: 24. NOVEMBER
Melange
Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) StummfilmKonzert: Faust. F. W. Murnau, D 1926. Livemusik für Sopran, Chor, Cello, Klavier von Stephan von Bothmer, Einführung: Jürgen Dittrich. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
CCCP Club Placemaking — Guerilla Screening. Videovorführung zur Installation "Placemaking" in der Ausstellung "Berlin 89/09 — Kunst zwischen Spurensuche und Utopie" in der Berlinischen Galerie, Information: www. placemaking.de. bis 28.11., 22.00-23.00 Torstr. 136
Charité Campus Mitte - Bettenhochhaus (☎ 450566030) Heilpflanzen für die Verdauung. Vortrag von Annette Kerckhoff. 18.00, Konferenzraum B Luisenstr. 64
EWA Frauenzentrum (☎ 4425542) Träume nicht Sibylle (D 2001). Dokumentarfilm von Julie Schrader, anschließend Gespräch. 19.00 Prenzlauer Allee 6
New Yorck59 im Bethanien Latinokino: Guantanamera (Cuba/ES/D 1995). Filmvorführung. 19.00 Mariannenplatz 2
X-B-Liebig (☎ 4224691) Anarchist Film Night: Vivir la Utpoia — Living Utopia. 21.00 Liebigstr. 34
Z-Bar (☎ 28389121) Harald-Budde-Filmreihe. Filmvorführung in Anwesenheit des Regisseurs. 21.00 Bergstr. 2
Konzert
Arena (☎ 5332030) Franz Ferdinand, The Cribs. 21.00 Eichenstr. 4
A-Trane (☎ 3132550) Matthew Shipp/Sabir Mateen Duo. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1
Bang Bang Club (☎ 60405310) Wild Beasts. Um 23.00: Britpop & Beyond. Franz-Ferdinand-After-Show-Party, Karten: 61101313.21.00 Neue Promenade 10
BKA-Theater (☎ 2022007) 20 Jahre Unerhörte Musik: Smartcards I und II. Zeitgenössische Musik mit Touch! Don't Touch! 20.30 Mehringdamm 34
Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Great Lake Swimmers, Miranda Lee Richards. 20.00 Skalitzer Str. 130
Kaffee Burger (☎ 28046495) De Fofftig Penns. Plattdütscher Electro-Hip-Hop. 21.00 Torstr. 58-60
Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Stan & Laura, The Sound of Lucrecia. 21.00 Lübbener Str. 19
nbi (☎ 67304457) Early Day Miners. 21.00 Schönhauser Allee 36
Philharmonie (☎ 25488132) Solisten des International Mahler Orchestra spielen Kammermusik von Brahms, Debussy, Ravel, Schulhoff und Korngold. 20.00, Kms. Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Patrick Watson & The Wooden Arms. 20.00 Straße der Pariser Kommune 3-7
Privatclub (☎ 0179/7873554) Micah P. Hinson. 21.00 Pücklerstr. 34
SO 36 (☎ 61401307) The Sonics, The Fuzztones. 20.00 Oranienstr. 190
Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: Samuel Blaser. 22.00 Schlesische Str. 42
Klub
Grüner Salon (☎ 28598936) SALSAlón. 19.15 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Kingkongklub (☎ 28598538) Liebe und Herzeleid. Disco, Beats, Sounds; DJ Lince. 22.00 Brunnenstr. 173
Magnet Club (☎ 44008140) RockBar. DJs: Rock-A-Benni, Eric Jr. 23.00 Greifswalder Str. 212-213
nbi (☎ 67304457) Pingpong! Tischtennis, Bar, Musik. 20.00 Schönhauser Allee 36
Raumklang (☎ 29309802) Raumklangbar. Kickern und Tanz. ab 19.00 Libauer Str. 1
Schokoladen (☎ 2826527) Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen. 20.00 Ackerstr. 169-170
Kunst
Galerie Pankow Eröffnung: Blick zurück nach vorn. Künstler reagieren auf das Ende der Mauerzeit. 19.00 Breite Str. 8
Guardini Galerie (☎ 2173580) Eröffnung: Dieter Goltzsche. Di-Fr 14-19 19.00 Askanischer Platz 4
KW Institute for Contemporary Art (☎ 2434590) Alte Hasen: René Block im Gespräch mit Gabriele Knapstein. 19.00 Auguststr. 69
Temporäre Kunsthalle Berlin (☎ 25762040) Musealisierung als Zivilisationsstrategie. Symposium von Bazon Brock zur Ausbildung zum Diplom-Patienten, Diplom-Rezipienten, Diplom-Konsumenten, Diplom-Bürger und Diplom-Gläubigen, Information: www.zkm.de. 12.00-24.00 Schlossfreiheit 1
Bühne
Admiralspalast (☎ 47997499) Georg Preuße als Mary: Mary Christmas. Karten: 47997477. 20.00 Friedrichstr. 101
Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎ 200572000) The American Drama Group: A Christmas Carol. In englischer Sprache, Karten: 089/343803. 11.00, 20.00 Hanseatenweg 10
Ballhaus Naunynstraße (☎ 347459899) Die Schwäne vom Schlachthof. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Bis zum Äußersten (Extremities). 20.00 Palisadenstr. 48
E-Werk Mitte Così fan tutte — Sex, Lügen und TV. Mozarts Oper als TV-Show, Inszenierung und musikalische Leitung: Christoph Hagel, mit den Berliner Symphonikern, Alfred Biolek u. a., Karten: 01805/4470. 20.00 (Halle F), Zimmerstr. 92/94
F 40/English Theatre Berlin (☎ 6911211) Suite 24: Land without Words. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
Kneifzange (☎ 47997480) Premiere: Mit Sack und Rute. Weihnachtsprogramm. 20.00 Friedrichstr. 176-179
Kulturhaus Mitte (☎ 28884433) Hörspiele zum Zugucken: Heinrich-Heine-Straße — eine Ost-West-Berliner-Liebesgeschichte mit und ohne Mauer. Szenische Lesung mit Teo Vadersen, Christine Marx und Klaus Nothnagel. 20.00 Auguststr. 21
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Vermauern — Gespräch des Genossen Nikita S. Chruschtschow mit dem Genossen Walter Ulbricht am 1. August 1961. Szenische Lesung. 20.15, Studio Am Festungsgraben 2
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Promille Ambulanz. Jugendtheater-Musicalshow, ab 15 J. 18.00, 20.00, Bühne II Parkaue 29
Tribüne (☎ 3419001) Die Welle. Nach dem Roman von Morton Rhue in der Bearbeitung von Reinhold Tritt, Regie: Hans Scherntaner. 11.00 Otto-Suhr-Allee 18
Volksbühne im Prater (☎ 44351827) Premiere: Der Mann mit dem goldenen Gebiss. Von Nelson Rodrigues, Regie: Lydia Bunk, Karten: 24065777. 20.00 Kastanienallee 7-9
WestGermany Die Versteigerung von No. 36. 21.00 Skalitzerstr. 133
Wort
Admiralspalast (☎ 47997499) Intro Intim: John Niven und Bernd Begemann lesen "Coma". 20.00, AP 101 Friedrichstr. 101
Clash (☎ 32526387) Bommi Baumann und Christoph Meueler präsentieren das Buch "Rausch und Terror". 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Instituto Cervantes Berlin (☎ 2576180) Kürzestgeschichten: Kreation, Verlag und Kritik. Lesung und Gespräch mit Ana María Shua. 19.30 Rosenstr. 18-19
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Hausgäste. Dato Barbakadse, Szilárd Borbély und Reinhard Kaiser-Mühlecker in Lesung und Gespräch. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Das Shicksalsschiff: Rio de Janeiro — Lissabon — New York 1942. Wolfgng Benz im Gespräch mit Rosine De Dijn. 20.00 Chausseestr. 125
Lokal "Maringo" Maria Pecha-Römer (Hg.): "Andreas Römer alias Dr. Lömel: Das Bielefeld Komplott. Weltliteratur im Grenzbereich". Buchpräsentation mit Lesung und Musik, 19.00 Rheinstr. 65
Nordische Botschaften - Felleshus (☎ 50500) Lesereihe "Entdeckungen": Finnland — Lars Huldén und Riina Katajavuori. 19.30 Rauchstr. 1
Rockcafé "Halford" Buchpremiere: "Haarweg zur Hölle. Ein hart gerockter Heimatroman" von Hermann Bräuer. 21.00 Boxhagener Str. 19/20
Kinderhort
Bode-Museum (☎ 20905577) Das Spiel der Farben und Formen — Mosaikkunst. Ausstellung für junge Besucher in der Kindergalerie. bis 3.1., tgl. 10.00-18.00, Do 10.00-22.00 Bodestr. 1-3
Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Mathemachen: Mathematik für Kinder. Mitmachausstellung mit pädagogischem Programm, Anmeldung: 90254159. bis 31.12., Di-Fr 13.00-17.30, Sa+So 10.00-18.00 Trebbiner Str. 9
FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Globales Lernen/Semana iberoamericana. Ausstellungen, Workshops, Filme, Diskussionen, Klasse 3-13. bis 26.11., tgl. 9.30-13.00 Straße zum FEZ 2
Friedrichstadtpalast (☎ 23262326) Die Schneekönigin. Ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Grips-Theater (☎ 39747477) Eins auf die Fresse. Ab 13 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Aschenbrödel/Fischer un sin Fru. 16.00 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum
MachMit!Museum (☎ 74778200) Mein Einschlaf-Mobile. 10.00-18.00; "schlafen & träumen ...!". Ausstellung, ab 4 J. bis 18.4., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper hat seine Nase verloren. Puppenspiel, ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27
Storytime Books & Café (☎ 85967004) Little Ones Learn English with Ruby. Von 3-7 J. 16.30 Schmargendorfer Str. 36/37
Theater am Park (☎ 5143714) Das goldene Märchenbuch. Anlässlich der 1. Märchentage der Marzahner und Hellersdorfer Grundschulen, mit Aufführung von Märchen, Märchenmodenschau u. a., Anmeldung erbeten. 10.00 Frankenholzer Weg 4
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Schneeweißchen und Rosenrot. Von 5-10 J.; anschließend Haus- und Bühnenführung. 10.00, Bühne I Parkaue 29
ZLB - Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 902260) Bewerbungshilfe. 16.00; Hausaufgabenhilfe. 17.00, Kinder- und Jugendbibliothek Blücherplatz 1
Lautsprecher
7. Tage des Interkulturellen Dialogs (☎ 30879924) Gleichstellung, Respekt und Anerkennung. Austauschplattform zahlreicher Vereine, Initiativen und Institutionen der interkulturellen Arbeit, Programm: www.tage-des-interkulturellen-dialogs.de, Infos 3087990. bis 28.11.
BAIZ A-Laden Experience: Verkehr_te Welt — vom auto-mobilen Klima '36 zum auto-ritären Machtmotor. 19.00 Christinenstr. 1
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Jägerstr. (☎ 203700) Wissenschaft und Wiedervereinigung — Bilanz und offene Fragen. Symposium zum Wissenschaftsjahr 2009. 19.00, auch am 25.11., 9.00-18.30 Jägerstr. 22-23
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 2041507) Abendforum: Aufbruch in die Demokratie. Über gewonnene und verlorene Hoffnungen politischer Akteure. Veranstaltung der Evangelischen Akademie zu Berlin mit Irene Kukutz, Anmeldung erbeten unter 20355407. 19.00 Gendarmenmarkt 5-6
Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus (☎ 2834327) Zwangsadoption in der DDR. Vortrag von Katrin Behr. 19.00 Nikolaikirchplatz 5-7
Geschichtsforum Jägerstraße e. V. - Mendelssohn-Remise (☎ 81704726) Friedrichstadt Lektion: "Novembergruppe" — ein Künstlerkreis im Revolutionsumfeld von 1919. Vortrag mit Musikbeispielen von Markus Böggemann; schon ab 19.00: Musikalisches Vorspiel von Matt Rubenstein mit Werken von Eisler, Vogel u. a. 19.00 Jägerstr. 51
Größenwahn & Leichtsinn Für ein ganz anderes Klima! — Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen. Vortrag von Monika Brikke und David Schumann, Anmeldung erbeten: global@bildungswerk-boell.de. 19.30 Kinzigstr. 9
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Die palästinensische Minderheit unter israelischer Herrschaft: Ein andauernder Kampf für landesweite kommunale Selbstverwaltung. Vortrag und Diskussion. 19.00, Raum 1102 Greifswalder Str. 4
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Stadtporträts # 2: Lagos geht unter — eine Megacity im Klimawandel. Podiumsdiskussion mit Kofo Adeleke und Dirk Heinrichs, Moderation: Ute Schaeffler. 19.30, Beletage Schumannstr. 8
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2662451500) Traspasando las fronteras: ¿1968 como experiencia transnacional? Ana Ignacia Rodríguez im Gespräch (in Spanisch) mit Jan Kunze und Gisela Richter; Moderation: Anne Huffschmid, die auch ihr neues Buch "Kontinent der Befreiung? Auf Spurensuche nach 1968 in Lateinamerika" präsentiert. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
K 9 Climate Will Change! Infoveranstaltung zur COP 15 in Kopenhagen. 19.30 Kinzigstr. 9
Mehringhof Buchladen Schwarze Risse: Weltgeschichtliche Wende durch Chinas Aufstieg/Die verschlungenen Pfade des Kapitals. Diskussion zu Giovanni Arrighis "Adam Smith in Beijing", vorgestellt von Christian Frings und Peter Strotmann, 19.30, im Versammlungsraum 1. OG Gneisenaustr. 2 a
Rathaus Schöneberg (☎ 75600) CrossKultur: Genitalverstümmelung in Deutschland bei Mädchen und Frauen. Gespräch. 18.00, John-F.-Kennedy-Saal John-F.-Kennedy-Platz
Rathaus Neukölln Präsentation: Nehmt Euch das Mikrofon! Kunstaktion zum Thema Sanierung der Karl-Marx-Straße von und mit Schülerinnen und Schüler der Albrecht-Dürer- und der Albert-Schweitzer-Oberschule in Berlin-Neukölln. 15.00 Karl-Marx-Str. 83
rbb Berlin/Fernsehzentrum(☎ 979930) Klipp & Klar — der politische Bürgertalk. Moderation: Justus Kliss, Kartenvergabe über die Redaktion. 21.00, Studio A Masurenallee 8
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Deutsche Teile — deutsche Einheit: Die Aussicht (D 1966)/Achtung Zonengrenze (D 1957). Dokumentarfilme 19.30 Grunewaldstr. 55
Tempodrom (☎ 01805/554111) Von der Ware "Liebe" zur wahren Liebe. Vortrag von Robert T. Betz. 19.00, Kleine Arena Möckernstr. 10
Urania (☎ 2189091) 20 Jahre Mauerfall: Der Mauerfall in Berlin. Vortrag und Diskussion mit Walter Momper. 19.30 An der Urania 17