: 30. November
Melange
Flughafen Tempelhof Urban Intervention Award Berlin 2010. tgl. 12-17 bis 10.1., Alte Zollgarage Platz der Luftbrücke 5
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Projekt Klee. Eröffnung der Installation, Gian-Philip Andreas liest aus Texten von Paul Klee. 19.00, Großer Saal Fasanenstr. 23
Urania (☎ 2189091) Maharajas und Moghule — Rajasthan mit Taj Mahal. Diavortrag von Harald Keller. 17.30 An der Urania 17
Konzert
8mm-Bar The Serious Matters feat. Anton Newcombe u.a. 21.00 Schönhauser Allee 177 b
A-Trane (☎ 3132550) Omni Sound (Modern Jazz) 22.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 8610080) Hans Hartmann, Süleyman Celik, Ulli Bartel. 21.00 Badensche Str. 29
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: elole-Klaviertrio. Werke von Lang, Schweitzer und Brass. 20.30 Mehringdamm 34
Französische Friedrichstadtkirche Mozart Ensemble Berlin. Werke von Haydn, Janacek, Beethoven. 19.30, Georges-Casalis-Saal Gendarmenmarkt 5-6
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) Christiane Rösinger & Gäste (ausverkauft). 20.00 Stresemannstr. 29
HfM "Hanns Eisler"/Charlottenstraße (☎ 203092101) Hörprobe live: Studierende deutscher Musikhochschulen. Werke von Bach, Bujanowski, Eisler u.a. 20.00, Studiosaal Charlottenstr. 55
HfM "Hanns Eisler"/Neuer Marstall Vortragsabend Violinklasse Johannes Kittel. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schloßplatz 7
Junction Bar (☎ 6946602) Royal Chest (Rock) 21.00 Gneisenaustr. 18
Kingkongklub (☎ 28598538) Dudettes Diddly Dienstag: Punch And The Apostles. 21.00 Brunnenstr. 173
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Tschaikowsky Symphonieorchester Moskau, Leitung: Vladimir Fedoseyev. Elisabeth Leonskaja (Klavier), Werke von Prokofjew und Tschaikowsky. 20.00, Großer Saal Bruno Borralhinho (Violoncello), Luísa Tender (Klavier). Werke von Braga, d'Almeida, Branco u. a. 20.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2
Kulturbrauerei/Kesselhaus Foals (Math-Rock). Support: The Invisible. 21.00 Knaackstr. 97
Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Norma Peals, Peculiaroso. 21.00 Lübbener Str. 19
Magnet Club (☎ 44008140) The Ghost Inside, For The Fallen Dreams, Suffokate, Lower Than Atlantis (Hardcore/Metal) 20.00 Falckensteinstr. 48
Marie-Antoinette Munch Munch. 21.30 Holzmarktstr. 15-18
nbi (☎ 67304457) Siva (emphatischer Pop aus Berlin) 21.00 Schönhauser Allee 36
Philharmonie (☎ 25488132) Lunchkonzert. 13.00, Foyer Rafal Blechacz (Klavier). Werke von Chopin, Karten: 25488999. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Quasimodo (☎ 318045670) Marcos Valle (Samba, Brazil) 22.00 Kantstr. 12 a
Universität der Künste/Konzertsaal Hardenbergstraße (☎ 31852374) 39. Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2010: Finalrunden. www.bundeswettbewerbgesang.de. 10.00 Hardenbergstr. 33
Wendel (☎ 61074029) Gib acht – Reihe für gegenwärtige Musik: Awe Processing Sitar. 22.00 Schlesische Str. 42
ZMF/Rotlicht im Weinbergspark (☎ 2832348) Bangers & Mash: Nicolas Sturm & Das Klingen Ensemble (Indie, Folk) 20.00 Brunnenstr. 10/HH
Klub
Icon (☎ 322970520) Electric Icons — Friends for Music. Funk, Soul, Electro, Jazz, House. 23.00 Cantianstr. 15
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 28598936) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. Ab 19.30: Salsakurs mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene) 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Paff's Laid Night. 22.00 Rosa-Luxemburg-Platz
White Trash (☎ 50348668) DJ Duncan McKnight (The Virgin Tongues). Glam, Rock, Punk. 20.00, Restaurant Schönhauser Allee 6-7
Kunst
Bauhaus-Archiv (☎ 2540020) Eröffnung: Von Kunst zu Leben: Die Ungarn am Bauhaus. Gruppenausstellung. Mi-Mo 10-17 19.00 Klingelhöferstr. 14
Universität der Künste/Hardenbergstr. 33 (☎ 31852374) Eröffnung: A Gathering Of The Tribes. Ehemalige Studierende der Klasse Evison. Mo-Sa 10-19 19.00 Hardenbergstr. 33
Bühne
Admiralspalast (☎ 47997499) Der kleine Prinz. 19.30, Studio Walter Sittler spielt Erich Kästner: Vom Kleinmaleins des Seins. 20.00 Friedrichstr. 101
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Sven Ratzke & Band: deBUT. Glamour-Cabaret. 20.00 Schaperstr. 24
bat-Studiotheater (☎ 755417777) Der kleine Bruder. 20.00 Belforter Str. 15
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Frühlings Erwachen. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Bode-Museum (☎ 20905577) Titus. Karten: 01805/3953. 20.30 Bodestr. 1-3
Deutsches Theater (☎ 28441225) Die Sorgen und die Macht. 19.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a
Distel (☎ 2044704) Lachen in Zeiten der Cholera. 20.00 Friedrichstr. 101
Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Frau Holle; Bremer Stadtmusikanten. 19.30 Jorinde und Joringel; Dornröschen. 21.00 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum
Kookaburra (☎ 48623186) Fast Fool Theater: CoupleMania. Physical Comedy. 20.30 Schönhauser Allee 184
KULTschule - Lichtenberger Kulturverein (☎ 51069640) Premiere: Verjagt aus meinem Land. Brecht-Abend von und mit Gina Pietsch. 18.00 Sewanstr. 43
Kulturbrauerei/Maschinenhaus (☎ 44315151) Stammzellformation: Mamma Macchiato. 20.00 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Dantons Tod. 19.30 Die Überflüssigen. 20.15, Studio Am Festungsgraben 2
Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 68: Alle Jahre wieder. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Quatsch Comedy Club (☎ 01805/255565) Club Mix: Sven Hieronymus, Marco Tschirpke, Ingmar Stadelmann, Ole Lehmann. Moderation: Horst Fyrguth. 20.00 Friedrichstr. 107
Renaissance-Theater (☎ 3124202) Premiere: Dominique Horowitz: Brel! 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎ 890023) Perplex. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Novecento. 20.00 Schloßstr. 48
Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, Homepage: www.die-gorillas.de. 20.30 Chausseestr. 18
schwelle 7 (☎ 0173/6118404) I Am Yours. Live-Installation-Performance. 20.30 Uferstr. 6
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Kalender Girls. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Irrungen, Wirrungen. 19.00, Bühne I Parkaue 29
Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Frühlings Stürme. Jugendtheater, ab 14 J. 19.30 Martin-Luther-Str. 77
Tipi am Kanzleramt (☎ 01803/279358) Cabaret — das Musical. 20.00 Große Querallee
Volksbühne (☎ 24065777) Die Zofen. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎ 588433) Mark Scheibes wilde Bühne. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30673011) Badesalz: Bindannda! 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎ 200572000) Lars Gustafsson und Agneta Blomqvist: Alles, was man braucht. Buchpremiere. 20.00, Studio Hanseatenweg 10
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Immer wieder Warnstädt. Lesung mit Rüdiger Warnstädt. 20.00 Palisadenstr. 48
Instituto Cervantes Berlin (☎ 2576180) Hommage an José Ángel Valente. Lesung, Gespräch, Musik mit Mauricio Sotelo, Claudio Rodríguez Fer, Raquel Rivera. 20.00 Rosenstr. 18-19
Kaffee Burger (☎ 28046495) Andy Strauß liest "Albträumer". Ab 23.00: Funky Inter Beats mit DJ Tricky D. 21.00 Torstr. 58-60
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Theodor W. Adorno: Einführung in die Dialektik. Wolfram Ette im Gespräch mit dem Herausgeber Christoph Ziermann. 20.00 Chausseestr. 125
Monarch Giwi Margwelaschwili liest aus "Kapitän Wakusch 1 — In Deuxiland" und aus "Kapitän Wakusch 2 — Sachsenhäuschen" 20.30 Skalitzer Str. 134
Museum für Kommunikation (☎ 202940) Die Verleumdung, sie ist ein Lüftchen. Zur Ikonografie der Fama. Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Gerüchte" von Uta Kornmeier. 18.30 Leipziger Str. 16
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170
Urania (☎ 2189091) Über die Alpen — zu Fuß durch eine verschwindende Natur- und Kulturlandschaft. Vortrag mit Gespräch von Martin Prinz, Moderation: Ingolf Toll Ebel. 19.30 An der Urania 17
Zimmertheater Steglitz (☎ 25058078) Beate und Rainer Gerlach lesen "Das Tagebuch von Adam und Eva" von Mark Twain. 20.00 Bornstr. 17
Kinderhort
Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Die kleine Meerjungfrau. Ab 5 J. 10.00, Studio Bach (Kurzversion). Ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Brotfabrik (☎ 4714001) Winterzeit bei Hündchen und Kätzchen. Theater Zwischenraum, ab 3 J. 9.30 Caligariplatz
Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen (☎ 3009030) Im Dschungel. Eine Ausstellung für Kinder. bis 30.1., Di-So 10.00-18.00, Do 10.00-20.00 Potsdamer Str. 2
Die Schaubude (☎ 4234314) Die Weihnachtsgans Auguste. Ab 4 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Meisterdetektiv Kalle Blomquist. Ab 5 J. 10.30, Astrid-Lindgren-Bühne Straße zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Sterntaler. Ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Galli-Theater (☎ 27596971) Die Bremer Stadtmusikanten. 10.00 Oranienburger Str. 32
Grips Mitte (☎ 39747477) Krach im Bällebad. Ab 5 J. 11.00 Klosterstr. 68
Grips-Theater (☎ 39747477) Eins auf die Fresse. Ab 13 J., Karten: 3974740. 11.00 Altonaer Str. 22
Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Märchen für Kinder. Ab 4 J., Information: www.maerchenhuette.de. 16.30 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum
Kulturforum Hellersdorf (☎ 5616170) The Clown Who Lost His Circus. Platypus-Theater. 11.00 Carola-Neher-Str. 1
MachMit!Museum (☎ 74778200) Pop up — Grüße zum Fest. 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Prenzlkasper (☎ 21791060) Die drei kleinen Schweine. 17.00 Senefelderstr. 6
Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Ach du liebe Güte! Kasper kann nicht mehr richtig gucken. Braucht er eine Brille? Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Der Gestiefelte Kater. Kinderoper, ab 6 J. 11.00, Werkstatt Bismarckstr. 110
Storytime Books & Café (☎ 85967004) Little Ones Learn English with Nena. Von 3-7 J. 16.30 Schmargendorfer Str. 36/37
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Die Schutzhütte. Von 8-12 J. 10.00, Bühne II Darwins Erbe. Ab 11 J. 10.00, Bühne III Parkaue 29
Lautsprecher
Allmende e. V. Junge Panke: Antirassistische Praxen. Mit Integration Nein Danke, Gruppe Soziale Kämpfe, Koray Yilmaz-Günay, Moderation: Jan Drunkemöller. 19.00 Kottbusser Damm 25/26
Archiv der Jugendkulturen (☎ 6942934) The Power of Style — Punk, Subculture and Fashion. Vortrag und Workshop mit Gabriel Moses, Anmeldung erbeten. 11.00-18.00 Fidicinstr. 3
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst Der finnisch-sowjetische Winterkrieg 1939-1940 und seine Bedeutung für das Selbstverständnis der finnischen Nachkriegsgesellschaft. Vortrag von Seppo Hentilä. 18.00 Zwieseler Str. 4
Galerie im Kurt-Schumacher-Haus (☎ 4692119) Landrechtsbewegungen in Südafrika. Vortrag und Diskussion mit Romin Khan, Andreas Bohne. 19.00 Müllerstr. 163
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Bergbau im Paradies?! Ökologische und soziale Gefahren des Bergbaus aus regionaler und globaler Perspektive. Diskussion mit Fidel Torres. 19.00, Seminarraum Greifswalder Str. 4
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Zwischen Finanzkrise und Vertrauenskrise – Europas Zukunft auf dem Prüfstand. Podiumsdiskussion mit Monica Frassoni, Petra Pinzler, Ulrike Gérot. 19.00 Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47538724) Philosophische Gespräche: Albert Schweitzers politische Ethik. Referent: Ernst Luther 19.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität Ringvorlesung "Gewalt – Faszination und Ordnung": Gewalt und Gelächter. Die Kunst der Eskalation oder Mäßigung der Gewalt durch Lachen in der Literatur des Mittelalters. Referent: Werner Röcke. 18.00, Hörsaal 2097 Ringvorlesung "Die Humboldt-Universität in der DDR": Im Zeichen der Neuerfindung. Abwicklung und Reform der HU nach 1990. Referent: Konrad H. Jarausch. 18.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Katholische Akademie (☎ 2830950) Erfahrungen, Glauben, Erkenntnis und das Wissen von den letzten Dingen. Mit Sylvia Wetzel, Ernst Pulsfort. 19.00 Hannoversche Str. 5
Museum Nikolaikirche (☎ 24002182) 20 Jahre Gedenkbibliothek. Festveranstaltung mit Podiumsdiskussion mit Jürgen Engert, Ursula Popiolek, Hermann Rudolph, Michael Wolffsohn. 18.30 Nikolaikirchplatz
New Yorck59 im Bethanien Arbeiter_innenkämpfe in der BRD — die unbekannte Parallelgesellschaft b.o.n.e.-Lesekreis: "Die Simpsons & die Philosophie" und die Ethik des Linksradikalismus. Vortrag von Christian Frings. 19.00 Mariannenplatz 2
Staatsbibliothek - Haus II (☎ 2660) Werkstattgespräche: Datenschutz in sozialen Netzwerken. Anmeldung: 266433888. 18.15, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 33
Studentencafé "Krähenfuß" Kick the Past? Zum Umgang mit Vergangenheiten im heutigen Südafrika Part II. Film und Diskussion. 18.30 Dorotheenstr. 17
Topographie des Terrors (☎ 25450950) Vorurteil und Genozid. Ideologische Prämissen des Völkermords. Buchpräsentation und Kurzvorträge von Svetlana Burmistr, Angelika Königseder, Holm Sundhaussen, Juliane Wetzel. 20.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Universität der Künste/Fasanenstraße (☎ 31852374) "Wir sprachen über Bach und Goethe": Musik und die Kommunikation über Vergangenheit in der Zeit nach 1945. Ringvorlesung und Filmvorführung. 19.00, Raum 322 Fasanenstr. 1 b