30.000 Tiere werden getötet: Vogelgrippe bei Hühnern in Massentierhaltung
Um die Anlage wurden ein Sperrbezirk von drei Kilometern und ein Beobachtungsgebiet von weiteren sieben Kilometern eingerichtet. Verstöße würden mit Bußgeldern von bis zu 30.000 Euro geahndet. Bei der Anlage handele es sich um einen Zuchtbetrieb, der keine zum Konsum bestimmten Eier herstelle. Die letzte Lieferung sei vor einer Woche und damit noch vor der Erkrankung der Tiere nach Dänemark gegangen.
Der Erreger vom Typ H5N8 wurde bei Wildvögeln in Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Baden-Württemberg, Dänemark, der Schweiz und Polen festgestellt. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) berief zur Koordination den bundesweiten Krisenstab ein. (rtr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen