: … gibt’s Asure
Essen oder Nicht-Essen, das ist im religiösen Leben eine wichtige Frage. Während sich also die Christen in den letzten Tagen der Weihnachtsvöllerei hingaben, begingen die Aleviten ihre Fastenzeit. Diese dauerte zwölf Tage, heißt Muharrem-Fasten und endet heute mit dem gemeinsamen Verzehr der Süßspeise Asure. Die Aleviten gedenken in ihrer Fastenzeit der Ermordung von Imam Hüseyin und seiner 72 Gefährten in Kerbela im Jahr 680. Die Schlacht von Kerbela spielt eine große Rolle für die Entwicklung des Islams, wobei die sehr weltoffenen Aleviten sich selbst nicht als Muslime sehen: Sie beten beispielsweise nicht in Moscheen, sondern in Gebetshäusern namens Cem-Evi. Die Alevitische Gemeinde Hamburg wird heute ab 14 Uhr in ihrem Gemeindehaus im Nobistor 35 die Süßspeise Asure verteilen und es gibt Essen für Obdachlose. In Hannover befindet sich die alevitische Gemeinde in der Kornstraße 38. Auch dort sind zum Asure-Verzehr alle Hannoveraner herzlich eingeladen.