• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2021, 16:07 Uhr

      Japanische Popmusik aus den 1980ern

      Im Zeitalter der Silberlinge

      „Heisei no Oto“ ist eine hervorragend zusammengestellte Compilation mit wundersamen und eingängigen japanischen Popsongs aus den 1980ern.  Lars Fleischmann

      Der japanische Musiker Keisuke Kikuchi inmitten von Synthesizern
      • 6. 1. 2019, 13:26 Uhr

        Japanischer Musiker Haruomi Hosono

        „Ich mache nur, was mir vorschwebt“

        Der japanische Musiker Haruomi Hosono ist in seinem Land ein Star. Ein Gespräch über Vogelzwitschern im Dschungel und elektronische Klangerzeuger.  

        Ein Mann mit Hut spielt auf einem achtsaitigen Instrument.
        • 2. 12. 2018, 16:23 Uhr

          Werkschau Haruomi Hosono

          Rumba auf Japanisch

          Die wunderbaren Klangwelten des japanischen Studiozauberers und Klangforschers Haruomi Hosono werden wieder zugänglich gemacht.  Detlef Diederichsen

          Haruomi Hosono

              Yellow Magic Orchestra

              • Abo

                Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                Ansehen
              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2023
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • wochentaz
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • neu
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln