• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 1. 2019

      Journalismus und Fakezitate

      Fälschen für Europa

      Kommentar 

      von Martin Reeh 

      Der Schriftsteller Menasse hat jahrelang Zitate eines EU-Kommissionschefs gefälscht, um Propaganda für ein vereintes Europa zu betreiben.  

      Bild der Schriftstelles Menasse
      • 23. 1. 2018

        Was macht eigentlich Pulse of Europe?

        Aktivisten machen unbeirrt weiter

        Im Frühjahr 2017 mobilisierte Pulse of Europe erfolgreich Tausende und warb für die Vorzüge der EU. So schnell, wie die Bewegung gekommen war, flaute sie wieder ab.  Francis Laugstien

        • 21. 9. 2017

          Daniel Cohn-Bendit über die Wahl

          „Fatale Koalition wäre Schwarz-Gelb“

          Worum geht's bei dieser Wahl? Was bedeutet sie für Europa? Und was lernen von Frankreich und dem Front National? Drei Fragen an Daniel Cohn-Bendit.  

          Eine EU-Fahne
          • 18. 6. 2017

            Essay Grüne und Europa

            Rede an die Zauderer

            Bonjour Freunde, die Politik ist zurück! Ein Aufruf an die Grünen, sich hinter das Projekt Europa zu klemmen und mit ihren Kernzielen zu vereinbaren.  Claus Leggewie

            Viele dicht stehende Menschen, über ihnen die blaue Europafahne.
            • 25. 3. 2017

              March for Europe in Berlin

              „Wir sind im Vorteil“

              Am Samstag läuft der March for Europe durch Berlin. Zielgruppe: die „bisher schweigende Mehrheit der ProeuropäerInnen“, sagt Mitorganisatorin Katja Sinko  

              • 26. 9. 2016

                Debatte Europas Zukunft

                Der bessere Teil einer Lösung

                Kommentar 

                von Henrik Enderlein 

                Europa wird häufig zum Sündenbock erklärt. Eine Rückkehr zu den Nationalstaaten löst aber keines der zahlreichen Probleme.  

                Junge Menschen hinter einer Europaflagge
                • 21. 9. 2016

                  Debatte Zukunft Europas

                  Zivilisiert den Euro!

                  Kommentar 

                  von Hans-Jürgen Urban 

                  Das Euro-Regime polarisiert und spaltet. Statt Austerität müssen die Hauptprofiteure des Marktes für den Erhalt des Euro sorgen.  

                  Sich überlappende Euroscheine
                  • 11. 9. 2016

                    Debatte Zukunft Europas

                    Die drei Großbaustellen der EU

                    Kommentar 

                    von Martin Höpner 

                    Der Brexit-Schock zeigt: So wie sie ist, kann und darf die EU nicht bleiben. Die Union muss sich aus ihrer Blockade befreien.  

                    Die EU-Flagge auf mehrere Treppenstufen aufgeteilt

                    Serie „Zukunft Europas“

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln