: 25. OKTOBER
Melange
Evas Arche (☎ 2827435) Elfriede Brüning — Und außerdem werde ich 100. Filmvorführung. 18.00 Große Hamburger Str. 28
Grober Unfug (☎ 2817331) Signierstunde mit Phil Noto. 16.00 Torstr. 75
Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Radioortung 2: 50 Aktenkilometer. Begehbares Stasi-Hörspiel von Rimini Protokoll, Ausgabeort: BStU Bildungszentrum, Zimmerstr. 90/91, Karten: 25900427. bis 31.10., tgl. 10.00-18.00 Hallesches Ufer 32
KULTschule - Lichtenberger Kulturverein (☎ 51069640) Kiezkino: Einer trage des anderen Last. Anmeldung erforderlich. 15.00 Sewanstr. 43
New Yorck59 im Bethanien Latinokino: Septiembre del 75. 20.15 Mariannenplatz 2
Universität der Künste/Bundesallee (☎ 31852450) Der Raum in John Cages Musik: Imaginary Landscape Series. Ringvorlesung mit Chiyoko Szlavnics. 12.00-14.00, Raum 310 Bundesallee 1-12
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Livekritik und Dosenmusik. Mit Jens Balzer, Moderation: Tobi Müller, Gast: Marcus Staiger. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
A-Trane (☎ 3132550) Carlos Bica & Azul. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1
Akademie der Künste (☎ 200572000) Öffentliche Proben des European Workshop for Contemporary Music. bis 26.10., tagsüber Hanseatenweg 10
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Klaus Hoffmann: Das süße Leben 2. Chansons. 20.00 Schaperstr. 24
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: De Profundis, Stéphane Ginsburgh (Klavier). Werke von Jean-Luc Fafchamps u.a. 20.30 Mehringdamm 34
Comet Club (☎ 44008140) Pete & The Pirates. 21.00 Falckensteinstr. 47
Deutsches Theater (☎ 28441225) Die Legende vom 60/40-Gemisch. Liederabend. 22.00, Bar Schumannstr. 13 a
Kaffee Burger (☎ 28046495) Mika Vember. Folk Pop; ab 23.00: White Women's Cry mit DJane Mohak. 21.00 Torstr. 58-60
Kingkongklub (☎ 28598538) Mardi Bleu featuring John Kameel Farah. DJ Manuel Bonik. 21.00 Brunnenstr. 173
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Philharmonie der Nationen, Leitung: Justus Franz. Sergey Khachatryan (Violine), Werke von Bach, Ysaye, Rachmaninow. 20.00, Großer Saal; Tabea Zimmermann (Viola), Daniel Heide (Klavier). Werke von Hindemith, Kurtág, Kodály u. a. 20.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2
Køpi/Koma F (☎ 2795916) Whoresnation, Doomstisters u.a. Grind, Punk. 22.00, Köpenicker Str. 137
Lido (☎ 61101313) Little Barrie. Rock 'n' Roll, Soul, Punk. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84110861) No Fear of Pop Showcase: Dylan Ettinger, Holy Strays. Electro, Synth Pop. 21.00 Lübbener Str. 19
Philharmonie (☎ 25488999) Berliner Konzert Chor, Berliner Konzert Orchester, Chor und Instrumentalisten der deutsch-türkischen Musikakademie, Konzertchor Harmonie Zürich, Leitung: Jan Olberg. Werke von Campell, Arslan, Felder, 20.00; Akademie für Alte Musik, Leitung: Georg Kallweit. Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Werke von Vivaldi, Antonio Caldara. 20.00, Kms. Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof am Ostbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Throwing Muses. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8
SO 36 (☎ 61401307) Showbread, Holding Onto Hope, The Spirit That Guides Us. 20.00 Oranienstr. 190
Sucked Orange Galerie (☎ 53166705) Staalplaat Oktoberfest: K. K. Null, Bodycocktail, The Noiser. 19.30 Emser Str. 91
Tempodrom (☎ 01805/554111) Brit Floyd: The Pink Floyd Tribute Show. Karten: 47997477. 20.00 Möckernstr. 10
The Kiss Kiss Ballroom (☎ 43200523) Wermonster, Tomoko Nakasato, Schneider TM. DJs: D.U.D. u.a. 20.00 Wolliner Str. 18-19
Villa Elisabeth (☎ 44043644) SprachkunstTrio Sprechbohrer: Fa:m Ahniesgwow. Experimentelle Sprach-Musik-Kombination, Information: 20912830. 21.15 Invalidenstr. 3
White Trash (☎ 50348668) Helsingland Underground. 22.00, Restaurant Schönhauser Allee 6-7
Klub
Cassiopeia (☎ 29362966) Super Tuesday. 80ies, Retro; Hoffmann & Hoffmann DJ-Team. 23.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque (☎ 30872573) DJ Ryan Mathiesen, Tänzerin: Jennifer Bopp. Funky House, Disco, Edits. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Magnet Club (☎ 44008140) Rockbar. Rockbar DJ-Team. 23.00 Falckensteinstr. 48
Möbel Olfe Mädchendisco — Goldener Oktober. DJs: Claudel Fiske, Liesel Piefke. 21.30 Durchgang Kottbusser Tor/Dresdner Str.
Stereo 33 (☎ 95999433) Refloat Lounge D 'n' B. DJs: Rainer Loop, Hardy, Lukas u. a. 19.00 Krossener Str. 24
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 688332390) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. Ab 19.30: Salsakurs mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2
ZMF/Rotlicht im Weinbergspark (☎ 2832348) Language Echange Party. DJ Papo. 21.00 Brunnenstr. 10/HH
Kunst
Bauhaus-Archiv (☎ 2540020) Eröffnung: Eine Stadtkrone für Halle Saale — Walter Gropius im Wettbewerb. Mi-Mo 10-17 19.00 Klingelhöferstr. 14
Jüdisches Museum (☎ 25993300) Künstlergespräch: Miguel Rothschild und Margret Kampmeyer. 19.00, Glashof Lindenstr. 9-14
KULTschule - Lichtenberger Kulturverein (☎ 51069640) Eröffnung: Ingrid Jolitz: Landschaften und mehr. Aquarell- und Ölmalerei. Mo-Fr 8-18 18.00 Sewanstr. 43
Willy-Brandt-Haus (☎ 25993785) Eröffnung: Jürgen Schadeberg. Fotografien aus sieben Jahrzehnten. Personalausweis erforderlich. Di-So 12-18 19.30 Stresemannstr. 28
Bühne
Admiralspalast (☎ 47997499) Uraufführung: Klasse Tour. Masken-Beatbox-Theater. 19.30, Studio Friedrichstr. 101
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Festival Almanci! — 50 Jahre Scheinehe: Schnee. 20.00 Naunynstr. 27
Café "Paris-Berlin" (☎ 28875750) Theaterkompagnie Au fil des nuages: Spaß par-lá. 19.30 Molkenmarkt 1
Chamäleon (☎ 4000590) Wunderkammer. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41
Die Schaubude (☎ 4234314) Versuchung — Festival des jungen Puppen-, Figuren- und Objekttheaters: Three Poems — A Trilogy. Jacqueline Pearl; 22.00: Jonathan and the Blue Table, Golden Delicious Theatre. 20.00 Greifswalder Str. 81-84
English Theatre Berlin (☎ 6911211) The Man Of Shadows. Theatre Of Shadows. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
frannz club (☎ 72627930) Berliner Impro-Liga. 20.00 Schönhauser Allee 36
Freie Theateranstalten (☎ 3215889) Ich bin's nicht, Adolf Hitler ist es gewesen. 20.30 Klausenerplatz 19
Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Arche B. Andcompany & Co. 19.00
Hallesches Ufer 32
Kookaburra (☎ 48623186) ComedySportz. Improvisation auf Englisch. 20.30 Schönhauser Allee 184
Kulturbrauerei/Maschinenhaus (☎ 44315151) Premiere: Stammzellformation: Der Tod und die Mädchen. 20.00 Knaackstr. 97
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Marc-Uwe Kling: Das Känguru-Manifest 3D. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Prime Time Theater (☎ 49907958) Agent 0065 — Auf der Jagd nach Dr. Hayir. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Besuch bei Mr. Green. 20.00 Schloßstr. 48
Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, Homepage: www.die-gorillas.de. 20.30 Chausseestr. 18
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Luxemburg ist Tanz: On My Skin. Choreografie: Bernard Baumgarten. 19.00, Parkaue 29
Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550) Ingo Naujoks & Band: Apocalypso — Ein Lied für den Teufel. 20.00 Große Querallee
Wort
Akademie der Künste (☎ 200571000) Klaus Mann. "Lieber und verehrter Onkel Heinrich". Lesung und Gespräch mit Inge Jens und Uwe Naumann (Hrsg.). 20.00 Pariser Platz 4
Heimathafen Neukölln (☎ 61101313) Kirsten Fuchs liest aus "Eine Frau spürt so was nicht". 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Von der Schönheit. Winfried Menninghaus und Josef H. Reichholf in Lesung und Gespräch, Moderation: Jens Bisky. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Henning Marmulla stellt sein Buch "Enzensbergers Kursbuch" vor. Moderation: Jörg Magenau. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Karl-Heinz Ott liest aus seinem neuen Roman "Wintzenried". 20.00 Fasanenstr. 23
Literaturwerkstatt (☎ 4852450) Wieder entdeckt: Christine Lavant. Lesung und Gespräch mit Nadja Küchenmeister, Jürgen Israel, Moderation: Norbert Hummelt. 20.00 Knaackstr. 97
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Carl-Peter Steinmann liest aus seinem Buch "Sonnatgsspaziergänge. Entdeckungen in Berlin". Karten: 8036690. 20.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Andreas Steinhöfel liest aus "Rico Oscar und der Diebstahlstein". Buchpremiere. 17.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
KW Institute for Contemporary Art
Krytyka Polityczana in Berlin: The End of Society. What is political critique? Diskussion mit Ivan Krestec, Slawomir Sierakowski, Michal Sutowski. 20.00; Politicsound: East/West. Konzert mit Marcin Masecki und Reinhold Friedl. Anschl. Party mit Katarzyna Górna und Wojtek Zraek-Kossakowski. Auguststr. 69
MachMit!Museum (☎ 74778200) Ein Setzkasten für deine eigene Sammlung. 10.00-18.00; Ausstellung: Einhörner, Zahnbürsten, Henkelmänner — das Museum als Erinnerungsmaschine. bis 14.8., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Die Kindertransporte. Ab 12 J. 18.00, Bühne III Parkaue 29
Wabe (☎ 902953850) Ein verwirbelter Märchenzauber. Kindertheater Nobel-Popel, ab 4 J., 14.30 Danziger Str. 101
Lautsprecher
Allmende e. V. Strategien gegen anti-muslimischen Rassismus. Vortrag von Garip Balli, Julia Schnegg, Karay Yilmaz-Günay, Moderation: Christina Kaindl. 19.00 Kottbusser Damm 25/26
American Academy (☎ 804830) A Poetry Reading. Vortrag von Tom Sleigh. 19.00 Am Sandwerder 17-19
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Jägerstr. (☎ 203700) Nicht einwilligungsfähige Patienten in der Arzneimittelforschung. Diskussion mit Hanfried Helmchen, Laila Narouz-Ott, Heike von Lützau-Hohlbein. 19.00, Einstein-Saal Jägerstr. 22-23
Bildungszentrum der Stasi-Unterlagen-Behörde (☎ 23247951) Fokus DDR-CSSR: Punkkonzerte, Pionierlieder und Polizeikontrollen. Lesung und Gespräch mit Jaroslav Rudis, Claudia Rusch. 19.00 Zimmerstr. 90-91
Café "Morgenrot" (☎ 44317844) Anarchistischer Stammtisch. Offenes Treffen. 19.00 Kastanienallee 85
Frieda-Frauenzentrum (☎ 4224276) Lebens- und Berufswege von älteren Frauen in Ost und West. Mit Rosemarie Schumann, Christine Holzkamp, Astrid Albrecht-Heide. 20.00 Proskauer Str. 7
GLS Gemeinschaftsbank Was is(s)t eine satte Welt? Agrarkonzepte für eine fruchtbare Zukunft. Podiumsdiskussion mit Evelyn Bahn, Annette Massmann, Michael Brüntrup, Moderation: Karl Hildebrandt. 17.30 Schumannstr. 10
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Sudbury Schulen weltweit. Eine Inspiration in Zeiten des Wandels. Bildvortrag von Monika Wernz. 19.30, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) Die neue Weltbühne: Amerika im 21. Jahrhundert: Weltpolitik und Weltreligionen. Vortrag von Daniel Jonah Goldhagen, Gast: Anat Zuria. 19.30 Stresemannstr. 29
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Am Vorabend de G20-Gipfels in Cannes. Tagung. 13.30-20.15, Beletage Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47538724) Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik: Die Schuldenbremse darf nicht zur Zukunftsbremse werden. Mit Axel Trost, Andreas Hallbauer, Moderation: Klaus Steinitz. 18.00 Kopenhagener Str. 9
Martin-Gropius-Bau (☎ 254860) Zusammenarbeit auf schwierigem Grund: Herausforderungen gesellschaftlicher und ökonomischer Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen. Vortrag und Diskussion mit Michael Inacker, Peter Weiß, Luwig Schick u. a., Moderation: Joerg Lüer, Anmeldung: berlin@metro.de. 19.00 Niederkirchnerstr. 7
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Geschichtsraum 4: Mythos Erinnerung. Podiumsdiskussion mit Eckart Conze, Gertrud Koch u. a., Moderation: Andreas Nachama. 19.30 Am Festungsgraben 2
Museum für Kommunikation (☎ 202940) Fashioning the Self: Mode, Jugendkulturen und Identität. Vortrag von Diana Weis. 18.30 Leipziger Str. 16
Sama-Café Hackers Lounge: Immer der NASA nach. Videovorträge vom CCCamp 2011. 20.00 Samariterstr. 32
Sonntags-Club (☎ 4497590) Passing-Stimme. Trans*Vortrag von Marian Hudek. 20.00 Greifenhagener Str. 28
Südblock (☎ 60941853) Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 13.00-16.00 Admiralstr. 1-2
Topographie des Terrors (☎ 25450950) Karl Jäger. Mörder der litauischen Juden. Vortrag von Wolfram Wette, Moderation: Peter Klein. 19.00 Niederkirchnerstr. 8