4-Tages-Reise in Leipzig : Preise und Leistungen
der Reisen vom 28. Juni - 1. Juli 2022
Das Video der Initiative Pro Pödelwitz nach ihrem Erfolg
Preis:
740 € (DZ/HP/ohne Anreise), Einzelzimmer-Zuschlag: 70 €
Veranstalter:
Ventus Touristik GmbH, Krefelder Str. 8, 10555 Berlin, office@ventus.com, Tel.: 030-39 10 03 32
Die Reise kann nur beim Veranstalter gebucht werden. Sie ist für mobilitätseingeschränkte Teilnehmer nur bedingt geeignet.
Leistungen:
* Reiseleitung durch Rieke Wiemann, taz-Korrespondentin in Leipzig
* Kleine Gruppe: mindestens 8, maximal 16 Personen
* 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Via City in Leipzigs alternativer Südvorstadt (Ausgehmeile Karl-LIebknecht-Straße)
* 3 Abendessen (in Restaurants) sowie ein Mittagessen am letzten Tag
* vier Spaziergänge durch Leipziger Stadtviertel: Innenstadt, Connewitz, Reudnitz, Plagwitz - inklusive Treffen mit Kundigen vor Ort
* Rundgang durch die Innenstadt auf den Spuren von 89/90 mit Zeitzeugin Gesine Oltmanns
* eine Führung in Reudnitz-Thonberg durch Mitarbeiter*in der dortigen Zwangsarbeiter-Gedenkstätte
* Spaziergang durch den Leipziger Westen (Plagwitz, Lindenau) zum Thema Stadtentwicklung, mit einem Mitarbeiter des „Mietshäuser Syndikats“ – inkl. Besuch eines Hausprojekts.
* Ausflug nach Pödelwitz (ca. 30 km), dem Dorf an der Abbruchkante des Kohletagebaus; Treffen mit der Initiative „Pro Pödelwitz“ über den Kampf um den Erhalt des alten Bauerndorfes gegen einen Kohlekonzern
* Gespräch mit Juliane Nagel, Stadträtin und Landtagsabgeordnete für die Linke, über Leipzig als Hochburg des Antifaschismus, Stadtteilpolitik und die Bedrohung durch Rechte in Sachsen
* Besuch der ehem. Baumwollspinnerei, heute ein Zentrzum der Leipziger Kunstszene
Nicht im Reisepreis enthalten:
* An- und Abreise nach Leipzig
* Getränke außerhalb der HP sowie Trinkgelder
* Reiserücktritts-Versicherung