
Collegium Hungaricum (☎ 2123400) Eröffnung: Manifest: KassÁk! Eine intermediale Annäherung. tgl. 10-19 19.30 Dorotheenstr. 12-14
Galerie Sprüth Magers (☎ 28884030) Eröffnung: The Art Of Narration Changes with Time. Gruppenausstellung; Andrea Zittel: Pattern of Habit. Di-Sa 11-18 18.00 Oranienburger Str. 18
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Don't Move. Tanzstück von Modjgan Hashemian und& Susanne Vincenz. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Hanns-Eisler-Revue. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Der Mörder ist immer der Gärtner. 20.00 Palisadenstr. 48
Deutsches Theater (☎ 28441225) Kabale und Liebe. 20.00 Schumannstr. 13 a
Eden***** (☎ 35120312) Voraufführung: Anatomie einer Nachricht oder: Wenn einer etwas von sich gibt. Eine Obduktion der MS Schrittmacher. 20.30 Breite Str. 43
Fernsehturm (☎ 2423333) Radioortung 2: 50 Aktenkilometer — Ein begehbares Stasi-Hörspiel. Rimini Protokoll, Karten: 25900427. 16.00-22.00 Panoramastr. 1 a
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) Border Border Express: Dambë. 19.30 Stresemannstr. 29
Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Border Border Express: Empreintes/On posera les mots après. Delavallet Bidiefono; 22.30, WAU: Konzert mit Musikern der Cie Baninga. 19.00 Hallesches Ufer 32
Hexenkessel-Hoftheater - Amphitheater (☎ 288866999) Der Diener zweier Herren. 19.30 Monbijoupark/Monbijoustr.
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Die Comedian Harmonists: Verrückte Zeiten. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Kookaburra (☎ 48623186) English Comedy Night with Kim Eustice and Guests. 20.30 Schönhauser Allee 184
Kulturbrauerei/Maschinenhaus (☎ 44315151) Stammzellformation: Mamma Macchiato. 20.00 Knaackstr. 97
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Tauben — Delfine der Lüfte. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Philharmonie (☎ 25488132) Musische Wochen der Berliner Schulen 2011. Berliner Schulensembles stellen sich vor, 18.00, Kms. Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. 20.00 Schloßstr. 48
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Premiere: Der Tribun. Für einen politischen Redner, Marschklänge und Lautsprecher von Mauricio Kagel. 20.00, Werkstatt Bismarckstr. 110
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Sei lieb zu meiner Frau. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Premiere: Wie überlebe ich meinen ersten Kuss? Jugendtheater, ab 12 J. 18.00 Martin-Luther-Str. 77
Tipi am Kanzleramt (☎ 01803/279358) Power Percussion. 20.00 Große Querallee
Tribüne (☎ 3419001) Macho Man. 20.00 Otto-Suhr-Allee 18
Verlängertes Wohnzimmer (☎ 45306351) Das offene Wohnzimmer. Offene Kleinkunstbühne. 20.30 Frankfurter Allee 91
Volksbühne (☎ 24065777) Anna fährt zur Uni. 20.00, 3. Stock; Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang! 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Wolfgang Niedecken singt und liest und erzählt aus seiner Autobiografie "Für 'ne Moment". 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Otto Sander liest aus "Jeder stirbt für sich allein" von Hans Fallada. 20.30 Carmerstr. 1
EWA Frauenzentrum (☎ 4425542) LeseEulen: Mythen aus dem alten Prager Ghetto II. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Lido (☎ 61101313) Kreuzberg Slam — Dein Text, deine Bühne, deine fünf Minuten!. Poetry Slam. 20.30 Cuvrystr. 7
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Durs Grünbein liest "Aroma" und unveröffentlichte Texte. Moderation: Michael Opitz. 20.00 Chausseestr. 125
Olivenbaum Herbert Graf: Interessen und Intrigen. Wer spaltete Deutschland? 10.00 Breite Str. 33-24
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170
Theaterdiscounter (☎ 28093062) Kaltlesungen am DramaTisch. 20.00 Klosterstr. 44
Kinderhort
Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Die kleine Meerjungfrau. Ab 5 J. 10.00, Studio; Momo. Ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Der Ampelmann. Ab 4 J., mit Ulf & Zwulf. 10.30, Astrid-Lindgren-Bühne; Zahlen-Zauber. Robert Metcalf & Band, ab 5 J. 9.30, 11.00 Straße zum FEZ 2
Fliegendes Theater (☎ 6922100) 1 2 3 Blau. Von 2-5 J., Anmeldung erbeten. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Mitte (☎ 39747477) SOS for Human Rights. Ab 12 J. 11.00, 18.00 Klosterstr. 68
MachMit!Museum (☎ 74778200) Zahnpulver — selbst gemacht!. 11.00-18.00; Ausstellung: Einhörner, Zahnbürsten, Henkelmänner — das Museum als Erinnerungsmaschine. bis 14.8., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Trarira, der Sommer, der ist da. Von 4-8 J. 10.00 Gierkeplatz 2
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Sei mutig, kleiner Pfeil. Theater Jaro, von 4-9 J., Karten: 3410442. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Theater am Park (☎ 5143714) Märchenfenster: Rumpelstilzchen. 10.00 Frankenholzer Weg 4
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Das doppelte Lottchen. Ab 6 J. 10.00, Bühne I Parkaue 29
Wabe (☎ 902953850) NoPos Schatzkiste. Kindertheater Nobel-Popel, von 4-10 J., 10.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
Ausland (☎ 4477008) Trockenschwimmen: How to Ausland #15. Workshop, Anmeldung erbeten. 20.00 Lychener Str. 60
Bildungszentrum der Stasi-Unterlagen-Behörde (☎ 23247951) "Feindlich-negativer Kräfte" — Bausoldaten in der DDR. In Memoriam Bernd Eisenfeld. Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch. 19.00 Zimmerstr. 90-91
DDR Museum (☎ 847123731) Bilder eines Prozesses. Zeichnungen aus dem Honecker-Pozess 1992/93. Vortrag und Gespräch mit Marina Prüfer. 19.00 Karl-Liebknecht-Str. 1
Erreichbar Agitare bene: Gentrification. Infoveranstaltung und Diskussion, Information: www.junge-linke.org. 19.00 Reichenberger Str. 63 a
Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Block Brokdorf — Last Call. Infoveranstaltung. 19.00 Skalitzer Str. 130
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Neue Energie für Berlin — erneuerbar und demokratisch. Podiumsdiskussion mit Alexis Passadakis, Stefan Tschner, Frank Jahnke u. a., Moderation: Toralf Staud. 19.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Serbien und Deutschland: Vergangenheit(en) und Zukunft. Podiumsdiskussion mit Vladimir Petrovic, Petra Bläss-Rafajlovski, Tanja Zimmermann u. a., Moderation: Rüdiger Rossig. 19.00; Grenzenlos illegal — Transnationale organisierte Kriminalität und die Zukunft einer demokratischen Welt. Internationale Konferenz, 6.6., 13.45, bis 8.6., 18.15 Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47538724) Vielfalt sozialistischen Denkens. Vortrag von Klaus Meschkat, Moderation: Frank Engster. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität (☎ 20930) Günter Tembrock Lectures: Behavioural Biology: The Past and a Future. Referent: Patrick Bateson, Information: 20932178. 18.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Humboldt-Universität - Institut für Europäische Ethnologie (☎ 20930) Spektren der Europäischen Ethnologie: Die Produktion von Chronizität im Alltag psychiatrischer Versorgung und Forschung in Berlin. Kolloquium, Referenten: Stefan Beck, Jörg Niewöhner, Martina Klausner, Milena Bister, Information: 20393702. 18.00, Raum 311 Mohrenstr. 40-41
Humboldt-Universität - Institut für Sozialwissenschaften (☎ 20930) Lokale Nachhaltigkeit. Diskussion, Information: www.regio-berlin.de. 18.00 Universitätsstr. 3 b
Humboldt-Universität Ringvorlesung "Die Poesie der Zeichensetzung": Gedankenstriche in der Lyrik von Ingeborg Bachmann, Paul Celan und Nelly Sachs. Referentin: Ulrike Vedder, Information: 20939707. 18.00, Raum 1.101 Dorotheenstr. 24
Indische Botschaft (☎ 257950) One World Family — a Discourse on the Ancient Scriptures. Vortrag in englischer Sprache von Swami Pragyapad. 18.00, Auditorium Tiergartenstr. 17
Internationales Design Zentrum (☎ 28095111) Designprojekte erfolgreich planen, steuern und gestalten. Vortrag von Iris Laubstein, Anmeldung erbeten. 19.00 Columbiadamm 10
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Zukunft jetzt! Perspektiven für den Branchennachwuchs. Referent: Monika Kolb-Klausch, Information: 85603084. 20.00, Kaminraum Fasanenstr. 23
Mehringhof Haftbedingungen Werner Braeuner. Infoveranstaltung. 19.00 Gneisenaustr. 2 a
Topographie des Terrors (☎ 25450950) Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion und Formen der Erinnerung an die Opfer in Deutschland. Podiumsdiskussion mit Peter Jahn, Christian Hartmann u. a., Moderation: Jörg Morré. 19.00 Niederkirchnerstr. 8