piwik no script img

5. SEPTEMBER

Melange

Hof Naunynstraße Hungry City: Emmas Hoftour: Küchenzauber. Kochaktion, Information: 902981454. 10.00-15.00 Naunynstr. 5

Volksbühne/Grüner Salon (☎ 688332390) Gernsehclub. TV-Live-Club, Infos: www.gernsehclub.de. 20.15 Rosa-Luxemburg-Platz 2

White Trash (☎ 50348668) Rock-'n'-Roll-Bingo. 21.00, Schönhauser Allee 6

Konzert

://about blank The Girls Are Back in Town! Candelilla, Half Girl, Vera Kropf (Luise Pop), Doctorella DJ-Team. 21.00 Markgrafendamm 24 c

Akademie der Künste (☎ 200572000) John Cage zum 100. Geburtstag: Sixteen Dances. Irmela Roelcke (Klavier); "Empty Mind", Buchvorstellung mit Walter Zimmermann, Marie-Luise Knott u. a. 18.00, Halle 3 Hanseatenweg 10

A-Trane (☎ 3132550) Jessica Gall Band. 22.00 Bleibtreustr. 1

BKA-Theater (☎ 2022007) Commusication. 20.00 Mehringdamm 34

Cassiopeia (☎ 29362966) Instrument. 21.00 Revaler Str. 99

Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) CTM Festival: Icas BBQ. Meet & Greet, DJ: A Cell Of One; 21.00: Hippos In Tanks, Uno, Julie Tippex u. a. 18.00 Skalitzer Str. 130

Kaffee Burger (☎ 28046495) Bord Na Mona. Ab 23.00: Independent Fan Club mit DJ Dr. M. 21.30 Torstr. 58-60

Lido (☎ 61101313) Berlin Music Week: New Found Land, Evening Hymns, Wooden Sky. Rock. 20.00 Cuvrystr. 7

Magnet Club (☎ 44008140) Berlin Radar. 23.00: We Love Bass!, DJs: Sinista, Freaky Cutz, Live: Human Sampler. 20.00 Falkkensteinstr. 48

Monarch Icas Suite Berlin: Todays Art, Worm. Konzert und Party, DJs: Sascha Roth, Filosofische Stilte u.a. 21.00 Skalitzer Str. 134

Philharmonie (☎ 25488999) Musikfest Berlin: St. Louis Symphony, Leitung: David Robertson. Christian Tetzlaff (Violine), Werke von Carter, Beethoven, Schönberg u. a., 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Quasimodo (☎ 318045670) The Quasimodo Jam Band. Jazz-Groove Session. 22.00 Kantstr. 12 a

Radialsystem V (☎ 288788588) Die lange Kulturradio Cage-Nacht. Sonar Quartett, Sabine Liebner (Klavier), Moderation: Andreas Göbel, Gespräch mit Helmut Lachenmann. 0.00-6.00 Holzmarktstr. 33

Schokoladen (☎ 2826527) Lo-Fi-Lounge: Delta Love, Músicas intermináveis para Viagem, Brome. Garage, Shoegaze, Folk; DJ Monophonic. 20.00 Ackerstr. 169-170

Tempodrom (☎ 01805/554111) 15 Jahre Radioeins & Eröffnung der Berlin Music Week. Mit Archive, Gemma Ray, Jonathan Jeremiah u.a. 19.00 Möckernstr. 10

Tiyatrom (☎ 6152020) Ton Steine Scherben. 21.00 Alte Jakobstr. 12

Waldbühne (☎ 74737500) Leonard Cohen. 19.30 Am Glockenturm

WestGermany (☎ 0179/8593744) Icas Suite: Alpha-Ville, Digital In Berlin. Sculpture u.a. 21.00 Skalitzer Str. 133

Yaam (☎ 6151354) Urban Grooves: Daveman, By The Rivers, Ray Man Three. 20.00 Stralauer Platz 35

Klub

Chalet Sonar Kollektiv. Live: Georg Levin mit Band, Neve Naïve, DJs: Jazzanova, Dego, Dirk Rumpff. 21.00 Vor dem Schlesischen Tor 3

Eschschloraque (☎ 30872573) Strange Songs for Strange People. DJs: Wahnfried & Miss Vergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Gretchen (☎ 25922702) SoundGroundBerlin: Hey! Ho! Let's Go! Mit Ian Fisher, Antoine Villoutreix, Dear Henry Bliss u. a. 19.00 Obentrautstr. 19-21

Lovelite (☎ 29006850) VRU Music &Friends. DJs: Manford, Vidam, Tobi Klein u. a. 21.00 Simplonstr. 38/40

Magdalena (☎ 21238190) Die jungen Wilden: DJ-Newcomer. DJs: Animal Swig Kids u. a. 23.00 An der Schillingbrücke

Paloma Bar Icas Suit. The Wire Soundsystem, Max Dax. 21.00 Skalitzer Str. 135

Watergate (☎ 61280395) Meet: Techno Taverna. Toni Lionni, Hot Since 82, C-Edits u. a. 23.59 Falckensteinstr. 49 a

Weekend (☎ 24631676) Sunset Party@Rooftop. 18.00 Alexanderstr. 7

Kunst

Finnland-Institut (☎ 520026010) Eröffnung: Pekka und Teija Isorättyä: Untergrund. Skulpturen. Mo 10-17, Di-Do 11-19, Fr 9-15 19.00 Georgenstr. 24

Galerie Stedefreund (☎ 0162/2488641) Künstlergespräch zur Ausstellung "Olaf Bastigkeit, Alexandra Schumacher, Uta Päffgen: Procedere". 19.00 Straßburger Str. 6-8

WestGermany (☎ 0179/8593744) 1work/ 1room/ 1night/. Teil 2: Sofia Bempeza & Vana Kostayola (GR) 19.00 Skalitzer Str. 133

Bühne

Deutsches Theater (☎ 28441225) Die schmutzigen Hände. 19.30 Schumannstr. 13 a

Deutsches Theater (☎ 28441225) Die Kommune. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a

Grips Theater (☎ 39747477) Frau Müller muss weg. 19.30 Altonaer Str. 22

Instituto Cervantes Berlin (☎ 2576180) "Es war und es war nicht ...". Szenische Lesung mit Slavisa Markovic; anschließend Podiumsdiskussion: "Europa — Heimat der Sinti und Roma" mit Markus End, Karl-Markus Gauß, Silvio Peritore u. a., Moderation: Sabine Vogel. 19.00 Rosenstr. 18-19

Jüdisches Theater Bimah (☎ 2511096) Und jetzt: Harold Pinter. 20.00 Friedrichstr. 101

Kookaburra (☎ 48623186) Immigrantenstadl. Comedy-Mix-Show. 20.30 Schönhauser Allee 184

Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Holger Paetz: Ganz fest loslassen. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 70090624) Die Zähmung der Widerspenstigen! Shakespeare Company Berlin, Karten: 21753035. 20.00 Am S-Bhf. Priesterweg

Ratibor-Theater (☎ 6186199) Die Gorillas: Ick & Berlin. Improvisation. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (☎ 890023) Christiane F. — Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. 19.30; Bunny. 20.00, Kurfürstendamm 153

Sophiensæle (☎ 2835266) Scene Bites — Special Edition; Familie. 19.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Die Lokomotive. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Aus dem Leben eines Taugenichts. 18.00, Parkaue 29

Theater RambaZamba (☎ 43735744) Mit 200 Sachen ins Meer. 19.00 Knaackstr. 97

Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Weißbrotmusik. Jugendtheater, ab 15 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Wort

Akademie der Künste (☎ 200571000) Peter Härtling liest aus "Nachgetragene Liebe". Einführung und Gespräch mit Detlef Berentzen. 20.00, Plenarsaal Pariser Platz 4

Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Daniela Dröscher liest aus ihrem Roman "Pola". Buchpremiere, Moderation: Knut Elstermann. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Begine (☎ 2151414) 28. Lesbische Auslese — Ein literarisches Quartett. Mit Ahima Beerlage, Laura Méritt, Katrin Raum, Coco Lorès. 20.00 Potsdamer Str. 139

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Das Blaue Sofa: Martin Walser: Das dreizehnte Kapitel. Buchpremiere, Moderation: Wolfgang Herles. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1

Deutsches Theater (☎ 28441225) Internationales Literaturfestival Berlin: Liao Yiwu und Michael Day erinnern sich an das Jahr 1989 in China. Gerald Zschorsch liest neue Gedichte, 20.00 Schumannstr. 13 a

Institut français (☎ 8859020) 12. Internationales Literatur Festival: Tendai Huchu liest aus seinem Roman "Der Friseur von Harare". Moderation: Flora Veit-Wild. 19.00 Kurfürstendamm 211

Kater Holzig (☎ 51052134) Thomas Meyer liest aus seine Roman "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse". 20.00 Michaelkirchstr. 23

Kingkongklub (☎ 28598538) King Kong Slam: Der Wettstreit wilder Wortgewalten. Moderation: Daniel Hoth, Sarah Bosetti. 21.00 Brunnenstr. 173

me Collectors Room Berlin (☎ 86008510) Bis einer heult — Autonama liest Kinderkram. Lesung mit Wolfram Eilenberger, Thomas Lindemann und Matthias Sachau, Moderation: Florian Werner. 19.30 Auguststr. 68

Palais am Festungsgraben (☎ 2010491) Alain Claude Sulzer liest aus seinem Roman "Aus den Fugen". Moderation: Michael Opitz, Information: 2822003. 20.00 Am Festungsgraben 1

Salon zur Wilden Renate Dichter und Dichter versus Borderlines: Christiane Rösinger liest aus ihren Werken. 20.00 Alt-Stralau 70

Kinderhort

Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Oma Nolte. Ab 4 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (☎ 54790921) Nicht allein das Abc ... — Schulgeschichten. Lesungen für Kinder von 8-12 J. mit Jan Damitz. 10.00, 13.00 Alt-Marzahn 51

Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Lillebi und Lillebo, Trollmärchen. Ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a

Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Märchenabend am Feuer. 18.00 Puschkinallee 16 a

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 902391416) Zebrastreifen. Musiktheater Nobel-Popel, von 5-10 J., Karten: 4455334. 10.30 Bat-Yam-Platz 1

Grips Mitte (☎ 39747477) Die fabelhaften Millibillies. Ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925) Die Bremer Stadtmusikanten. Ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

MachMit!Museum (☎ 74778200) Wutknautscher. 10.00-18.00; "Orgel"-Pfeifen selbstgemacht — Werkstattaktion mit Pfiff. 14.30-17.30 Senefelderstr. 5

Museum Ephraim-Palais (☎ 24002162) Museumslabor Ephraim. Schülerprojekte. bis 28.10., Di, Do-So 10.00-18.00, Mi 12.00-20.00 Poststr. 16

Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper hat Geburtstag. Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27

Puppentheater Felicio (☎ 44673530) Peter und der Wolf. Ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (☎ 2833560) Das tapfere Schneiderlein. Ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Stadttheater Cöpenick (☎ 65016234) Pedro in der Arena. Ab 3 J. 10.00 Friedrichshagener Str. 9

Theater am Park (☎ 5143714) Märchenfenster: Aschenputtel. 10.00 Frankenholzer Weg 4

Theater Jaro (☎ 3410442) Von Dinos, Seehunden und Kamelen. Von 2-7 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Zimmer 16 (☎ 4731819) Kasperlis große Show. Pünktchentheater. 10.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) 12. Internationales Literaturfestival: Gegen Neoliberalismus und Postdemokratie — Eine Anleitung zum zivilen Ungehorsam. Gespräch mit Georg Seesslen, Markus Metz, Moderation: Thomas Edlinger; 19.30, Seitenbühne: New German Voices: Rebecca Martin und Thomas Pletzinger, Moderation: Volker Weidermann; 21.00, Große Bühne: Emanzipation durch Intellekt. Gespräch mit Mark Greif, Nina Power, Juliane Rebentisch. 19.00, Große Bühne Schaperstr. 24

Helle Panke (☎ 47538724) Kanzlersturz — Wirtschaftlich-soziale Grundentscheidungen am Wähler vorbei. Vortrag von Jörg Roeseler. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Landesvertretung Bremen "Und wenn wir sie rauben oder stehlen müssten" — Die Zwangsgermanisierung polnischer Kinder durch die Nationalsozialisten. Zeitzeugengespräch mit Anna Berezowska, Barbara Paciorkiewicz, Iris Helbig. 19.00 Hiroshimastr. 24

Russisches Haus (☎ 20302320) Eröffnung: Russische Reisende in Deutschland. Di-Fr 14-19, Sa+So 12-18 18.00, Ausstellungssaal 6 Friedrichstr. 176-179

Schloss Schönhausen (☎ 4039492622) Schlossgespräche: Gregor Gysi im Gespräch mit Robert Rauh. Anmeldung: 0331/9694200. 19.00, Festsaal Tschaikowskistr. 1

Tertianum-Residenz (☎ 219920) Das Hansaviertel und die Stalinallee als Politikum der Berliner Nachkriegszeit. Bildvortrag von Nathalie von Möllendorf. 16.30 Passauer Str. 5-7

Tiyatrom (☎ 6152020) 42 Menschen und kein Befehl. Gespräch mit "Ton Steine Scherben" und Gästen, Karten: 47997444. 19.00 Alte Jakobstr. 12