• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 10. 2019

      Premiere an der Berliner Schaubühne

      Zitronen und Schadenfreude

      Erklär mal einen Witz: Herbert Fritsch inszeniert an der Berliner Schaubühne Molières „Amphitryon“ als hinreißenden Nuschler.  Katrin Bettina Müller

      Zwei Männer stehen in herrlichen roten Barockkostümen auf der Bühne
      • 1. 5. 2019

        Slapstick am Burgtheater Wien

        Gefährlich nah am Absturz

        Die Schwerkraft ist ein böses Tier: Herbert Fritsch inszeniert am Burgtheater Wien gewohnt quietschbunt und mit Momenten von Traurigkeit.  Uwe Mattheiß

        Bunt kostümierte Schauspieler halten aufgespannte Zelte über sich wie verdrehte Regenschirme
        • 14. 9. 2018

          Gute-Laune-Oper in Hamburg

          Quietschbuntes Liebesexperiment

          Herbert Fritsch macht zum Saisonauftakt an der Staatsoper in Hamburg aus Mozarts „Così fan tutte“ Aufklärungstheater mit hohem Spaß-Faktor.  Dagmar Penzlin

          • 28. 3. 2018

            „Null“ in der Berliner Schaubühne

            Das Nichts geformt zu etwas

            Herbert Fritschs Stück kommt sehr erfrischend ohne Gedankenschwere aus. Dafür gibt es Gabelstapler, Klettergurte und sehr oft ein „Hä“.  Tom Mustroph

            Eine Menschengruppe vor einem Gabelstapler
            • 20. 9. 2017

              Herbert Fritsch an der Schaubühne

              Man denkt immer, man ist wichtig

              Das Publikum fest im Griff: Herbert Fritsch inszeniert an der Berliner Schaubühne „Zeppelin“ nach Motiven von Ödön von Horváth.  Katrin Bettina Müller

              Eine Grupe Menschen in bunten Kostümen hängt an einem Gerüst
              • 9. 5. 2017

                Auszeichnung für Herbert Fritsch

                Wie vor dem Todessprung

                Der Regisseur Herbert Fritsch, Zeremonienmeister des Komischen, erhielt den Theaterpreis Berlin. Castorf redete, Abschied lag im Raum.  Lea Streisand

                Zwei freundlich lächelnde Männer, Schulter an Schulter.
                • 6. 5. 2017

                  Theatermusiker Ingo Günther

                  Frau Dirigentin in Ekstase

                  Ingo Günther ist der langjährige Komponist des Regisseurs Herbert Fritsch. Ihr „Pfusch“ ist zum Berliner Theatertreffen eingeladen.  Katrin Bettina Müller

                  Im engen roten Kleid sieht man Ingo Günther zwischen anderen Schauspielern auf einer orangerot leuchtenden Bühne.
                  • 30. 1. 2017

                    Berliner Theaterpreis für Herbert Fritsch

                    Das ist doch die Wally!

                    Herbert Fritsch erhält den Berliner Theaterpreis. Unsere Autorin freut sich darüber in Wien, wo Fritsch an der Burg die Puppen tanzen lässt.  Lea Streisand

                    Mit verblüfften Gesichtern schauen die Schauspieler, die auf der Bühne sitzen, ins Publikum
                    • 26. 12. 2016

                      Herbert Fritsch an der Volksbühne

                      Pfeift auf die Erwartungen

                      Retro, lustig, verschroben: Zwischen den Jahren sind einige Arbeiten des Regisseurs zu sehen, bevor er 2017 das Haus verlässt.  René Hamann

                      Ein nackter Mann rennt über eine rote Bühne

                          Herbert Fritsch

                          • lab

                            Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                            zu den Tickets
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2021
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz App
                              • taz wird neu
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Bewegung
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln