• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Prozess wegen Attacke gegen Linke

    Rechter Pick-up-Fahrer vor Gericht

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Er soll mit seinem Auto in Henstedt-Ulzburg gezielt auf linke De­mons­tra­ten:­in­nen gerast sein. Dafür muss Melvin S. bald vor Gericht.  

    Banner "Den rechten Terror stoppen"
    • 30. 3. 2022

      Landtag beendet Kieler Rocker-Affäre

      Jede Menge Fehler

      Polizeiskandal, Politikskandal, Medienskandal: Die Kieler Rocker-Affäre hat viele Facetten – jetzt hat der Kieler Landtag einen Schlussstrich gezogen.  

      Akten von Justiz und Polizei zur sogenannten Rockeraffäre bei der schleswig-holsteinischen Polizei werden im Innenministerium präsentiert.
      • 4. 7. 2021

        Nach Angriff bei Demo gegen die AfD

        Anklage gegen Auto-Attentäter

        Die Attacke auf eine AfD-Gegendemo im Oktober sei versuchter Totschlag gewesen, befindet die Kieler Staatsanwaltschaft. Sie hat nun Anklage erhoben.  André Zuschlag

        Menschen halten Schilder mit der Aufschrift "Stoppt die AfD" hoch
        • 29. 4. 2021

          Verfahren gegen dozierenden Polizisten

          Zu viel geklaut

          Ein Kriminalbeamter dozierte an der Fachhochschule Altenholz und schrieb von seinen Studierenden ab. Nun hat ihn die Polizei abgezogen.  Klaus Wolschner

          Ein Mensch in Polizeiuniform hält ein Klemmbrett und einen Stift in der Hand.
          • 24. 2. 2021

            Neues Polizeigesetz im Kieler Landtag

            „Auf Kinder schießt man nicht“

            Am Freitag beschließt der Kieler Landtag ein Polizeigesetz, das den Be­am­t*in­nen mehr Befugnisse im Einsatz einräumt.  Marco Carini

            Scharfe schußwaffen und Kinderpistoleauf einem Tisch
            • 16. 12. 2020

              Rechtsextremismus in der Polizei

              Vier Polizisten suspendiert

              In Schleswig-Holstein wurden vier Polizisten vom Dienst suspendiert. Wie auch in anderen Bundesländern fanden Ermittler:innen rechtsextreme Inhalte in Chatgruppen.  

              Nahaufnahme Polizei-Uniform und Stiefel
              • 17. 11. 2020

                Gerichtsurteil gegen Klima-Aktivistin

                Polizei-Fehler unerheblich

                Eine Kieler Klima-Aktivistin soll 400 Euro zahlen, weil sie sich bei einer Straßenblockade gegen ihre Festnahme gewehrt hat.  Esther Geißlinger

                Demonstranten blockieren bei einer Protestaktion gegen Autoverkehr den Theodor Heuss Ring in Kiel.
                • 16. 11. 2020

                  Kriminalisierung eines Journalisten

                  Polizei kann nicht lesen

                  Der Journalist Benjamin Bigger filmte eine Protestaktion am Lübecker Flughafen. Die Polizei hinderte ihn daran und lädt ihn nun als Verdächtigen vor.  Friederike Grabitz, Sarah Zaheer

                  Ein Mann mit einem Rucksack mit der Aufschrift "Press" filmt Protestierende auf einem Rollfeld.
                  • 20. 10. 2020

                    Berichterstattung über Angriff per Auto

                    Falsch abgeschrieben

                    Kommentar 

                    von Andreas Speit 

                    Die Polizei bezeichnete die Attacke auf eine AfD-Gegendemonstrantin als „Verkehrsunfall“. Viele Medien haben das einfach übernommen.  

                    Nach einem Flugunfall steht ein Polizist mit der Aufschrift "Polizei Presse" auf dem Flugplatz.
                    • 26. 8. 2020

                      Polizei entfernt Journalisten

                      „Eingriff in die Pressefreiheit“

                      Bei der Besetzung des Lübecker Flughafens durch Aktivisten nahm die Polizei drei Journalisten in Gewahrsam, obwohl sie ihre Presseausweise zeigten.  Sarah Zaheer

                      Ein Mann trägt einen Rucksach mit der Aufschrift "Press" und filmt Aktivisten auf der Rollbahn des Lübecker Flughafens.
                      • 24. 7. 2020

                        Polizeibeauftrage legt Bericht vor

                        Freundin und Helferin

                        Die meisten Eingaben bei der schleswig-holsteinischen Polizeibeauftragten stammen von Polizist*innen, die Probleme mit dem eigenen Apparat haben.  Esther Geißlinger

                        Samiah El Samadoni hält ihren Tätigkeitsbericht in den Händen.
                        • 15. 6. 2020

                          Rücktritt von Hans-Joachim Grote

                          Irgendwas stimmt nicht

                          Im Kieler Landtag beschäftigt sich ein Ausschuss mit dem erzwungenen Rücktritt von Hans-Joachim Grote als Innenminister von Schleswig-Holstein.  Esther Geißlinger

                          Daniel Günther spricht bei einer Sitzung des schleswig-holsteinischen Landtags im November 2018 mit Hans-Joachim Grote.
                          • 22. 5. 2020

                            Übergriffe bei Abschiebungen

                            Polizistin mangelt es an Empathie

                            Weil sie ein Kind bei einer Abschiebung unter Druck gesetzt haben soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen eine Polizistin.  Marthe Ruddat

                            Drei Polizistinnen von hinten
                            • 18. 4. 2020

                              Protest gegen neues Polizeigesetz

                              Online-Demo verpufft

                              Mehrere Gruppen hatten dazu aufgerufen, online gegen Schleswig-Holsteins neues Polizeigesetz zu protestieren. Aber nur wenige machten mit.  Esther Geißlinger

                              Bild von einem Fuß und unteren Teil des Beines. Am Knöchel ist eine Fußfessel zu sehen
                              • 16. 1. 2020

                                Rassismus an Eutiner Polizeischule

                                Selbstverpflichtung soll helfen

                                Die Eutiner Polizeischule begegnet ihren Rassismusproblemen, indem sie sich dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anschließt.  Esther Geißlinger

                                Die Einfahrt zu der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung in Eutin.
                                • 6. 11. 2019

                                  Polizeigesetz in Schleswig-Holstein

                                  Von Todesschüssen und Fußfesseln

                                  Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein legt einen Entwurf für ein neues Polizeigesetz vor und rühmt sich, Bürgerrechte gewahrt zu haben.  Esther Geißlinger

                                  Ein Mann trägt eine elektronische Fußfessel.
                                  • 26. 9. 2019

                                    Angriffe auf Klimastreik-Camp in Kiel

                                    Polizei kennt keine rechte Szene

                                    Unbekannte zünden ein Banner an einem Camp von Fridays for Future in Kiel an. Die Polizei ermittelt nach „rechts, links, gradeaus“.  Esther Geißlinger

                                    Mehrere junge Teilnehmer halten eine Banner auf einer Klimastreik-Demo in Kiel
                                    • 8. 6. 2019

                                      Erneute Ermittlungen in Eutin

                                      Polizei­schüler mit Hakenkreuz

                                      Die Polizeischule im schleswig-holsteinischen Eutin war wegen Mobbing-, Sexismus- und Rassismusvorwürfen in den Medien. Eine NS-Armbinde fehlte noch.  Katharina Gebauer

                                      Polizeimützen auf einem Stuhl
                                      • 21. 12. 2018

                                        Rechte unter Verdacht

                                        Anschlag auf alternatives Zentrum

                                        Im Kieler Stadtteil Gaarden haben Unbekannte Feuer vor einem linken Treff gelegt. Die Polizei möchte trotzdem nicht von einem Anschlag reden.  Andreas Speit

                                        Vor einem rußgeschwärzten Hauseingang liegen verkohlte Stoffreste.
                                        • 28. 10. 2018

                                          Rechtsextremismus bei der Polizei

                                          Rassismus-Vorwürfe an Polizeischule

                                          Ein ehemaliger sächsischer Polizeianwärter spricht über migrantenfeindliche Äußerungen von Mitschülern und Ausbildern.  Andreas Speit

                                          Ein Polizeiauto fährt an mehreren Polizeiautos vorbei
                                        • weitere >

                                        Polizei Schleswig-Holstein

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln