• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2022, 18:47 Uhr

      EU-China-Gipfel

      Europas geopolitisches Erwachen

      Der erste EU-China-Gipfel hat kaum substanzielle Ergebnisse hervorgebracht. Doch er hat den Blick auf die gegenseitigen Fronten offengelegt.  Fabian Kretschmer, Eric Bonse

      Zwei Menschen stehen an Rednerpulten vor einem blauen Greenscreen, über ihren Köpfen wird die chinesische und die EU-Flagge angezeigt.
      • 31. 3. 2022, 08:16 Uhr

        Gipfeltreffen von EU und China

        Nicht nur auf Gewinne schauen

        Die EU muss ihr Verhältnis zu China neu ausloten – und kitten. Insbesondere der Ukrainekrieg hat tiefe Risse sichtbar gemacht.  Fabian Kretschmer

        Chinesische Arbeiter montieren ein Auto
        • 21. 11. 2021, 18:52 Uhr

          Krise zwischen China und Litauen

          Signal an das „alte Europa“

          Kommentar 

          von Fabian Kretschmer 

          Litauen provoziert China, weil es Taiwan aufwertet. Es ist ein richtiger Schritt, der für das baltische Land verschmerzbare Konsequenzen hat.  

          Chinas Präsident Xi Jinping an einem Rednerpult
          • 25. 3. 2021, 15:55 Uhr

            Chinas Zorn trifft H&M

            Modemarke unter Beschuss

            Die Entscheidung des schwedischen Bekleidungsriesen, keine Baumwolle mehr aus Xinjiang zu beziehen, zieht in China einen Shitstorm nach sich.  Fabian Kretschmer

            Im Kreuzfeuer: H&M-Filliale in einer Pekinger Shopping Mall
            • 30. 12. 2020, 18:59 Uhr

              Abkommen zwischen China und EU

              Schwache Zugeständnisse

              Kommentar 

              von Finn Mayer-Kuckuk 

              Ein Investitionsschutzabkommen ist Vorstufe und Voraussetzung für Freihandel. Die EU hätte beim Abschluss härtere Bedingungen an China stellen müssen.  

              Ein Bildschirm zeigt Xi Jinping (oben l-r), Präsident von China, Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, Bundeskanzlerin Angela Merkel (unten l-r), Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, und Ursula von der Leyen
              • 30. 12. 2020, 17:49 Uhr

                Investitionsabkommen zwischen EU und China

                Mit Peking ins Geschäft kommen

                Nach sieben Jahren zäher Verhandlungen beschließen Brüssel und Peking ein Investitionsabkommen. Mit den USA droht nun Ärger.  Eric Bonse

                Eine Person geht an den Flaggen der EU und Chinas im Diaoyutai State Guesthouse in Peking vorbei
                • 17. 12. 2020, 18:26 Uhr

                  Ungarns Fidesz-Partei und CDU/CSU

                  Stillhalten mit Orbán

                  Kommentar 

                  von Eric Bonse 

                  Europa findet kein Gegenmittel gegen den reaktionären Kurs von Viktor Orbán. Das liegt auch am Machtinteresse von CDU und CSU im EU-Parlament.  

                  Ungarns Regierungschef Viktor Orbán
                  • 15. 9. 2020, 08:15 Uhr

                    China-EU-Gipfel

                    Mehr Härte, bitte!

                    Kommentar 

                    von Felix Lee 

                    Die EU sollte auf ein Investionsschutzabkommen mit China und auf Hongkongs Rechte bestehen. Die Abhängigkeit ist schließlich gegenseitig.  

                    Demonstranten stehen mit Plakaten bei einer Menschenrechtsaktion vor dem Bundeskanzleramt

                    China-EU-Gipfel

                    • LE MONDE diplomatique

                      Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln