• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: reuters

Kolumne Grauzone

Die Welt wäre sicher leichter zu verstehen, wenn sich alles in schwarz oder weiß, gut oder böse einteilen lassen würde. Doch meistens ist die Situation komplexer. Wer sie verstehen will, muss die Lager verlassen. Eine Kolumne, die sich in der Grauzone bewegt.

    • 3. 2. 2023, 18:46 Uhr

      Politische Entwicklung in Israel

      Sicherer Hafen für Juden in Gefahr

      Kolumne Grauzone 

      von Erica Zingher 

      Die rechte Regierung in Israel plant, das Rückkehrrecht zu reformieren. Das bedroht Jüdinnen und Juden weltweit.  

      Menschen sitzen in einem Straßencafé mitten in einer vollen Straße in Tel Aviv, sie lachen und trinken Kaffee.
      • 21. 1. 2023, 13:15 Uhr

        Zögerliche Waffenlieferung

        Die Angst ist größer als der Wille

        Kolumne Grauzone 

        von Erica Zingher 

        Der Bundeskanzler zögert nach einem Jahr Krieg weiter bei der Waffenlieferung an die Ukraine. Dabei kann Europa nur überleben, wenn die Ukraine siegt.  

        Bundeskanzler Scholz duckt sich vor einem Panzer
        • 6. 1. 2023, 19:00 Uhr

          Integrationsdebatte nach Silvester

          Zurück in den Neunzigern

          Kolumne Grauzone 

          von Erica Zingher 

          Ein Staat kann sich nicht gefallen lassen, wenn Rettungskräfte angegriffen werden. Aber die Debatte über die Täter ist erschreckend verblödet.  

          Polizisten werden mit Böller und Raketen beworfen
          • 23. 12. 2022, 19:06 Uhr

            Kriegsangst in Moldau

            Gefahr beginnt nicht mit Panzern

            Kolumne Grauzone 

            von Erica Zingher 

            Gezielt versucht Russland, in Moldau einen weiteren Krisenherd zu schaffen. Die Abhängigkeit von russischer Energie hat zu Rekordinflation geführt.  

            Eine Frau mit Kind in einem Shoppingcenter
            • 10. 12. 2022, 18:53 Uhr

              Moldau und der Krieg gegen die Ukraine

              Ein Zug des Schmerzes

              Kolumne Grauzone 

              von Erica Zingher 

              Der Ukraine-Krieg überschreitet Grenzen. In Moldau erinnert man sich durch ihn an die eigenen schrecklichen Kriegserfahrungen mit den Sowjets.  

              Ein Denkmal
              • 26. 11. 2022, 13:48 Uhr

                Terror in Iran

                Ende der politischen Naivität

                Kolumne Grauzone 

                von Erica Zingher 

                Es gibt Solidarität mit den Protestierenden in Iran und den Willen, die Verbrechen des Mullah-Regimes zu untersuchen. Aber das reicht nicht.  

                Fußballfan mit einem Trikot mit dem Namen von Mahsa Amini.
                • 11. 11. 2022, 17:08 Uhr

                  Instrumentalisierung des 9. November

                  Intifada vor der Nudelbox

                  Kolumne Grauzone 

                  von Erica Zingher 

                  Moderner Antiimperialismus wäre in diesen Zeiten dringend notwendig. Stattdessen wird sich lieber weiter auf Israel fokussiert – auch am 9. November.  

                  Ein Grablicht an Stolpersteinen.
                  • 29. 10. 2022, 19:07 Uhr

                    LGBT in Russland

                    Gefängnis für die Liebe

                    Kolumne Grauzone 

                    von Erica Zingher 

                    Ein russischer Journalist im Exil hat geheiratet und sich geoutet. Er setzt damit ein Zeichen gegen Putins Anti-LGBT-Kampagne.  

                    Der Journalist Mikhail Zygar blickt ernst in die Kamera
                    • 14. 10. 2022, 13:45 Uhr

                      Queerfeindlicher Terror in Bratislava

                      Wenn man weiterfeiern muss

                      Kolumne Grauzone 

                      von Peter Weissenburger 

                      Nach dem LGBT-feindlichen Attentat in Bratislava ist in der Community die Verunsicherung groß. Das Problem ist: Trotzdem muss man weiterfeiern.  

                      Eione einsame Discokugel an der Decke
                      • 1. 10. 2022, 09:21 Uhr

                        Kriegsdienstverweigerer aus Russland

                        Moralische Möchtegernexperten

                        Kolumne Grauzone 

                        von Erica Zingher 

                        Wer sich abschätzig über russische Männer äußert, die vor Putins Krieg fliehen, macht es sich zu einfach. Aber auch ukrainische Ängste zählen.  

                        Autoschlange an der finnisch-russischen Grenze
                        • 16. 9. 2022, 15:12 Uhr

                          Deutschland, EU und Aserbaidschan

                          Wiederholungs­zwang mit Folgen

                          Kolumne Grauzone 

                          von Erica Zingher 

                          Die EU kooperiert mit dem Regime in Aserbaidschan. Und zeigt, dass sie nichts aus den Fehlern mit Russland gelernt hat.  

                          Demonstrant trägt ein T-Shirt mit dem Aufdruck Armenia und dem Wappen des Landes
                          • 2. 9. 2022, 19:11 Uhr

                            Reaktionen auf Gorbatschows Tod

                            Das große Versäumnis

                            Kolumne Grauzone 

                            von Erica Zingher 

                            Michail Gorbatschows Tod markiert Diffe­renzen zwischen Ost und West. Unterschiedliche historische Erfahrungen hatten im geeinten Europa keinen Platz.  

                            Michail Gorbatschow in Moskau, 1991
                            • 20. 8. 2022, 13:51 Uhr

                              Antisemitismus-Debatte

                              Verfehlte Empörung

                              Kolumne Grauzone 

                              von Erica Zingher 

                              Bundeskanzler Olaf Scholz betont die deutsche Empfindlichkeit bei Antisemitismus. Dabei verkennt er, wer davon wirklich betroffen ist.  

                              Olaf Scholz sitzt mit Knopf im Ohr vor einer Deutschlandflagge während der Pressekonferenz am 16. August
                              • 22. 7. 2022, 18:35 Uhr

                                Sexismus-Debatte wegen Lied „Layla“

                                Schluss mit der Scheinheiligkeit

                                Kolumne Grauzone 

                                von Erica Zingher 

                                Über den Song „Layla“ wird viel diskutiert. Über das wirkliche Problem spricht aber niemand: den fehlenden Schutz von Frauen im Prostitutionsgewerbe.  

                                Roter Vorhang verhüllt das Fenster eines Wohnwagens
                                • 9. 7. 2022, 17:54 Uhr

                                  Mietmarkt in Deutschland

                                  Kommt jetzt die Wende?

                                  Kolumne Grauzone 

                                  von Erica Zingher 

                                  Der Wohnungsmarkt ist leer gefegt. Auch, weil die Politik lange geschlafen hat. Die SPD hat nun einen möglichen Ausweg präsentiert: Profitbeschränkung.  

                                  Eine Treppe hängt an Stahlseilen in der Luft vor bewölktem Himmel
                                  • 25. 6. 2022, 18:24 Uhr

                                    Antisemitismus auf der Documenta

                                    Hört Jüdinnen und Juden zu!

                                    Kolumne Grauzone 

                                    von Erica Zingher 

                                    Jüdinnen und Juden werden, wenn sie Kritik üben, gern als emotional abgetan. Das hat Tradition. So werden ihnen rationale Argumente abgesprochen.  

                                    Eine Frau mit einer Israel-Flagge steht vor dem teilweise verhüllten, großflächigen Banner, eine Figurendarstellung "People·s Justice" (2002) des Kollektivs Taring Padi
                                    • 11. 6. 2022, 18:28 Uhr

                                      Krieg in der Ukraine

                                      Das Privileg, weiterleben zu können

                                      Kolumne Grauzone 

                                      von Erica Zingher 

                                      Viele Menschen interessieren sich nicht mehr für die Ereignisse in der Ukraine. Und begreifen nicht, was für eine Freiheit das ist.  

                                      Eine Ukraine-Flagge ist an einen Balkon angebracht
                                      • 27. 5. 2022, 15:44 Uhr

                                        Krieg in der Ukraine

                                        Deutschlands Hintergrundrauschen

                                        Kolumne Grauzone 

                                        von Erica Zingher 

                                        Scholz bleibt vage, was seine Position zur Ukraine betrifft. Den Luxus, Entscheidungen hinauszuzögern, muss man sich leisten können.  

                                        Ein rotes Auto fährt durch eine karge Landschaft. Am Wegrand steht ein weißes Kreuz
                                        • 14. 5. 2022, 19:06 Uhr

                                          Krieg in der Ukraine

                                          Unreflektierter Pazifismus

                                          Kolumne Grauzone 

                                          von Erica Zingher 

                                          Gerne werden mit Blick auf den russischen Angriffskrieg Nazi-Vergleiche bemüht. Solche Analogien bringen nichts, findet unsere Autorin.  

                                          Plakate, auf denen Putin mit Hitlerschnurrbart zu sehen ist
                                          • 28. 4. 2022, 13:40 Uhr

                                            Der Krieg droht sich auszuweiten

                                            Der Spielball Russlands

                                            Kolumne Grauzone 

                                            von Erica Zingher 

                                            Russland versucht sich anscheinend das prorussische Transnistrien zunutze zu machen. Der Geburtsort unserer Autorin wird damit zum Machtinstrument.  

                                            Soldatenkopf mit Stern, eine Wandmalerei, davor geht eine Frau
                                          • weitere >

                                          Kolumne Grauzone

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln