: 14. FEBRUAR
Melange
AAA - Abteilung für alles andere Und was machst Du so? Eine serielle Tischgesellschaft, Anmeldung: laura.klatt@a-a-a.cc. 18.30 Ackerstr. 18
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) videoatonale: systemfrage 2011+. Dauerpräsentation von Video-Interviews aus dem Umfeld von Occupy Berlin. 11.00-17.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Kreuzberg Museum (☎ 50585233) Koreanerinnen in Berlin. Filmvorführung, Lesung und Diskussion mit Sun-Ju Choi, Heike Berner. 19.00 Adalbertstr. 95 a
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 70090624) Kreatives Recycling für Jung und Alt. Workshop, Anmeldung: 76806383. 10.00-12.00, 14.00-16.00 Am S-Bhf. Priesterweg
SO 36 (☎ 61401307) Kiezbingo. Mit Wild Flamingo Bingo Band. 19.00 Oranienstr. 190
Konzert
A-Trane (☎ 3132550) Kai Brückner's Microbazaar. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Ensemble VentOS — Wind und Knochen. Werke von C. René Hirschfeld u.a. 20.30 Mehringdamm 34
Comet Club (☎ 44008140) Vanna, Hundredth, The Greenery. Karten: 78099810. 20.00 Falckensteinstr. 47
Kaffee Burger (☎ 28046495) Ein Hit ist ein Hit Volume 17. Ab 23.00: Women's Cry mit DJane Eli Pavel. 21.00 Torstr. 58-60
Kingkongklub (☎ 28598538) Smooth Electro Valentine: Ofrin, Fish in a Tin, DJ Otto Manik. 20.00 Brunnenstr. 173
Madame Claude (☎ 84110861) Its 'n Bits: SFTSTPS, Married in Berdichev. 21.00 Lübbener Str. 19
Nordische Botschaften - Felleshus (☎ 50500) Danish String Quartet. Werke von Nielsen, Brahms, Karten: 50502201. 19.30 Rauchstr. 1
Philharmonie (☎ 25488999) Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Berliner Philharmoniker, Leitung: Sir Simon Rattle. Werke von Debussy, Dvorák, Schönberg, Elgar. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Clap Your Hands Say Yeah, Meursault. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8
Quasimodo (☎ 318045670) The Tuesday Groove Club featuring The Brooklyn Bridge Rhythm Section. Soul, Funk, Motown. 22.00 Kantstr. 12 a
rbb Berlin/Haus des Rundfunks (☎ 979930) Neue Musik im Gespräch IV: Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Gerd Albrecht. Alexei Gerassimez (Schlagzeug), Werke von Christian Jost, 20.00, Gr. Sendesaal Masurenallee 8-14
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Anna Tyshayeva (Klavier). Werke von Bach, Franck u. a., Karten: 0179/5491524. 19.30, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Wabe (☎ 902953850) Lüüls Live Lounge. Mit Lüül, Astrid Morth, Andrew Stulle, Boris Steinberg, Carmen Hofacker u. a. 20.00 Danziger Str. 101
Klub
Cassiopeia (☎ 29362966) Super Tuesday. 80ies, Retro; Hoffmann & Hoffmann DJ-Team. 23.00 Revaler Str. 99
Cookies Cage Cookies Goes Cage: Prosumer, Elif Biçer. 23.00 Am Krögel 2
Eschschloraque (☎ 30872573) Bande a Part. Bee (Tanz), DJ Hito. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Gretchen (☎ 322970522) Sehsüchte: Berlinale Filmschool Party. Mit Trickski, Asa 808, Filburt u.a. 22.00 Obentrautstr. 19
Hubertuslounge Club Bunga. DJs: Tomski, Al Dente & Romina Porno, Silver Kitten. 22.00 Eisenbahnstr. 6
Magnet Club (☎ 44008140) Rockbar. Rock, Punk, Alternative, Disko; DJs: The Goodfellas. 23.30 Falckensteinstr. 48
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 688332390) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Kunst
Galerie Artist Berlin Eröffnung: Serkan Demir: Phobia. 18.00 Fasanenstr. 68,
Guardini Galerie (☎ 2173580) Eröffnung: Lutz Friedel: Et in Arcadia ego — EIn Totentanz. Malerei. Di-Fr 14-18.30 19.00 Askanischer Platz 4
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902981455) Fotografische Mythen. Werkstattgespräch mit den FotografInnen. 19.00, Studio 1 Mariannenplatz 2
Moeller Fine Art Lyonel Feininger: Dawn of a New Day. 11-18, Tempelhofer Ufer 11
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Eröffnung: Uta Schwartz-Korth: Die Kleiderfrage. Malerei. Di-Fr, So 10-18, Sa 14-18 18.00 Grunewaldstr. 55
UdK/designtransfer (☎ 31852858) Do Good: What Can a Designer Do for a Better World? Vortrag und Diskussion mit Jerzy Seymour, Timm Kekeritz, Adam von Haffner Paulsen, Lucas Verweij. 19.00 Einsteinufer 43-53
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Marc-Uwe Kling: Die Liebe in den Zeiten der Cola. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Schweyk im Zweiten Weltkrieg. 19.30, Probebühne; Endstation Sehnsucht. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Inspektor Campbells letzter Fall. 20.00 Palisadenstr. 48
Deutsches Theater (☎ 28441225) Rein aber nicht allein. 18.00; Die Kommune. 20.00, Kammerspiele; Geschichten von hier I: Glaube Liebe Hoffnung. 20.30, Box Schumannstr. 13 a
Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 288866999) Märchen für Erwachsene. 19.30, 21.00; Märchen für Erwachsene. 20.00, Blaue Hütte Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum
Komische Oper Berlin (☎ 47997400) La Traviata. Oper von Giuseppe Verdi. 19.30 Behrenstr. 55-57
Kookaburra (☎ 48623186) ComedySportz. Improvisation auf Englisch. 20.30 Schönhauser Allee 184
Kulturbrauerei - Maschinenhaus (☎ 44315151) Stammzellformation: Im Anhang war das Word. 20.00 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Der Besuch der alten Dame. 19.30 Am Festungsgraben 2
Philharmonie (☎ 25488999) Musische Wochen der Berliner Schulen 2011/2012: Schülerinnen und Schüler verschiedener Berliner Schulen. Tanzbühne, Karten: 902275623. 18.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schaubühne (☎ 890023) Eugen Onegin. 20.00 Kurfürstendamm 153
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Staatsballett Berlin: Symphony of Sorrowful Songs. 19.30 Bismarckstr. 110
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Traumfrau Muttter — Reloaded. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
ufafabrik (☎ 755030) Susanne Pätzold: Bis dass der Tanz uns scheidet! 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Volksbühne (☎ 24065777) Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang! 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Altes Finanzamt Neukölln Antislam. Trennungstexte und schlechte Liebeslyrik. 21.00 Schönstedtstr. 7
frannz club (☎ 72627930) Wort und Spiele — Poetry-Slam: Der Prenzlbergslam. 20.00 Schönhauser Allee 36
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69401241) Fatale Verbindung. Lesung der "Mörderischen Schwestern" mit Isabella Bach, Regine Röder-Ensikat u.a. 19.00, Café Zossener Str. 65
Heimathafen Neukölln (☎ 61101313) Saalslam. Neuköllner Poetry-Slam. 20.30 Karl-Marx-Str. 141
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Begegnung mit Carlo Strenger — Israel: Einführung in ein schwieriges Land. Buchvorstellung und Diskussion mit Carlo Strenger, Ralf Fücks. 19.00 Schumannstr. 8
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Thomas Meinecke liest aus"Lookalikes". Lesung und Gespräch mit Gerrit Bartels. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Barbara Bongartz liest aus "Die Schönen und die Reichen". 20.00 Fasanenstr. 23
Literaturwerkstatt (☎ 4852450) Klassiker der Gegenwartslyrik: Jürgen Becker. In Lesung und Gespräch: Jürgen Becker, Moderation: Thomas Böhm. 20.00 Knaackstr. 97
Monarch Verbrecherversammlung: Jörg Sundermeier liest aus "Die Hustenmary" von Rudolf Lorenzen. Buchpremiere. 20.30 Skalitzer Str. 134
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170
Kinderhort
MachMit!Museum (☎ 74778200) Stempel dir dein Recht! 10.00-18.00; Ausstellung: Ene-mene-muh, welches Recht hast du? UN-Kinderrechte. Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222) Spaaaß! Jugendtheater, ab 13 J. 11.00, 19.30 Kyffhäuser Str. 23
Lautsprecher
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Jägerstr. (☎ 203700) Wissenschaftliche Politikberatung: Governance des Wissens. Vortrag von Hans-Heinrich Trute. 18.00, Einstein-Saal Jägerstr. 22-23
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3198950) Das Trauma der zweiten Generation — Erfahrungen von Kindern politischer Häftlinge aus der DDR. Vortrag und Diskussion, Anmeldung: 986082413. 18.00 Kronenstr. 5
Humboldt-Universität - Institut für Europäische Ethnologie (☎ 20930) Querdenken V: Nicht-Wissen. Blinde Flecken, nicht Sagbares und un/gewusste Lücken. Referent: Milena Bister, Information: 20933701. 18.00, Raum 311 Mohrenstr. 40-41
KulturGut Marzahn (☎ 56294286) Gesellschaftspolitisches Forum Marzahn: Das Marzahner Gesellschaftpolitische Forum — vorwärts immer, rückwärts nimmer? Diskussion mit Wolfgang Girnus und Olaf Michael Ostertag. 19.00 Alt-Marzahn 23
Ökumenisches Zentrum für Umwelt-, Friedens- und Eine-Welt-Arbeit (☎ 3366610) Rechtsradikalismus in Deutschland. Vortrag von Hajo Funke. 19.00 Wilmersdorfer Str. 163
Südblock (☎ 60941853) Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 14.00-17.00 Admiralstr. 1-2
taz-Café (☎ 25902164) Was heißt hier "Döner-Morde"? Was aus der rassistischen Mordserie für den Journalismus folgt. Mit Tuncay Kulaoglu, Ferda Ataman, Anetta Kahane, Lorenz Maroldt, Moderation: Daniel Bax. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Topographie des Terrors (☎ 25450950) "Eigentlich erwartete man jeden Tag einen Putsch" — Horst Wessels politische Autobiografie von 1929. Vorträge von Manfred Gailus, Daniel Siemens, Moderation: Andreas Nachama. 19.00 Niederkirchnerstr. 8
Urania (☎ 2189091) Möglichkeiten und Grenzen für nachhaltiges Wirtschaften. Vortrag von Uwe Schneidewind. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Überstürztes Denken #4: Chaosproduktion. Philosophische Reihe mit Marcus Steinweg. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 6097700) Soul Sister — May Ayim. Podiumsdiskussion mit Katharina Oguntoye, Abenaa Adomako, Sandrine Micossé-Aikins; Moderation: Natasha A. Kelly. 19.00, Seminarraum 1 Wissmannstr. 32