5 dinge, die wir diese woche gelernt haben:
1 Tausend Jahre sind ein himmelweiter Unterschied
Die Himmelsscheibe von Nebra, die wohl älteste Himmelsdarstellung der Menschheit, ist womöglich viel jünger als angenommen. Bislang hieß es, die Scheibe, die 1999 nahe des sachsen-anhaltinischen Städtchens Nebra gefunden wurde, sei 3.600 Jahre alt, stamme also aus der Bronzezeit. Stimmt nicht, sagen nun zwei Forscher: Sie sei 1.000 Jahre jünger, Eisenzeit. Zweifel haben sie auch am Fundort. Nun gibt es wieder Streit um die Scheibe, die schon oft Gegenstand von Auseinandersetzungen war. Der smaragdgrün schimmernde Zeuge vergangener Zeiten schweigt dazu beharrlich.
2 Great Britain gerade nochmal gerettet
Der neue BBC-Chef Tim Davie hat entschieden, im Finale der Briten-Gaudi Last Night of the Proms in der Royal Albert Hall nun doch jene patriotischen Lieder singen zu lassen, die das Herz konservativer Insulaner höher und Kritiker die Nase rümpfen lassen. Schlager wie „Rule Britannia“ und Elgars „Land of Hope and Glory“ sollten dieses Jahr „wegen Corona“ (wer’s glaubt …) nur vom Orchester gespielt und nicht gesungen werden.
3 Die Bafin hat wirklich Mist gebaut
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin hat im Wirecard-Skandal eine sehr fragwürdige Rolle gespielt. Erst dieses betrügerische Unternehmen nicht richtig kontrollieren, sodass sie dort Milliarden verschwinden lassen konnten, dann auch noch zwei Journalisten der Financial Times anzeigen, die zu Wirecard recherchiert haben. Der Vorwurf: Sie hätten mit Hedgefonds gemeinsame Sache gemacht, die auf fallende Kurse wetteten. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft München das Ermittlungsverfahren eingestellt. Die Bafin teilte mit, sie habe nichts dagegen.
4 Aha – das ist ein Graben!
Wegen der Erstürmung der Treppe vor dem Reichstagsgebäude durch Verirrte neulich sollen die Sicherheitsmaßnahmen dort verstärkt werden. Bereits geplant war der Bau eines „Aha-Grabens“, den man erst bemerkt, wenn man davor steht („Aha, ein Graben!“ Aber warum heißt er nicht Autsch-Graben? Na ja, egal). Vor Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, gibt es so einen schon. Schauen Sie genau hin, wenn Sie das nächste Mal dort vorbei kommen.
5 Bayern ist ein failed bundesland
Gerade die Eilmeldung, 10.000 Menschen seien von einer erneuten Coronatestpanne in Bayern betroffen! Hoffentlich sind alle gesund, aber um Söder muss man sich langsam Sorgen machen. Hat er seinen Freistaat noch im Griff?Felix Zimmermann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen