: 19.SEPTEMBER
Melange
BAIZ Bücher für umme. Büchertausch-Tresen. 17.00 Christinenstr. 1
Friedelstr. 54 L'autre côté du mur. Filmvorführung, Westsahara-Info, Soli-Abend. 19.30
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69401241) Monatstreffen Asyl in der Kirche. 19.00 Zossener Str. 65
Sputnik (☎ 6941147) Testbild — Open Screening. Offenes Kurzfilmmacher-Treffen, Information: www.openscreening.de. 20.30 Hasenheide 54
ufafabrik (☎ 755030) Festival "Experimentdays 2012": Die Kunst des Wohnens. Exkursionen, Konferenzen, Workshops etc., Information: www.experimentdays.de. bis 23.9. Viktoriastr. 10-18
White Trash (☎ 50348668) Rock-'n'-Roll-Bingo. 21.00, Restaurant Schönhauser Allee 6-7
Konzert
A-Trane (☎ 3132550) Swing Report Featuring Scott Hamilton & Reggie Moore. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1
Berghain/Panorama Bar (☎ 29360210) Laibach, Support: DJ Daniel Miller. 21.00 Am Wriezener Bahnhof
Bi Nuu (☎ 69566840) Rap am Mittwoch. Hip-Hop Battle Show; anschließend After-Show-Party. 21.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
C-Halle (☎ 69812814) Beirut. 20.00 Columbiadamm 13-21
Comet Club (☎ 44008140) Capital Cities. Karten: 61101313. 21.00 Falckensteinstr. 47
Eschschloraque (☎ 30872573) Cordyceps. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Einar Stray, Garish, Petula. Karten: 61101313. 21.00 Skalitzer Str. 130
Finnland-Institut (☎ 520026010) Siljamari Heikinheimo (Violine), Tuomas Lehto (Cello). Werke von Einojuhani Rautavaara, Sofia Gubaidulina und Maurice Ravel. 19.00 Georgenstr. 24
Institut français (☎ 8859020) Klassik zur Mittagszeit: Christian Schulte-Vandegen (Gitarre), Susanne Meves-Rößeler (Cello). Werke von Corelli, Boccherini, de Falla u. a, Karten: klassiklunch@concentusrecords.de. 13.00 Kurfürstendamm 211
K 17 (☎ 42089300) You Say France, I Whistle. 20.00 Pettenkofer Str. 17 a
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Festkonzert zum 100. Geburtstag von Kurt Sanderling: Konzerthausorchester Berlin, Leitung: Iván Fischer. Mitsuko Uchida (Klavier), Werke von Brahms, Mozart, Strauss. 19.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2
Køpi (☎ 2795916) Leechfeast, Gelo, Homo Homini Lupus. Crust, Grindcore. 22.00, Koma F Köpenicker Str. 137
Monarch Malcolm Middleton presents Human Don't Be Angry. Karten: 61101313. 21.00 Skalitzer Str. 134
Philharmonie (☎ 25488999) Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Jean-Christophe Spinosi. Malena Ernman (Mezzosopran), Werke von Händel, Vivaldi, Debussy u. a., Karten: 20298711. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof/FritzClub (☎ 61101313) DePhazz. Karten: 61101313. 21.00 Straße der Pariser Kommune 8
Rathaus Pankow (☎ 902950) Mädchenchor Aladár Tóth, Schüler der Musikschule Bél Bartók. 19.00 Breite Str. 24 a-26
Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Stephan Sulke. 20.00 Schloßstr. 48
Schlot (☎ 4482160) Herr Lich. Experimenteller Jazz. 21.30 Chausseestr. 18
Schokoladen (☎ 2826527) Lo-Fi-Lounge: Sicker Man, Slow Down, Molasses; DJ-Team Berg & Tal. 20.00 Ackerstr. 169-170
SO 36 (☎ 61401307) Walls of Jericho, Death Before Dishoror, Hundredth, Betrayal. 18.00 Oranienstr. 190
Vistéls - CelloMusikSalon (☎ 48825533) Duo Cello Capriccioso. Berühmte Komponisten und das Cello. 20.00 Leipziger Str. 61
Volksbühne (☎ 24065777) Musikbühne: CTM-Festival: Ben Frost, Daniel Bjarnason: Music for Sólaris. Sinfonietta Krakau, Filmmanipulation von Brian Eno und Nick Robertson; ab 19.00, Parkett-Café: DJ Martin Hossbach. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 688332390) Tim Mc Millan & Friends. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Klub
Magdalena (☎ 21238190) Die jungen Wilden: DJ-Newcomer. DJs: Drauf & Dran, Diaz-Soto, Kid Atari u. a. 23.00 An der Schillingbrücke
Magnet Club (☎ 44008140) We Love Bass. Jungle, Drum & Bass; live: Human Sampler, DJs: Sinista, Freaky Cutz. 23.00 Falkkensteinstr. 48
Stereo 33 (☎ 95999433) Wild Bitch Clüb. 19.00 Krossener Str. 24
Tresor (☎ 62908750) Bonito House Club. DJs: Elvis T, Daniel Rajkovic, Torsten Kanzler u. a. 23.59 Köpenicker Str. 70
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Tangonacht mit Michael Rühl. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Watergate (☎ 61280395) Meet: Tale Of Us. DJs: Daria, Robin Drimalski u. a. 23.59 Falckensteinstr. 49 a
Kunst
Heldart im Kesselhaus (☎ 254860) Eröffnung: Last Order II. Saadane Afif, John Bock, Heiner Franzen, Robert Hawkins, Arturo Herrera, Andy Hope 1930, Michael Kunze, Nikolaus List, Manfred Pernice/Martin Städeli, Kerstin Schröder, 19.00 Uferstr. 23
Martin-Gropius-Bau (☎ 254860) Eröffnung: Dennis Hopper — The Lost Album: Vintage-Fotografien aus den 1960er-Jahren. Mi-Mo 10-19 19.00 Niederkirchnerstr. 7
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Die Saison der Krabben. Singspiel von Hakan Savas Mican. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Frühlings Erwachen. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1
BKA-Theater (☎ 2022007) Theatersport-Cup: Rocket Sugar Factory versus Theatersport Berlin. 20.00 Mehringdamm 34
Chamäleon (☎ 4000590) Loft. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41
Deutsche Oper (☎ 34384343) Das Mädchen mit den Schwefelhölzern. Oper von Helmut Lachenmann. 20.00 Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎ 28441225) er nicht als er. 20.00, Box; Endspiel. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a
Distel (☎ 2044704) Jenseits von Angela. 20.00 Friedrichstr. 101
Jüdisches Theater Bimah (☎ 2511096) Kurt-Tucholsky-Kabarett. 20.00 Friedrichstr. 101
Kookaburra (☎ 48623186) StageDiven! Berlin Cabaret. Comedy, Moderation: Bartuschka. 20.30 Schönhauser Allee 184
Kulturbrauerei - Kesselhaus (☎ 44315151) 3 für 49 — Knack den Jackpot. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97
Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Frau zu Kappenstein: Gleich nebenan. Kleinkunst Open Stage. 20.00, Theatersaal Mauerstr. 6
La Luz (☎ 45089230) Obsesión Tango. Dinner-Show, Karten: www.lacasadeltango.de. 19.30 Oudenarder Str. 16
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Die Räuber. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Horst Evers: Großer Bahnhof. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Ratibor-Theater (☎ 6186199) Die Gorillas: Ick & Berlin. Improvisation. 20.30 Cuvrystr. 20
Schaubühne (☎ 890023) Die Tauben. 20.00; Also sprach Zarathustra. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Scheinbar-Varieté (☎ 7845539) Open-Stage-Varieté, präsentiert von Sebastian Krämer. 20.30 Monumentenstr. 9
Sophiensæle (☎ 2835266) Meine gottverlassene Aufdringlichkeit. 20.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Das Fräulein von Scuderi. Ab 15 J. 19.00, Bühne I Parkaue 29
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Die Etage — Abteilung Tanz: Werkschau. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater RambaZamba (☎ 43735744) Mongopolis. 19.00 Eingang Knaackstr. 97
ufafabrik (☎ 755030) Marcus Jeroch: Was dem WorT AN Zeit gebLIEBEn. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten-Bühne (☎ 3124529) Premiere: La Strada. 20.00 Kantstr. 12 a
Verlängertes Wohnzimmer (☎ 45306351) Das Käthchen von Heilbronn. Anmeldung: 0151/14423315. 10.00 Frankfurter Allee 91
Wintergarten (☎ 588433) Made in Berlin. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30673011) 1. Deutsches Zwangsensemble: Die letzte Tour. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Donna Leon liest aus "Reiches Erbe". Deutsche Lesung: Annettt Renneberg. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Flaneure in Berlin und anderswo: "Robert Walsers Berliner Jahre in seinen Romanen und Feuilletons". 20.30 Carmerstr. 1
Café Sibylle (☎ 29352203) Ich zog meine Fuhre. Musikalisch-literarisches Programm mit Carmen-Maja Antoni zum 50. Todestag von Hanns Eisler. 19.30 Karl-Marx-Allee 72
Evas Arche (☎ 2827435) Fremdenfeindlichkeit in Märchen. Lesung und Diskussion mit Heike Grützmacher. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Galerie oqbo (☎ 0157/75366352) Marc Rölli liest aus seinem Buch "Kritik an der anthropologischen Vernunft". Einführung und Moderation: Andreas Rötzer. 20.00 Brunnenstr. 63
Heimathafen Neukölln (☎ 61101313) Falko Hennig und Robert Wedler lesen aus "Ohne dich ist alles Staub". Buchvorstellung. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (☎ 902992408) Ulrich Ladurner liest aus seinem Buch "Küss die Hand, die Du nicht brechen kannst. Geschichten aus Teheran". Anmeldung erbeten: 902992410. 19.00 "Das Schloss", Grunewaldstr. 3
Lichtburgforum (☎ 49988151) Maik Baumgärtner und Marcus Böttcher stellen ihr Buch "Das Zwickauer Terror-Trio. Ereignisse, Szene, Hintergründe" vor. Die Autoren im Gespräch mit Hajo Funke. 19.30 Behmstr. 13
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Musik gegen das Publikum: Fritz Rudolf Fries: Der Weg nach Oobliadooh. Buchvorstellung und Gespräch mit Helmut Böttinger und Ernest Wichner. 20.00 Fasanenstr. 23
Max-Lingner-Haus (☎ 4864702) Erwin Strittmatter und der Krieg unserer Väter. Lesung und Diskussion mit Günther Drommer. 19.00 Straße 201 2
Palais am Festungsgraben (☎ 2010491) Jörg Baberowski stellt sein Buch "Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt" vor. Sigrid Löffler im Gespräch mit dem Autor, Information: 2822003. 20.00 Am Festungsgraben 1
rbb Berlin/Haus des Rundfunks (☎ 979930) Die Wiener Kriminacht in Berlin. Dietmar Wunder liest aus "Carte Blanche" von Jeffrey Deaver; 20.30: Arne Dahl liest aus "Gier", deutsche Lesung: Michou Friesz, Moderation: Barbara Kapek, Karten: 9799333701. 19.00, Kleiner Sendesaal Masurenallee 8-14
Staatsgalerie Prenzlauer Berg Udo Grashoff: Schwarzwohnen. Illegales Wohnen in der DDR. Dirk Moldt im Gespräch mit dem Autor. 20.00 Greifswalder Str. 218
Kinderhort
Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Robert Metcalf: Zahlen bitte! Ab 5 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
BKA-Theater (☎ 2022007) Platypus-Theater: Alice. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater. 11.00 Mehringdamm 34
Charlottchen (☎ 3244717) Dornröschen. Puppetmasterins Theater, ab 3 J. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1
Familienfarm Lübars (☎ 41408859) Findus und der Hahn im Korb. Theater Morgenstern, ab 5 J., Karten: 03329/697350. 9.00 Alte Fasanerie 10
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Kukla und die schöne Wassilissa. Ab 4 1/2 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 902391416) Schiff ahoi! Theater mimicus, Karten: 32103303. 10.30, Kleiner Saal Bat-Yam-Platz 1
Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925) Der Grüffelo. Ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5
MachMit!Museum (☎ 74778200) Kinderrechtekalender für zu Hause. 10.00-18.00; "Orgel"-Pfeifen selbstgemacht — Werkstattaktion mit Pfiff. 14.30-17.30; Ausstellung: Ene-mene-muh, welches Recht hast du? UN-Kinderrechte. Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Museum Ephraim-Palais (☎ 24002162) Museumslabor Ephraim. Schülerprojekte. bis 28.10., Di, Do-So 10.00-18.00, Mi 12.00-20.00 Poststr. 16
Neuköllner Oper (☎ 68890777) Frerk, du Zwerg. ab 8 J. 10.30, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper und die schöne Prinzessin. Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27
Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Abc und 1-2-3 — ich kann alles ohne Hexerei. Von 4-6 J. 10.00 Gierkeplatz 2
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Der König mit der Ringelsocke. Puppen.etc, von 4-12 J., Karten: 0171/4165823. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Stadttheater Cöpenick (☎ 65016234) Drei Schweinchen und der Wolf. Ab 4 J. 10.00 Friedrichshagener Str. 9
Theater am Park (☎ 5143714) Märchenfenster: Aschenputtel. 10.00 Frankenholzer Weg 4
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Kleider machen Leute. Von 12-16 J. 10.00, Bühne II Parkaue 29
Zimmer 16 (☎ 4731819) Viele kleine Zappelzwerge. Theater Woffelpantoffel. 10.00 Florastr. 16
Lautsprecher
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69401241) Amnesty International Infoveranstaltung. 19.30 Zossener Str. 65
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Green Revolution 2.0, oder: Wie kann die globale Ernährungskrise gelöst werden? Podiumsdiskussion mit Christine Chemnitz, Stig Tanzmann, Arnold Sauter. 19.00, Beletage Schumannstr. 8
Hotel Morgenland (☎ 8438890) Journalismus zwischen öffentlichem Interesse und Schaden für die soziale Gesellschaft. Deutsch-polnische Konferenz, Anmeldung: 84388963. 10.00-19.00 Finckensteinallee 23-27
Jüdisches Museum (☎ 25993300) Gehört der Rassismus zu Deutschland? Und wenn ja: Warum? Diskussion mit Mehmet G. Daimagüler, Mark Terkessidis, Andreas Zick u. a. Moderation: Ferdos Forudastan, Anmeldung: 25993488. 19.30, Großer Saal Lindenstr. 9-14
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902981455) Von der schwarzen zur weißen Küche oder vom (Aber-)Glauben zur Wissenschaft mit paradoxen Folgen für das Leben in der Stadt. Vortrag von Elisabeth Meyer-Renschhausen, Moderation: Ton Steine Gärten. 19.00 Mariannenplatz 2
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Freitag-Salon: Reiches, armes Deutschland? Jakob Augstein im Gespräch mit Ingo Schulze. 19.30, Studio Am Festungsgraben 2
Schwarzer Kanal Bicimaquinas (Fahrradmaschinen). C.A.C.I.T.A — Autonomes Zentrum für die interkulturelle Herstellung sachgerechter Technologien. Workshop, Anmeldung: funtupikara@hotmail.com. bis 21.9., 13.00 Kiefholzstr. 74
Sophiensæle (☎ 2835266) City Tax for the Arts? Diskussion mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. 19.30, Kantine Sophienstr. 18