5 dinge, die wir diese woche gelernt haben:
1 Franz Josef Wagner wird Außerirdischer
Der Bild-Kolumnist war dermaßen unzufrieden mit der Performance von Deutschlands Dauerweihnachtsengel Helene Fischer, dass er erklärte, den Planeten verlassen zu wollen. Bei ihrer „Helene-Fischer-Show“ am zweiten Weihnachtsfeiertag fehlten FJW die Fehler („Sie machen keinen Fehler. Aber das genau fehlt Ihnen“). Um dem nächstes Jahr zu entgehen, will er nicht nur aus dem Land, sondern gleich ganz von der Erde fliehen. Nächstes Jahr also Himmlisch-Besinnliches von Wagner zu Weihnachten? Von der Milchstraße oder vom Mond? Süßer würden die Glocken nie klingen.
2 Florian Silbereisen blickt durch
Ex-Helene-Fischer-Lebensgefährte Florian Silbereisen war dieses Jahr ebenfalls in der weihnachtlichen Volksbelustigung tätig. Er steuerte erstmals das ZDF-„Traumschiff“ durch warme Gewässer. Und sorgte darüber hinaus für Erheiterung in den durch Nachrichtenmangel etwas ausgetrocknet wirkenden sozialen Medien: Auf der Brücke stehend, blickte er mit einem Fernglas scheinbar auf ein Rollo anstatt auf die offene See. Hihi, der Depp! Ist dann ja auch egal, dass es sich bei dem Rollo offensichtlich um einen transparenten Sonnenschutz handelte.
3 Bescheuerter wird’s nicht mehr
Alle Jahre wieder kommt auch die Diskussion über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen – und bleibt so ergebnislos wie die Suche nach dem Christkind, nachdem das Bescherungsglöckchen geläutet hat. Nochverkehrsminister Scheuer läutete zwar nicht, zwitscherte aber via Twitter: „Der Verkehr in Deutschland soll bestmöglich fließen – nachts bei freier Fahrt und zu Stoßzeiten, z. B. an #Weihnachten“. Das dazu gepostete Foto zeigt allerdings eine Schweizer Autobahn – und dort gilt längst Tempo 120. Hihi.
4 Knallerbse wird Hauptstadtböller
In der Silvesternacht sind in Berlin Feuerwerk und Böller auf der Partymeile am Brandenburger Tor sowie am nördlichen Alexanderplatz und im Stadtteil Schöneberg in der Gegend zwischen Steinmetz- und Pallasstraße verboten. Erlaubt sind lediglich Wunderkerzen, Tischfeuerwerke und Knallerbsen. Nice new German word: Böllerverbotszone.
5 Kevin Kühnert spielt mit Marionetten
Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hoffte im Deutschlandfunk, dass sich die neue SPD-Parteiführung nicht zur Marionette von Juso-Chef Kevin Kühnert machen lassen werde. Bei der Reform des Sozialstaats gebe es noch viele Aufgaben für die Partei, in der Regierung habe sie bereits eine Menge erreicht. Martin Reichert
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen