: 24. JANUAR
Melange
Humboldt-Universität (☎ 20930) Akademischer Senat. Information: 20932460. 9.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Scherer8 Film: 2012 (USA 2009). 21.00 Schererstr. 8
Südblock (☎ 60941853) Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 14.00-17.00 Admiralstr. 1-2
X-B-Liebig (☎ 4224691) Film: Paris Is Burning. 19.30 Liebigstr. 34
Konzert
.HBC (☎ 24342920) Jazzkollektiv Berlin: 5. Kollektiv Nights. Morf plus Minus, Uraufführung, Wanja Slavin Sextet, Information: www.jazzkollektiv.de. 20.00 Karl-Liebknecht-Str. 9
A-Trane (☎ 3132550) Johannes Haage Trio. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎ 2833123) Reiner Hess Quartett. Modern Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 8610080) The Cookie Club Trio. Jazz. 21.00 Badensche Str. 29
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Maren Kroymann & Band. 20.00 Schaperstr. 24
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Duo Alterno. Werke von Esposito, Ives, Piacentini. 20.30 Mehringdamm 34
Café Tasso (☎ 27496797) The Fearless. Jazz. 20.30 Frankfurter Allee 11
Comet Club (☎ 44008140) Kill It Kid. 21.00 Falckensteinstr. 47
Crystal (☎ 78099810) Giulia y los Tellarini. Latin, Flamenco, Gypsy Jazz. 20.00 Columbiadamm 9-11
Deutsches Theater (☎ 28441225) Die Legende vom 60/40-Gemisch. Liederabend. 21.00, Bar Schumannstr. 13 a
frannz club (☎ 72627930) Black Stone Raiders. 20.00 Schönhauser Allee 36
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 2041507) 30 Minuten Orgelmusik mit Kilian Nauhaus. 15.00 Gendarmenmarkt 5-6
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 2041507) Marie-Lou Jacquard (Sopran), Youngmin Si (Bariton), Cristoph Ostendorf (Orgel), Leitung: Matthias Stoffels. Werke von Fauré, Widor, Franck u. a., Karten: 203092101. 19.00 Gendarmenmarkt 5-6
HfM "Hanns Eisler"/Charlottenstraße (☎ 203092101) Vortragsabend Gesangsklassen Martin Bruns, Britta Schwarz. 19.00, Charlottenstr. 55
HfM "Hanns Eisler"/Neuer Marstall (☎ 203092101) Vortragsabend Violaklassen Ditte Leser, Pauline Sachse, Volker Sprenger u. a. 19.00, Galakutschen-Saal II Schloßplatz 7
HfM "Hanns Eisler"/Neuer Marstall (☎ 203092101) Vortragsabend Violinklasse Ulf Wallin. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schloßplatz 7
Kammersaal Friedenau (☎ 8591925) Vortragsabend Barockcelloklasse Markus Möllenbeck. 19.30 Isoldestr. 9
Kingkongklub (☎ 28598538) Schöne Tuesdays. 20.00 Brunnenstr. 173
Madame Claude (☎ 84110861) Its 'n Bits. 21.00 Lübbener Str. 19
Magnet Club (☎ 44008140) Veto. Ab 23.00: Rockbar mit Rockbar Resident DJs. 19.00 Falckensteinstr. 48
Klub
Eschschloraque (☎ 30872573) Bande a Part. Greta Fae, DJ Sheila Chipperfield. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Möbel Olfe Mädchendisco. DJs: That Fucking Sara, K. Boogie. 21.30 Reichenberger Str. 177, Durchgang zum Kottbusser Tor/Eingang Dresdner Str.
Sophienclub (☎ 2824552) In-die Woche: What a Waster. Indie, Britpop, Indietronics, DJ A Design for Life. 23.00 Sophienstr. 6
Stereo 33 (☎ 95999433) Refloat Lounge D 'n' B. DJs: Rainer Loop, Hardy. 19.00 Krossener Str. 24
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 688332390) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. Ab 19.30: Salsakurs mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Kunst
Galerie Parterre (☎ 902953821) Eröffnung: Herta Müller: Neue Bilder. Malerei, Zeichnung. Mi-So 14-20 20.00 Danziger Str. 101
Bühne
Chamäleon (☎ 4000590) Wunderkammer. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41
Deutsche Oper (☎ 34384343) Die Zauberflöte. Oper von Mozart. 19.30 Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎ 28441225) Das Ding. 19.00, Box Schumannstr. 13 a
Freie Theateranstalten (☎ 3215889) Ich bin's nicht, Adolf Hitler ist es gewesen. 20.30 Klausenerplatz 19
Haus der Wannsee-Konferenz (☎ 8050010) Die Wannsee-Konferenz. Dokumentartheater. 12.00 Am Großen Wannsee 56-58
Kabarett Charly M. (☎ 42020434) Avanti Dilettanti oder Vorwärts, Ihr Stümper! 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Markthalle Neun Abraham und die Metzger. Karten: 75453725. 20.00 Eisenbahnstr. 42
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Prinz Friedrich von Homburg. 19.30 Am Festungsgraben 2
Palazzo (☎ 01805/388883) Love Fools — eine delikate Romanze. Gourmet-Theater. 19.30 Invalidenstraße / Friedrich-List-Ufer
Renaissance-Theater (☎ 3124202) Der letzte Vorhang. 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎ 890023) Antigone. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schaubühne (☎ 890023) Der talentierte Mr. Ripley. 20.30 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Besuch bei Mr. Green. 20.00 Schloßstr. 48
Schlossplatztheater (☎ 6516516) Junge Oper Berlin: Mozart und die Zauberflöte. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, Homepage: www.die-gorillas.de. 20.30 Chausseestr. 18
Theater im Palais (☎ 2010693) Prügelstock und Flöte — ein Mensch wird preußischer König. 20.00 Am Festungsgraben 1
Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222) 52,3 Grad Nord. Jugendtheater, ab 14 J. 11.00, 19.30 Kyffhäuser Str. 23
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Störwerk. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Vaganten-Bühne (☎ 3124529) Waisen. 20.00 Kantstr. 12 a
Volksbühne (☎ 24065777) Die Kameliendame. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎ 200572000) Michael Mendl liest Berlin-Texte von Max Frisch. 20.00, Studio Hanseatenweg 10
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Immer wieder Warnstädt. Lesung mit Rüdiger Warnstädt. 20.00 Palisadenstr. 48
Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Zdenek Primus liest aus seiner Novelle "Ich bin tot". 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung Pro qm (☎ 24728520) Sensible Sammlungen. Buchpräsentation mit Margit Berner, Anette Hoffmann, Britta Lange. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Deutsches Theater (☎ 28441225) Ulrich Matthes liest Schiller-Balladen. 20.15: Der literarische Abend: Der literarische Abend: Antje Rávic Strubel zu Gast bei den Schriftstellerinnen Hilal Sezgin und Veronika Peters. 20.00 Schumannstr. 13 a
Habbema (☎ 23809129) Ich, Friedrich II. Lesung mit Klaus Feldmann. 19.30 Prenzlauer Allee 230
Hägeles Antiqua (☎ 7845278) Jacqueline Roussety liest aus ihrem Buch "Die Voyageurin". 20.00 Eisenacher Str. 59
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69401241) Mörderisch unterwegs. Lesung mit den "Mörderischen Schwestern": Gitta Mikati, Ria Klug, Heidi Ramlow, Swenja Karsten. 19.00, Café Zossener Str. 65
Kaffee Burger (☎ 28046495) Tilman Birr liest "On se left you see se Siegessäule" — Erlebnisse eines Stadtbilderklärers. Öffentliche Hörbuchaufzeichnung; 23.00: Womans Cry mit DJane Rute. 21.30 Torstr. 58-60
Lehmanns Fachbuchhandlung (☎ 6179110) Tillmann Bendikowski stellt sein Buch "Friedrich der Große" vor. 20.30 Hardenbergstr. 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Jan Brandt liest aus "Gegen die Welt". Moderation: Erhard Schütz. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Wie wollen wir leben? — 16. Literarischer Abend des Frieling-Verlages. Lesung mit Alexander Lapin, Erhard Meyer-Galow, Information: 7669990. 20.00, Kaminraum Fasanenstr. 23
Monarch Verbrecherversammlung: Sarah Schmidt liest aus "Bitte nicht freundlich", Frédéric Valin aus "Randgruppenmitglied". 20.30 Skalitzer Str. 134
Österreichische Botschaft (☎ 202870) Erika Pluhar präsentiert ihren Roman "Spätes Tagebuch". Lesung und Gespräch, Moderation: Thomas Sparr, Anmeldung erforderlich: 20287114. 19.00 Stauffenbergstr. 1
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170
Topographie des Terrors (☎ 25450950) Nationalsozialistische Zwangslager: Strukturen und Regionen — Täter und Opfer. Buchpräsentation mit Wolfgang Benz, Angelika Königseder, Barbara Distel, Moderation: Detlef Garbe. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Verlängertes Wohnzimmer (☎ 45306351) Happy Birthday, oller Fritz! Lesung mit Oliver Ehrhardt, Gabriele Prissok, Thomas Rau. 20.30 Frankfurter Allee 91
Kinderhort
Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Atze rockt — Lieder aus 25 Jahren. Ab 5 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berliner Rathaus Achtet auf das Recht. Märchen für Schulklassen, von 6-10 J., Anmeldung: 28093603. 10.00 Rathausstr. 15
BKA-Theater (☎ 2022007) Platypus-Theater: The Call. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater. 11.00 Mehringdamm 34
Die Schaubude (☎ 4234314) Elefanten vergessen nie. Von 1.-4. Klasse. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Frau Holle. Ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Friedrichstadt-Palast (☎ 23262326) Die Schneekönigin. Ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Galli-Theater (☎ 27596971) Sterntaler. 10.00 Oranienburger Str. 32
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 902391416) Das Zauberflötchen. Kammmerorchester unter den Linden. 9.30 Bat-Yam-Platz 1
Grips Theater (☎ 39747477) Eins auf die Fresse. Ab 13 J., Karten: 3974740. 11.00 Altonaer Str. 22
Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925) Der Grüffelo. Ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Heimathafen Neukölln (☎ 61101313) Spielwerkstatt Berlin: Durch dick und dünn. Von 4.-6. Klasse. 10.30 Karl-Marx-Str. 141
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (☎ 902992408) Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin e. V. www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.30-17.30 "Das Schloss", Grunewaldstr. 3
Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Das kleine Ich bin ich. Theater Geist, ab 3 J., Karten: 61402164. 10.30, Theatersaal Mauerstr. 6
MachMit!Museum (☎ 74778200) Kleine weiße Friedenstaube. 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
MachMit!Museum (☎ 74778200) Ausstellung: Ene-mene-muh, welches Recht hast du? UN-Kinderrechte. Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Märkisches Museum (☎ 24002162) Taschenlampenführung. Ab 8 J. 18.00 Am Köllnischen Park 5
Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Peter und der Wolf. Ab 4 J. 9.30, 11.00 Gierkeplatz 2
Puppentheater Firlefanz (☎ 2833560) Die Zauberflöte. Mozarts Oper als Marionettenspiel, ab 6 J. 10.00 Sophienstr. 10
Puppentheater-Museum (☎ 6878132) Frau Holle. Ab 4 J. 10.00 Karl-Marx-Str. 135
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Der Gestiefelte Kater. Oper von César Cui, ab 6 J. 11.00, Werkstatt Bismarckstr. 110
Stadttheater Cöpenick (☎ 65016234) Rapunzel. Ab 4 J. 10.00 Friedrichshagener Str. 9
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Peter und der Wolf. Von 5-10 J. 10.00, Bühne II Parkaue 29
Theater Mirakulum (☎ 4490820) Zille, Billi, Willi — die drei kleinen Schweinchen. Ab 3 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Lautsprecher
Ausland (☎ 4477008) Trockenschwimmen: Spreadsheet Intro. Infoveranstaltung mit Übungen. 20.00 Lychener Str. 60
Bonhoeffer-Haus (☎ 3019161) Die Ausschaltung der Widerstandskämpfer durch die NS-Justiz und ihre Rechtfertigung durch Gerichte der Bundesrepublik. Vortrag von Joachim Perels, Anmeldung: 8332109. 20.00 Marienburger Allee 43
Café Morgenrot (☎ 44317844) Anarchistischer Stammtisch. Offenes Treffen. 19.00 Kastanienallee 85
Evas Arche (☎ 2827435) "Wer fragt, sucht die Wahrheit" — 20 Jahre Akteneinsicht für Bürgerinnen und Bürger in die Unterlagen der Staatssicherheit der DDR. Mit Irmbard Meyer u. a. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus (☎ 2834327) Die Macht der Erinnerung. Vortrag von Erika Steinbach. 19.00 Nikolaikirchplatz 5-7
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Wir weigern uns Feinde zu sein: Den Nahost-Konflikt verstehen lernen — Deutsche Jugendliche begegnen Israelis und Palästinensern. Vortrag und Filmvorführung mit Stefanie Landgraf und Johannes Gulde. 19.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Hellas in der Krise — Wie kann sich Griechenland in Europa neu erfinden?. Konferenz mit Konstantinos Simitis, Daniel Cohn-Bendit u. a. ab 23.1. 18.00 bis 24.1. 19.00, Beletage Schumannstr. 8
Humboldt-Universität - Institut für Bibliothekswissenschaft (☎ 20930) Interkulturelle Kommunikation für Bibliothekare. Referenten: IFLA-Nationalkomitee, Information: 20934280. 18.00, Raum 122 Dorotheenstr. 26
Humboldt-Universität - Institut für Europäische Ethnologie (☎ 20930) Further Experiments with the Ethnografic Form: Collaborations in Fieldwork and Teaching. Referent: George Marcus, Information: 20933701. 18.00, Raum 311 Mohrenstr. 40-41
Karl-Liebknecht-Haus Der Euro und die Schuldenkrise — sind die Euroretter noch zu retten?. Vortrag von Christa Luft, Moderation: Brigitte Semmelmann. 10.00, Seniorenklub Kleine Alexanderstr. 28
Meuterei "Colombia en resistencia". Widerstandsformen gegen das Vergessen, für die Souveranität und Menschenwürde in Kolumbien. Infoveranstaltung. 19.30 Reichenberger Str. 58
Museum für Kommunikation (☎ 202940) Woll-Lust. Häkeln leicht gemacht. Workshop. 18.30 Leipziger Str. 16
Ökumenisches Zentrum für Umwelt-, Friedens- und Eine-Welt-Arbeit (☎ 3366610) Politik als Big Business oder der Ausverkauf der Demokratie. Vortrag von Mathew Rose. 19.00 Wilmersdorfer Str. 163
Planetarium am Insulaner (☎ 7900930) Wunder des Winterhimmels. 20.00 Munsterdamm 90
Universität der Künste/Bundesallee (☎ 31852450) Der Raum in John Cages Musik: Imaginary Landscape Series. Ringvorlesung mit Chiyoko Szlavnics. 12.00-14.00, Raum 310 Bundesallee 1-12
Urania (☎ 2189091) Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg. Vortrag von Sybille Badstübner-Gröger. 15.30 An der Urania 17
Urania (☎ 2189091) Die Schuldenkrise und die Zukunft der Europäischen Union. Vortrag und Diskussion mit Günther Verheugen. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Livekritik und Dosenmusik. Mit Jens Balzer, Moderation: Tobi Müller, Gast: Jan Rohlf. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz