: 16. NOVEMBER
Melange
Frieda-Frauenzentrum (☎ 4224276) Alles Mama, oder was?! Filmabend und Diskussion, nur für Frauen. 20.00 Proskauer Str. 7
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) Zellen. Life Science — Urban Farming: Wie dressiert man ein Haus. Vortrag von Peter Haimerl. 19.00; 21.00: Mauervariationen für Anfänger: Lectureperformance von Pieter de Buysser. Stresemannstr. 29
Volksbühne (☎ 24065777) 26. Internationales Kurzfilmfestival: Eröffnung. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
A-Trane (☎ 3132550) Der rote Bereich. Avantgarde Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1
Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Scott Matthew feat. Spencer Cobrin. Unplugged, 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Bassy Cowboy Club (☎ 2818323) Radio Citizen. Record-Release-Party "Hope & Despair", Support: Zenbelly, DJs: Rogall & m.path.iq. 22.00 Schönhauser Allee 176 a
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: belcanto — Ensemble. Werke von Schnebel, Brass u. a. 20.30 Mehringdamm 34
Huxleys Airbourne. Support: Enforcer, Black Spiders, 20.00 Hasenheide 107-113
Kingkongklub (☎ 28598538) Dudettes Deflowered Dienstag: The See See. After-Show-Party mit Kiki Fatale. 21.00 Brunnenstr. 173
Lovelite Rolo Tomassi. 21.00 Simplonstr. 38/40
Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: A Newborn Riot Of Dreams, Himalaya. 21.00 Lübbener Str. 19
Magnet Club (☎ 44008140) Deaf Havana. 20.00 Falckensteinstr. 48
nbi (☎ 67304457) Nina Nastasia. 22.00 Schönhauser Allee 36
Philharmonie (☎ 25488132) Ludovico Einaudi. 20.00; Grand Prix Emanuel Feuermann 2010: Eröffnungskonzert. Werke von Penderecki, Schumann, Beethoven u. a., 20.00, Kms. Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Pohlmann. 20.00 Str. der Pariser Kommune 8
Radialsystem V (☎ 288788588) Magic Lutes Project. Werk & Werkzeug; 20.00: Konzert. 18.00 Holzmarktstr. 33
Tommy-Weißbecker-Haus (☎ 94881650) Sugar Kane, Looking for Tomorrow. 22.00 Wilhelmstr. 9
Wendel (☎ 61074029) Gib acht — Reihe für gegenwärtige Musik: Frank Paul Schubert, Miachel Zerang. 22.00 Schlesische Str. 42
Wühlmäuse (☎ 30673011) Marc Secara & Jiggs Whigham. Zu Gast: Paul Kuhn. 20.00 Pommernallee 2-4
ZMF/Rotlicht im Weinbergspark (☎ 2832348) Bangers & Mash: Neuser. Indie, Pop, Rock. 20.00 Brunnenstr. 10/HH
Klub
Icon (☎ 322970520) Electric Icons — Friends for Music. Funk, Soul, Electro, Jazz, House. 23.00 Cantianstr. 15
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 28598936) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. Ab 19.30: Salsakurs mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) 26. Internationales Kurzfilmfestival: Eröffnungsparty. 23.00 Rosa-Luxemburg-Platz
White Trash (☎ 50348668) DJ The Shredder. Rock, Punk, 20.00; The Charcoal Sunset. 22.00 Schönhauser Allee 6-7
Kunst
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69401241) Menschen ohne Papiere. Eine Performance zum Thema "Menschen ohne Papiere". 18.00 Zossener Str. 65
Bühne
Akademie der Künste (☎ 200572000) Le Malade Imaginaire. Stück von Molière in französischer Sprache, Karten: 089/343803. 11.00, 20.00 Hanseatenweg 10
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Annamateur und Außensaiter: Bandaufstellung nach B. Hellinger. 20.00 Schaperstr. 24
bat-Studiotheater (☎ 755417777) Troilus und Cressida. 20.00 Belforter Str. 15
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Schweyk im Zweiten Weltkrieg. 20.00, ProbebühneGeorgette Dee: Lieben Sie Brahms ...? Am Flügel: Terry Truck. 20.30 Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Bis zum Äußersten (Extremities). 20.00 Palisadenstr. 48
Bode-Museum (☎ 20905577) Titus. Karten: 01805/3953. 20.30 Bodestr. 1-3
Brotfabrik (☎ 4714001) Der Sturm. Bredemeyer Compagnie. 20.00 Caligariplatz
Chamäleon (☎ 4000590) Versus. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41
Deutsche Oper (☎ 34384343) Opernwerkstatt: Die Trojaner. Probenbesuch und Gespräch, Moderation: Boris Kehrmann. 19.00 Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎ 28441225) DNA. 19.30, Box; Junges DT: Frühlings Erwachen. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13 a
Die Etage (☎ 6912095) 3. Pantomimefestival: Schüler der "Etage": Pantheon der Pantomime. 20.00 Ritterstr. 12-14
Distel (☎ 2044704) Das Guido-Prinzip — eine Satire über die Machenschaften der Macht. 20.00 Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎ 4481222) Let Me Change Your Name? Ahn Eun-Me Company. 20.30 Kastanienallee 79
F 40/English Theatre Berlin (☎ 6911211) The Event. Mit Davis Calvitto. 20.00 Fidicinstr. 40
Friedrichstadtpalast (☎ 23262326) Yma — zu schön, um wahr zu sein. 19.30 Friedrichstr. 107
Grips Mitte (☎ 39747477) Big Deal? Ab 14 J., Karten: 3974740. 11.00 Klosterstr. 68
Grips-Theater (☎ 39747477) Stress! Jugendtheater, ab 14 J., Karten: 3974740. 11.00 Altonaer Str. 22
Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Within The Interim (A While Withal). Performance von Moritz Majce. 20.00 Hallesches Ufer 32
Hebbel am Ufer/Hau 3 (☎ 25900427) Money — It Came From Outer Space. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Das blaue, blaue Meer. 20.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kabarett Charly M. (☎ 42020434) Beraten und verkauft. Burleske Politposse. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Kleines Theater (☎ 8212021) Misery. 20.00 Südwestkorso 64
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Glorious! 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Kookaburra (☎ 48623186) Comedy Gone Wild: Professional. Mit Summer Banks & Friends. 20.30 Schönhauser Allee 184
Kulturbrauerei/Maschinenhaus (☎ 44315151) Stammzellformation: Drei — Ein Musical für Zwei. 20.00 Knaackstr. 97
La vie en rose (☎ 69513000) Magic Dreams. 20.00 im City-Airport Tempelhof
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Shockheaded Peter. Ab 14 J. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Tauben — Delfine der Lüfte. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Renaissance-Theater (☎ 3124202) Ewig jung — ein Songdrama. 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎ 890023) Tod eines Handlungsreisenden. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. 20.00 Schloßstr. 48
Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, 20.30 Chausseestr. 18
Stachelschweine (☎ 2614795) Nichts als die Wahrheit. 20.00 Tauentzienstr. 6
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Die Perle Anna. 20.00 Kurfürstendamm 206
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Leuchte Berlin, leuchte! 19.00, Parkaue 29
tikberlin.de (☎ 47997477) Hoppla, jetzt komm ich. Musikalische Revue mit Melodien der 20er- bis 40er-Jahre. 20.00 Weserstr. 211
Tilsiter Lichtspiele (☎ 4268129) Agony & Ecstasy. Performance. 22.00 Richard-Sorge-Str. 25 a
Tipi am Kanzleramt (☎ 01803/279358) Cabaret — das Musical. 20.00 Große Querallee
Tribüne (☎ 3419001) Macho Man. 20.00 Otto-Suhr-Allee 18
ufafabrik (☎ 755030) Ladakh Mönche — Juwelen des Himalaya. Tibetisch-buddhistische Tänze, Gesänge und Rituale. 20.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18
Vaganten-Bühne (☎ 3124529) Zweifel. 20.00 Kantstr. 12 a
Volksbühne (☎ 24065777) P14: Pension Schöller. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎ 588433) Mark Scheibes wilde Bühne. 20.00 Potsdamer Str. 96
Zebrano (☎ 29049411) Ass-Dur: 2. Satz: Largo maggiore. 19.30 Sonntagstr. 8
Wort
Berliner Verlag (☎ 23279) Franziska Troegner stellt ihre Autobiografie vor: Für's Schubfach zu dick. 18.30 Karl-Liebknecht-Str. 29
Botschaft von Mexiko (☎ 2693230) Berliner Märchentage: Todo por contar. Mit José Victor Martínez, in spanischer Sprache, ab 14 J., Anmeldung: 28093603. 19.00 Klingelhöferstr. 3
Deutsches Theater (☎ 28441225) David Grossmann: Eine Frau flieht vor einer Nachricht. Lesung und Gespräch. 19.30 Schumannstr. 13 a
Dussmann (☎ 20251111) Till Brönner: Talking Jazz. Buchvorstellung. 19.00 Friedrichstr. 90
Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Saalslam. Neuköllner Poetry-Slam. 20.30 Karl-Marx-Str. 141
Instituto Cervantes Berlin (☎ 2576180) Berliner Märchentage: Humor und Liebe. Francisco Garzón Céspedes erzählt für intelligente Verrückte, in spanischer Sprache, ab 14 J., Anmeldung: 28093603. 19.30, Rosenstr. 18-19
Kaffee Burger (☎ 28046495) Radio Hochsee Themenabend: Schultheiss Bier — Psychohistorische Exkavationen und frühe Versuche ergebnisorientierten Arbeitens. Gast: Heinrich „Rosa“ Dubel, 20.30 Torstr. 58-60
Kulturbrauerei - Soda Club (☎ 44315155) Thierse trifft ... Gast: Jürgen Tarrach. 19.30, Salon Knaackstr. 97
Lido (☎ 61101313) Science Slam. Wissenschaft wird zu Lesebühnenpop. 20.30 Cuvrystr. 7
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Herrmann Kant "Kennung". Hermann L. Gremliza im Gespräch mit dem Autor. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Dan Lungu präsentiert seinen neuen Roman "Wie man eine Frau vergisst. 20.00; Rasse — eine soziale und politische Konstruktion. Es sprechen: Angelika Königseder, Yasemin Shooman, Karin Weiß u. a. 20.00, Fasanenstr. 23
LiteraturWerkstatt (☎ 4852450) Poesiegespräch: Elke Erb "Meins". In Lesung und Gespräch: Elke Erb, Moderation: Nico Bleutge. 20.00 Knaackstr. 97
Monarch Verbrecherversammlung: Tom Schulz und Björn Kuhligk lesen neue Texte. 20.30 Skalitzer Str. 134
Museum für Kommunikation (☎ 202940) Kommunikation mit E.T.? Die wissenschaftliche Suche nach außerirdischer Intelligenz. Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Gerüchte" von Ulrich Dopatka. 18.30 Leipziger Str. 16
Palais am Festungsgraben (☎ 2010491) Im Palais. Zu Gast bei Dieter Moor, Karten: 9799323017. 18.00 Am Festungsgraben 1
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170
taz-Café (☎ 25902164) "Deutscher Sohn": Großer Roman oder Porno-Provokation? Lesung und DIskussion mit Ingo Niermann, Alexander Wallasch, Jan Süselbeck, Moritz Baßler. 20.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Kinderhort
Altes Museum Neukölln Die Sinne! KinderKunstAusstellung zum Mitmachen, von 1-8 J. Anmeldung: 902393779. bis 10.12., Mo-Do 9.00-13.00 Ganghoferstr. 3-5
MachMit!Museum (☎ 74778200) Drucke Dein eigenes Priefpapier mit Herbstblättern. 10.00-18.00; Papier = Knüller. bis 12.12., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Märkisches Museum (☎ 308660) Taschenlampenführung. Familienführung, ab 8 J., Anmeldung erforderlich: 24002162. 18.00 Am Köllnischen Park 5
Prenzlkasper (☎ 21791060) Peter und der Wolf. Ab 4 J. 17.00 Senefelderstr. 6
Storytime Books & Café (☎ 85967004) Little Ones Learn English with Nena. Von 3-7 J. 16.30 Schmargendorfer Str. 36/37
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Der Hase und der Igel. Von 5-9 J. 14.00; Premiere: Peter und der Wolf. Von 5-10 J. 17.00, Parkaue 29
Lautsprecher
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Jägerstr. (☎ 203700) Akademievorlesung: Kapitalismus und Krisen. Historische Überlegungen. Vortrag von Jürgen Kocka. 18.30, Einsteinsaal Jägerstr. 22-23
Checkpoint Charlie Demo gegen Lager. 14.00 Friedrichstr.
Denkmal für die ermordeten Juden Europas (☎ 26394336) Präsentation des Museums für die Geschichte der polnischen Juden in Warschau. Kurzvorträge von Marian Turski, Jerzy Halbersztadt und Diskussion. 19.00, Ausstellungspavillion Ebertstr.
Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus (☎ 2834327) Fluchthilfe durch die Berliner Mauer. Vortrag von Burkhart Veigel. 19.00 Nikolaikirchplatz 5-7
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Attac Berlin lädt ein zum Gruppenztreffen. Information: www.attacberlin.de. 19.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Humboldt-Universität (☎ 20930) Ringvorlesung "Gewalt — Faszination und Ordnung": Evolutionäres Erbe Aggression. Referent: Harald Euler, Information: 20939725. 18.00, Hörsaal 2097 Unter den Linden 6
Humboldt-Universität (☎ 20930) Decentering Europe. Theory from from the south: How Europe is evolving towards Africa. Kolloquium, 18.00, Raum 311 Mohrenstr. 40
Jüdische Gemeinde Berlin (☎ 880280) Liberale und Nationalisten? Juden in Triest als Streiter für die Italienische Nation, 1896-1938. Vortrag: Maura Hametz, 18.00, Fasanenstr. 79
Lichtburgforum (☎ 49988151) Vielfalt oder Einfalt — eine Ehe für alle? SPD-Podiumsdiskussion mit Gisela von der Aue, Dr. Eva Högl, Bastian Finke und Thomas Beckmann. 20.00 Behmstr. 13
Mittelpunktbibliothek Köpenick (☎ 902973418) Literatur macht Politik: Kästner im Film. Vortrag und Lesung mit Filmausschnitten mit Irina Vogt. 18.30 Alter Markt 2
Rathaus Schöneberg (☎ 75600) Vermögensentzug im Nationalsozialismus — Zurückgeben: heute. Vortrag und Gespräch, 19.00, John-F.-Kennedy-Platz
Ratz-Fatz (☎ 67775025) Politisch-philosophisches Frauencafé. Referentin: Renate Ullrich. 19.30 Schnellerstr. 81
Sonntags-Club (☎ 4497590) Gewalt, nein danke! Vortrag und Gespräch mit Maria Tischbier. 18.00 Greifenhagener Str. 28
Topographie des Terrors (☎ 25450950) Arbeiten und Sterben für die "Moffen"? Zwangsarbeit von Niederländern im "Dritten Reich" und das Arbeitserziehungslager Ohrbeck. Vortrag von Michael Gander, Moderation: Thomas Lutz. 20.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8