: 28. SEPTEMBER
Melange
Akademie der Künste (☎ 200572000) Terra em Transe (1967, OmdU). Filmvorführung. 19.00, Studio Hanseatenweg 10
BAIZ Straße der Besten präsentiert: Cable-Street-Beat-Skinhead-Klugscheißer_innen-Quiz Runde 1. Quizshow. 20.00 Christinenstr. 1
Die Kurbel (☎ 88915998) Hurtigruten — Norwegen. Reisevortrag mit Diashow. 20.00 Giesebrechtstr. 4
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2662451500) Zapatistas — Crónica de una rebelión (MEX 2004, OmenglU). Regie: Carlos Mendoza. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Zyankali-Bar (☎ 2516333) Miles In The Sky — A Miles Davis Memorial. TV-Konzert. 19.00 Großbeerenstr. 64
Konzert
A-Trane (☎ 3132550) Jean Paul Bourelly: Kiss the Sky. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1
Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Chilly Gonzales. Konzert und Filmpremiere: "Ivory Tower" 20.30, 23.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Bang Bang Club (☎ 60405310) Windmill. 20.00 Neue Promenade 10
C-Halle (☎ 6980980) Mumford & Sons, Old Crow Medicine Show, Nathaniel Rateliff. 20.00 Columbiadamm 13-21
Comet Club (☎ 44008140) James Yuill. 21.00 Falckensteinstr. 47
Crystal Hafdis Huld. 21.00 Columbiadamm 9-11
Kingkongklub (☎ 28598538) Dudettes Dainty Dienstag: Osca. After-Show-Party mit Kiki & Dude. 21.00 Brunnenstr. 173
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Zwischen Traum und Elend: Exil Los Angeles. Gesprächskonzert, Walter Arlen im Interview über Mario Castelnuovo-Tedesco. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt 2
Køpi (☎ 2795916) Köntrösösial, Kurwa Aparata. 21.00, AGH Köpenicker Str. 137
Kulturbrauerei/Maschinenhaus (☎ 44315151) Iron Butterfly: In A Gadda Da Vida-Tour 2010. 20.00 Knaackstr. 97
Lido (☎ 61101313) Amanda Jenssen. 20.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Magic Arm, Cam Deas. 21.00 Lübbener Str. 19
Pedro der Fischer (ehem. Lovelite) Heroes & Zeros. 20.00 Simplonstr. 38/40
Volksbühne (☎ 24065777) Moderat. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 902953850) Benefizkonzert für die Flutopfer in Pakistan. Ensembles und Solisten der Musikschule "Béla Bartók", 19.30 Danziger Str. 101
Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: Hui-Chu Lin, Fung Chern Hwei, Beat Freisen. 22.00 Schlesische Str. 42
Klub
Cassiopeia (☎ 29362966) Super Tuesday. 80ies; DJs: Hoffmann & Hoffmann. 23.00 Revaler Str. 99
Icon (☎ 322970520) Electric Icons — Friends for Music. Funk, Soul, Electro, Jazz, House. 23.00 Cantianstr. 15
Möbel Olfe Mädchendisco. DJ Sarah. 22.00 Durchgang Kottbusser Tor/ Dresdner Str.
nbi (☎ 67304457) Barabend mit Tischtennis und Kicker und Musik. 20.00 Schönhauser Allee 36
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 28598936) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Sounddaten: O-Töne aus der Produktion mit Ewan Pearson und Daniel Wang. Moderation: Tobi Müller. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Yaam (☎ 6151354) ReggaeBeach. Redemption Sound, Yardcore Sound, Zyde Fx. 18.00 Stralauer Platz 35
Kunst
HomeBase-Projekt V Heimat. Ausstellung, Workshops, Vorträge, Führungen, Infos: www.homebaseberlin.com. bis 12.10., Di-So 12.00-20.00 Thulestr. 54
ifa-Galerie Berlin (☎ 2844910) Reihe: Contemporary Curatorial Practices. Vortrag von Pooja Sood. 19.00 Linienstr. 139-140
Matthew Bown Galerie Eröffnung: Zündkerze - Damien Roach, Helen Marten, S Mark Gubb. Kuratiert von David Thorp. 18.00 Keithstr. 10
Uferhallen (☎ 46906871) Artist Talk: Christin Lahr: Macht Geschenke — das Kapital. 18.00 Uferstr. 8-11
Bühne
Admiralspalast (☎ 47997499) Klasse Klasse. Jugendtheater mit dem Theater Strahl, ab 13 J., Karten: 69599222. 11.00, 19.30, Studio Friedrichstr. 101
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Der kleine Bruder des Ruderers. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Voraufführung: Freedom and Democracy: I Hate You. Shoot/Get Treasure/Repeat. 19.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Deutsche Oper (☎ 34384343) Staatsballett Berlin: Ballett-Gala zur Spielzeiteröffnung. Musikalische Leitung: Paul Connelly, Karten: 206092630. 19.30 Bismarckstr. 35
F 40/English Theatre Berlin (☎ 6911211) Premiere: Squatters. Gastspiel Axis Mundi Theatre. 20.00 Fidicinstr. 40
Grips Mitte (☎ 39747477) Big Deal? Ab 13 J., 18.00 Klosterstr. 68
Kleines Theater (☎ 8212021) Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben? 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper Berlin (☎ 47997400) Don Pasquale. Oper von Gaetano Donizetti. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Die Hochzeitsreise. 20.00 Kurfürstendamm 206
Kookaburra (☎ 48623186) ComedySportz. Improvisation auf Englisch. 20.30 Schönhauser Allee 184
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Manfred Maurenbrecher: Hoffnung für alle. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 66: Der Strebergarten. 20.15 Müllerstr. 163
Schaubühne (☎ 890023) Berlin Alexanderplatz. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Cyrano de Bergerac. 20.00 Schloßstr. 48
SO 36 (☎ 61401307) KleinStattLeben. Theatergruppe ReAct. 20.30 Oranienstr. 190
Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 7868343) Premiere: Gabriele Reuter: De-Centred Play; Rosalind Goldberg: Suites. 20.00 Uferstr. 23
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Die Perle Anna. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen find't. 19.00, Bühne II Parkaue 29
Theater im Palais (☎ 2010693) Geiz. 20.00 Am Festungsgraben 1
tikberlin.de (☎ 47997477) Hoppla, jetzt komm ich. Musikalische Revue mit Melodien der 20er- bis 40er-Jahre. 20.00 Weserstr. 211
Tisch - Theater im Schokohof (☎ 4410009) Offene Proben: Die Schneiderin. Von Gardi Hutter und Michael Vogel. 20.00 Ackerstr. 169/170
Tribüne (☎ 3419001) Die fetten Jahre sind vorbei. 20.00 Otto-Suhr-Allee 18
Wort
Bodo-Uhse-Bibliothek (☎ 5122102) Jürgen Mladek liest "Professor Dathe und seine Tiere". 19.00 Erich-Kurz-Str. 9
Brotfabrik (☎ 4714001) Martin Bernhardt: Das Maß allen Lebens ist die Axt, sagt der Baum. Buchvorstellung. 20.00 Caligariplatz
Evas Arche (☎ 2827435) Feministische Bibellektüre. Mit Iris Mücke. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Kneifzange (☎ 47997480) Jan Feddersen erzählt aus seinem Buch "Wunder gibt es immer wieder. Das große Buch zum Eurovision Song Contest". 20.00 Friedrichstr. 176-179
Krimibuchhandlung "totsicher" (☎ 84854509) Stephan Hähnel liest aus seinen Kurzgeschichten "Von gestressten Killern und genervten Opfern". Buchpremiere. 20.00 Winsstr. 16
Lehmanns Fachbuchhandlung (☎ 6179110) Hans Eberspächer stellt sein Buch "Ressource Ich — Stressmanagement in Beruf und Alltag" vor. 20.30 Hardenbergstr. 5
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Rolf Lappert liest aus seinem Buch "Auf den Inseln des letzten Lichts". Moderation: Frank Meyer. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Robert Winter: Täter im Geheimen. Buchvorstellung und Gespräch, Moderation: Annette Leo. 20.00 Chausseestr. 125
LiteraturWerkstatt (☎ 4852450) Inger-Maria Mahlke liest aus "Silberfischchen". 20.00 Knaackstr. 97
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170
Kinderhort
Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Momo. Ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 9917927) Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Von 3-8 J. (Vorstellung nur nach Vorbestellung). 10.00 Parkaue 23
Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen (☎ 3009030) Im Dschungel. Eine Ausstellung für Kinder. bis 30.1., Di-So 10.00-18.00, Do 10.00-20.00 Potsdamer Str. 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Mathemachen — Mathematik für Kinder; Alles ist Zahl. Mitmach-Ausstellung für Kinder von 5-10 J. bis 31.12., Di-Fr 13.00-17.30, Sa+So 10.00-18.00 Trebbiner Str. 9
FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Peter und der Wolf. Puppentheater Felicio, ab 4 J., Karten: 53071250. 10.30 Straße zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Hase und Igel. Ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Fliegendes Theater (☎ 6922100) Matti Patti Bu. Von 2-6 J., Anmeldung erbeten. 10.30 Urbanstr. 100
Freilichtmuseum Domäne Dahlem (☎ 6663000) Mario, der Eismann und der Pinguin. Theater Jaro, ab 3-8 J., 10.00 Königin-Luise-Str. 49
Freizeitforum Marzahn (☎ 5427091) Zebrastreifen. Von 5-12 J., Karten: 4455334. 10.00 Marzahner Promenade 55
Galli-Theater (☎ 27596971) Die andere Seite. 10.00 Oranienburger Str. 32
Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925) Schneewittchen. Ab 4 J., Anmeldung erbeten. 10.00 Gleditschstr. 5
Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) 3 Freunde. Theater Skarabäus, ab 3 J., Karten: 61402164. 10.30, Theatersaal Mauerstr. 6
MachMit!Museum (☎ 74778200) "Keine Werbung" — beschrifte deinen Briefkasten. 10.00-18.00; Papier = Knüller. bis 12.12., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Prenzlkasper (☎ 21791060) Peter und der Wolf. Ab 4 J. 17.00 Senefelderstr. 6
Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper, die Prinzessin, der Räuber und der Fliegenpilz. Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27
Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Der Herbst, der Herbst ist da! Ab 4 J. 10.00 Gierkeplatz 2
Puppentheater-Museum (☎ 6878132) Kleine Maus ganz groß. Ab 4 J., Anmeldung erforderlich. 10.00 Karl-Marx-Str. 135
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Rotkäppchen. Theater Märi Mau, von 4-8 J., 10.00, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Theater am Park (☎ 5143714) Drachenfest. Anmeldung erbeten. 10.00 Frankenholzer Weg 4
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Beschützer der Diebe. Ab 11 J. 10.00, Bühne I Parkaue 29
Theater o. N. (☎ 4409214) Hase und Igel. Ab 5 J. 10.00 Kollwitzstr. 53
Uferhallen (☎ 46906871) Here Comes the Sun. Ausstellung für Kinder ab 7 J., Information: 20938057. bis 31.10., Mo-Fr 9.00-17.00, Sa+So 11.00-18.00 Uferstr. 8-11
Lautsprecher
Akademie der Künste (☎ 200571000) 35. Akademie-Gespräch: Terra Preta — Dunkle Erde. Mit Eduardo Neves, Ralf Otterpohl, Eije Erich Pabst, Ulf Rakelmann, Klaus Staeck, Moderation: Ingo Schulze. 19.00; Keine Kunst ohne Sprache — Deutsch-französische Gespräche. Mit Volker Schlöndorff, Georges Didi-Huberman, Martin Roth u. a., Information: www.institut-francais.fr. 9.30-13.00, Plenarsaal Pariser Platz 4
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Jägerstr. (☎ 203700) Personen — Daten — Repositorien. Workshop zur elektronischen Biografik, Anmeldung erforderlich: roeder@bbaw.de. 12.00, Einstein-Saal Jägerstr. 22-23
Berliner Dom (☎ 20269136) Stadtschloss und Humboldtforum. Vortrag und Diskussion mit Franco Stella. 19.00 Am Lustgarten 1
Café "Morgenrot" (☎ 44317844) Anarchistischer Stammtisch. Offenes Treffen. 19.00 Kastanienallee 85
EWA Frauenzentrum (☎ 4425542) Bedeutende Frauen in der Geschichte: Frauen an der Humboldt Universität. Vortrag von Sabine Krusen. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Transatlantische Verbindungen. Ein etwas anderes Erbe der 68er. Buchvorstellung und Gespräch mit Martin Klimke, Gretchen Dutschke-Klotz und Ingrid Gilcher-Holtey. 19.30; Erinnerungsprozesse: Kampf gegen die Straflosigkeit in Argentinien. Podiumsdiskussion mit Paloma Montes Araya, Horacio Verbitsky, Daniel Rafecas u. a.18.30; Mehr Beteiligung vor Ort — Der Bürgerhaushalt in Rosario, Argentinien. Gespräch mit Eva Röder, Michael Alvarez u.a. 19.00, Kleiner Saal Schumannstr. 8
IG Metall Berlin Armes Deutschland. Buchvorstellung und Diskussion mit Ulrich Schneider, Tissy Bruns u.a. 19.30 Alte Jakobstr. 149
Jüdisches Museum (☎ 25993300) Jugendliche treffen ehemalige Zwangsarbeiter. Workshop und Zeitzeugengespräch, ab Klasse 9. 10.00, 12.00, Bildungsraum (1.OG) Lindenstr. 9
Karl-Liebknecht-Haus Kalter Krieg im Baugeschehen: Stalinallee gegen Hansaviertel. Vortrag von Norbert Podewin, Moderation: Elfriede Juch. 10.00, Seniorenklub Kleine Alexanderstr. 28
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Die Neuordnung der Dinge. Symposium und Spaziergang durch die Stadtlandschaft Berlin. 18.00, Foyer Am Festungsgraben 2
Mehringhof Für eine Kultur des Friedens: Die Arbeit des Kinder- und Jugendzentrums Chasqui. Vortrag von Jorge Cruz Quispe. 20.00, FDCL Gneisenaustr. 2 a
Sama-Café Hackers Lounge: Sicherheit im Internet. Welche "Features" möchte Mensch lieber nicht ausprobieren? 20.00 Samariterstr. 32
taz-Café (☎ 25902164) Bergbaukonzerne, Militarisierung und indigener Widerstand in Papua (Indonesien). Diskussionsveranstaltung mit Viktor Mambor, Mathius Murib, Moderation: Sven Hansen. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Urania (☎ 2189091) Die Aktualität Nietzsches. Gespräch mit Almos Csongár, Moderation: Ingolf Toll Ebel. 19.30 An der Urania 17