: 27. OKTOBER
Melange
Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Stummfilmkonzert zum Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes: Charlie Chaplin — drei Kurzfilme. Live-Filmmusik: Stephan von Bothmer (Klavier, Kinoorgel), Einführung: Jürgen Dittrich. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
DDR Museum (☎ 847123731) Straße Nummer eins. Filmvorführung und Gespräch mit Oliver Päßler, Helga Schubert und Dietmar Kuntzsch. 19.00 Karl-Liebknecht-Str. 1
Grips Mitte (☎ 39747477) Herbstwerkstatt: Jugendliche auf der Suche nach deutsch-deutscher Geschichte. Workshop, ab 13 J.,19.00 Klosterstr. 68
Katholische Akademie (☎ 2830950) Leise gegen den Strom (Die Pilgerfahrt der Aktion Sühnezeichen/DDR nach Auschwitz 1965). Filmpremiere und Gespräch "Versöhnung von unten" mit Wladyslaw Bartoszewski, Burkhard Olschowsky, Gesine Schwan u. a., Anmeldung erbeten. 19.00 Hannoversche Str. 5
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) La rabbia/Der Zorn (I 1963, OmU)/La ricotta/Der Weichkäse (I 1962, OmU). Filmvorführung. 21.15, Kleiner Saal Fasanenstr. 23
Neue Mälzerei Tourismus in Kolumbien. Bildervortrag von Georg Rubin zur ExpoKolumbien. 20.00 Friedenstr. 91
New Yorck59 im Bethanien Brad Will. Una noche más en las barricadas (OmenglU). Film. 19.00 Mariannenplatz 2
Planetarium am Insulaner (☎ 7900930) Prinzessinnen und Ungeheuer am Herbsthimmel. Spaziergang über den Sternenhimmel. 20.00 Munsterdamm 90
Scherer8 Outfoxed. Filmvorführung. 21.00 Schererstr. 8
theaterkapelle (☎ 40984300) Freaky Film. 20.00 Boxhagener Str. 99
Konzert
Admiralspalast (☎ 47997499) Clemens Maria Haas & Das Orchester: Die Freibeuter der Klassik. 20.00 Friedrichstr. 101
A-Trane (☎ 3132550) Pawel Kaczmarczyk Audiofeeling Band. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1
Bang Bang Club (☎ 60405310) Karrera Klub: Baddies. Ab 23.00: Britpop & Beyond. Party mit King-Kong-Kicks- und Karrera-Klub-DJs, Karten: 61101313. 21.00 Neue Promenade 10
b-flat (☎ 2833123) The Little. Modern Jazz, Musik: Santiago Botero, Noe Escola, Gerri Jäger, Pär Lammers. 21.00 Rosenthaler Str. 13
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Trio Nexus. Werke von Kubo, Lemke-Kern, Marcus, Oliveros und Stelzenbach. 20.30 Mehringdamm 34
Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Cobra Killer: Uppers & Downers. Record-Release-Konzert und -Party, live: Die toten Crackhuren im Kofferraum, The Smokin 44s. 20.00 Skalitzer Str. 130
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18. Montblanc-Galakonzert mit Preisverleihung an den Gewinner des Prix Montblanc, Philharmonie der Nationen, Leitung: Justus Frantz, Solist: Nikolai Tokarev (Klavier. 20.00 Gendarmenmarkt 2
Kulturbrauerei - Maschinenhaus (☎ 44315151) The Movements, La Fleur Fatale. 21.00 Knaackstr. 97
Lido (☎ 61101313) Céu. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Mäkkelä Trash Longe, Clark Nova. 21.00 Lübbener Str. 19
Magnet Club (☎ 44008140) Madisson Affair, Redcarving, Horque, Traitors Never Play Hangman. Ab 23.00: RockBar. After-Show-Party. 20.00 Greifswalder Str. 212-213
Maria am Ostbahnhof (☎ 21238190) Arte TV: Fauré Quartett, Les Désaxés, Rebekka Bakken u. a. Avantgarde, Pop, Klassik. 19.00 Schillingbrücke
Philharmonie (☎ 25488132) Uraufführung: H. Johannes Wallmann: Reiner-Kunze-Zyklus — "Der blaue Vogel". Matthias Vieweg (Bariton), Klangwerkstatt Weimar, Dirigent: Tom Rojo Poller; anschließend Buchvorstellung "H. Johannes Wallmann: Die Wende ging schief oder warum Biografie mehr als nur eine rein persönliche Angelegenheit ist", Olaf Georg Klein und Pèter Köszeghy im Gespräch mit dem Autor, Karten: 01805/4470. 19.30, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Baaba Maal. 20.00 Straße der Pariser Kommune 3-7
Privatclub (☎ 0179/7873554) Johannes Oerding, Tanner. 21.00 Pücklerstr. 34
staalplaat Rhodri Davies (Harfe), Christopher Williams (Kontrabass) u.a. 20.00 Flughafenstr. 38
Tempodrom (☎ 01805/554111) Roger Cicero & Big 20.00 Möckernstr. 10
Universität der Künste - Konzertsaal Hardenbergstr. (☎ 31852374) Dvorák: Cellokonzert. Masterclass Heinrich Schiff mit Studierenden aus den Celloklassen und aus der Dirigierklasse sowie dem Hochschulorchester der UdK. bis 28.10., heute 14.00-17.00, Mi 10.30-13.00 und 14.00-17.00 Hardenbergstr. 33
Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: O. T. Horns + Marien + DJ Illvibe. Musik: Benjamin Weidekamp (Saxofon), Jerome Bugnon (Trombone) u.a. 22.00 Schlesische Str. 42
Wild at Heart (☎ 6119231) Monkey 3. Rock. 22.00 Wiener Str. 20
Klub
Bar am Lützowplatz (☎ 2626807) So What — Jazz ist anders. DJ Grantlhuber. 21.00 Lützowplatz 7
Calabash Club (☎ 83030144) Caribbean Tuesday. Dancehall, Reggae, Soul, Disco, Hip-Hop, R 'n' B. 22.00 Veteranenstr. 21
CCCP Club Trinity Sarratt's Salon Kitty. 22.00 Torstr. 136
Icon (☎ 322970520) Electric Icons — Friends for Music. Funk, Soul, Electro, Jazz, House. 23.00 Cantianstr. 15
Kaffee Burger (☎ 28046495) Funky Inter Beats. Originals und Remixes, DJ: Polytox. 23.00 Torstr. 58-60
Kingkongklub (☎ 28598538) Liebe und Herzeleid. Disco, Beats, Sounds; DJ Lince. 22.00 Brunnenstr. 173
nbi (☎ 67304457) Pingpong! Tischtennis, Bar, Musik. 20.00 Schönhauser Allee 36
Raumklang (☎ 29309802) Raumklangbar. Kickern und Tanz. ab 19.00 Libauer Str. 1
Schokoladen (☎ 2826527) Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen. 20.00 Ackerstr. 169-170
Kunst
Akademie der Künste (☎ 200571000) Archivfenster: Wolfgang Hilbig. Vitrinenpräsentation von Werkmanuskripten, Briefwechseln und Lebensdokumenten des Schriftstellers. tgl. 10-22 bis 30.12. Pariser Platz 4
Art.iS. Kunst im ver.di-Spreeport (☎ 69560) Eröffnung: Hans Hoepfner: Stahlskulpturen. Mo-Fr 8-18.30 18.30 Paula-Thiede-Ufer 10
C/O Berlin im Postfuhramt (☎ 28091925) Nan Goldin: Dia Shows/Robert Frank: The Films/Talents 17: Ofer Wolberger, Jennifer Crowley: Life with Maggie. tgl. 11-20 bis 6.12. Ecke Oranienburger Str./Tucholskystr.
Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Konrad Zuse — Die ersten Computer der Welt. Di-Fr 9-17.30, Sa+So 10-18 Trebbiner Str. 9
Hamburger Bahnhof (☎ 39783411) Preis der Nationalgalerie für Junge Kunst 2009: Keren Cytter, Omer Fast (Preisträger), Annette Kelm und Danh Vo. Di-Fr 10-18, Sa 11-20, So 11-18 bis 3.1. Invalidenstr. 50-51
Internationales Design Zentrum (☎ 28095111) Designpreis Deutschland 2009. Aktuelle Gewinner der deutschen Design-Auszeichnung. Mo-Fr 10-16 bis 27.11. Reinhardtstr. 52
Kunstraum Kreuzberg (☎ 902981455) Phoenix Radio: Politik queer-feministischer Räume. tgl. 12-19 bis 30.10. Mariannenplatz 2
Platz des 18. März am Brandenburger Tor Kalliopi Lemos: At Crossroads. Installation mit begleitender Dokumentation im Foyer der Akademie der Künste, Pariser Platz 4. durchgehend geöffnet bis 30.10.
Ramones-Museum (☎ 75528890) The Ramones. Mo 13-18, Di-Do 8.30-18, Fr 8.30-20, Sa 10-20, So 12-18 Krausnickstr. 23
USM Berlin (☎ 20386300) AAC Academy for Architectural Culture. Konzepte zur Energie-Plus-Nutzung des Flughafenareals Berlin-Tegel. Mo-Fr 10-19, Sa 10-16 bis 5.11. Französische Str. 48
Bühne
Ballhaus Ost (☎ 47997474) Alice under Ground. 20.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Probe: Der Parasit oder Die Kunst, sein Glück zu machen. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Heimathafen Neukölln (☎ 69515127) Arabboy. 20.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kaffee Burger (☎ 28046495) Niti Dhingra: The Denglisch Show. Livemusik und Comedy. 21.00 Torstr. 58-60
Komödienhaus Pfefferberg (☎ 44017766) Theater der Erfahrungen/Theatergruppe "Graue Zellen": Blauer Büffel. Anmeldung erforderlich: 8554206. 18.00 Christinenstr. 18-19
Kulturhaus Mitte (☎ 28884433) Hörspiele zum Zugucken: Der Berg des Schicksals — ein Heimatroman mit Liebe, Drama und Musik. Szenische Lesung mit Silvia Freund, Christine Marx und Klaus Nothnagel. 20.00 Auguststr. 21
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Premiere: Fil: Die Stimme Berlins. Comedy 'n' Music. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, 20.30 Chausseestr. 18
Staatsoper (☎ 20354555) Simon Boccanegra. Oper von Verdi. 19.30 Unter den Linden 7
Tanzfabrik (☎ 7865861) Fabrikationen 09: Thérèse Nylén: Piece/Lupita Pulpo: Awareness Étude for one Performer and an Audiance. Tanzperformance-Doppelabend, Karten: 7868343. 20.00 Möckernstr. 68
Volksbühne im Prater (☎ 44351827) Eröffnung "Italienischer Theaterherbst"/Deutsche Erstaufführung: La Busta. Gastspiel Ente Teatrale Italiano in italienischer Sprache mit ÜT. 20.00 Kastanienallee 7-9
Wort
Anton-Saefkow-Bibliothek (☎ 902963772) Knut Elstermann liest aus seinem Buch "Klosterkinder. Deutsche Lebensläufe am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin". 19.00 Anton-Saefkow-Platz 14
Evas Arche (☎ 2827435) Cecilie, Kronprinzessin von Preußen. Vortrag mit Beate Neubauer. 19.00 Große Hamburger Str. 28
EWA Frauenzentrum (☎ 4425542) Ausharren im Paradies. Lesung mit Autorin Renate Feyl. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Griechische Kulturstiftung (☎ 2143386) Zehn Jahre lyrikline.org: Griechenland — Der Knall der Zeit. Mit Dionýsos Kapsális, Moderation: Anna Lazaridou. 18.30 Wittenbergplatz 3 a
Instituto Cervantes Berlin (☎ 2576180) Zwischen den Fronten. Lesung und Gespräch mit Evelio Rosero in spanischer und deutscher Sprache. 19.30 Rosenstr. 18-19
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Krise, Umbruch, Neuanfang. Das Jahr 1989, die Wende und ihre Folgen in der Literatur V: "Die Erfahrung von Krise und Umbruch". Gespräch und Lesung mit Wolfgang Engler und Jens Reich, Moderation: Jörg Magenau. 20.00 Chausseestr. 125
Martin-Gropius-Bau (☎ 254860) Heinz Schneppen: "Ghettokommandant in Riga. Eduard Roschmann. Fakten und Fiktionen". Buchpräsentation und Vortrag mit dem Autor, Moderation: Wolfgang Benz. 20.00, Kinosaal Niederkirchnerstr. 7
Nordische Botschaften (☎ 50500) Zehn Jahre lyrikline.org: Nord Nordost — Ein nordisch-baltischer Abend. Mit Simen Hagerup (Norwegen), Lauri Otonkoski (Finnland), Steinunn Sigurdardóttir (Island), Elo Viising, Anmeldung erbeten unter info@nordischebotschaften.org. 20.00, Rauchstr. 1-6
Kinderhort
Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Mathemachen: Mathematik für Kinder. Mitmachausstellung mit pädagogischem Pogramm, Anmeldung: 90254159. bis 31.12., Di-Fr 13-17.30, Sa+So 10-18 Trebbiner Str. 9
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Hündchen und Kätzchen. Theater Rafael Zwischenraum, ab 3 J. 15.00 Puschkinallee 16 a
Georg-Kolbe-Museum (☎ 3042144) Herbstkurs. Kunstkurs von 6-12 J., geleitet von zwei erfahrenen Kunstpädagogen und am Ausstellungsprogramm des Museums orientiert, Anmeldung: kunstvermittlung@georg-kolbe-museum.de. 11.00-14.00 Sensburger Allee 25
Karl-Liebknecht-Haus "Mut zum Genuss" — ein Brecht-Handbuch für Spieler, Zuschauer, Mitstreiter und Streiter. Vortrag mit Manfred Wekwerth, Moderation: Brigitte Semmelmann, Information: 47538724. 10.00, Seniorenklub Kleine Alexanderstr. 28
Käseglocke (☎ 7742084) Halloween für die ganze Familie. Mit Grusellabyrinth, Bastel- und Schminkangeboten, Verkaufsständen, Tombola u. a. 15.00-19.00 Leonorenstr. 65
MachMit!Museum (☎ 74778200) Male deinen Traum. 10.00-18.00; "schlafen & träumen ...!". Ausstellung, ab 4 J. bis 18.4., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Prenzlkasper (☎ 21791060) Das Häschen und seine Freunde. 17.00 Senefelderstr. 6
Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper und seine Freunde suchen Großmutters verschwundene Medizin. Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27
Storytime Books & Café (☎ 85967004) Little Ones Learn English. Von 3-7 J. 16.30 Schmargendorfer Str. 36/37
Lautsprecher
American Academy (☎ 804830) Holtzbrinck Lecture: Fugitives from Paradise. Vortrag mit Laura Secor, Anmeldung erforderlich. 19.00 Am Sandwerder 17-19
Forum Tertianum (☎ 219920) Teller oder Tank — droht eine Welternährungskrise?. Vortrag von Karl Briem. 16.00 Passauer Str. 5-7
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 2041507) Abendforum: Aufbruch in die Demokratie. Über gewonnene und verlorene Hoffnungen politischer Akteure. Veranstaltung der Evangelischen Akademie zu Berlin mit Roland Jahn, Anmeldung erbeten: 20355407. 19.00 Gendarmenmarkt 5-6
Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus (☎ 2834327) Zwei Steine. Vortrag von Tengis Khachapuridse. 19.00 Nikolaikirchplatz 5-7
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Neue Leitbilder für die Hochschule — Nachhaltigkeit als Chance für die deutsche Wissenschaft? Vortrag, Diskussion, Gäste: Uwe Schneidewind, Thomas Jahn, Krista Sager, Sascha Spoun, u.a. 19.00, Beletage Schumannstr. 8
rbb Berlin - Haus des Rundfunks (☎ 979930) Klipp und klar — der politische Bürgertalk. Moderation: Justus Kliss. 21.00, Studio A (FSZ) Masurenallee 8-14
Tacheles (☎ 28096123) Handzahme Aktionskunst. Infoabend und Diskussion der Politik- und Satireplattform "moderne 21". 20.00 Oranienburger Str. 54