Gegen den kurdisch-türkischen Autoren Yavuz Ekinci beginnt der Prozess. Vorwurf: Terror-Unterstützung – wie bei anderen kritischen Intellektuellen.
Die türkische Künstlerin Hale Tenger spricht über den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention und die Freiheit der Kunst am Bosporus.
Seit mehr als drei Jahren sitzt Osman Kavala nun im Gefängnis. Jetzt will der türkische Präsident auch seiner Kulturorganisation an den Kragen.
Viele Mitarbeiter der türkischen Staatsbühnen erhielten zu Jahresbeginn „gelbe Umschläge“. Die Opposition vermutet dahinter politische Willkür.
Kurz vor der Wahlwiederholung in Istanbul streift unser Autor durch die kurdische Stadt Diyarbakır. Er besucht Künstler_innen und Kurator_innen.
Mit List und kollektiver Kraft: Die Ausstellung „In the Blink of A Bird“ in Berlin blickt auf die eingeschränkte Meinungsfreiheit in der Türkei.
Mit der Verhaftung des Kunstmäzens Osman Kavala ist nun auch die liberale Kunstszene in der Türkei ins Visier des AKP-Regimes geraten.
Sie versuchen die Kunstfreiheit am Bosporus hochzuhalten: Über die Istanbul Biennale und die Kunstmesse Contemporary Istanbul.
Schon in den 80er Jahren waren Karikaturen ein beliebtes Mittel der Kritik in der Türkei. Inzwischen gibt es wieder Anlass für bissigen Humor.
Nach einer Rufmordkampagne gegen die Kuratorin wurde die Biennale von Çanakkale erstmal abgesagt. Jetzt läuft sie doch – in Niedersachsen.
Ein Höhepunkt der Art Week Berlin: das Projekt „Space Refugee“ von Halil Altindere, zu sehen im Neuen Berliner Kunstverein.