• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 9. 2021

      Kurdisch-türkischer Schriftsteller

      Yavuz Ekinci vor Gericht

      Gegen den kurdisch-türkischen Autoren Yavuz Ekinci beginnt der Prozess. Vorwurf: Terror-Unterstützung – wie bei anderen kritischen Intellektuellen.  Jürgen Gottschlich

      Ein Mann in Anzug, Brille und Dreitagebart blickt müde in die Kamera.
      • 25. 4. 2021

        Künstlerin über Istanbul-Konvention

        „Der Machismo war schon immer da“

        Die türkische Künstlerin Hale Tenger spricht über den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention und die Freiheit der Kunst am Bosporus.  

        Die Künstlerin Hale Tenger
        • 22. 2. 2021

          Türkischer Kulturmäzen in Haft

          Kesseltreiben am Bosporus

          Seit mehr als drei Jahren sitzt Osman Kavala nun im Gefängnis. Jetzt will der türkische Präsident auch seiner Kulturorganisation an den Kragen.  Ingo Arend

          Vitrinen und Monitore in einem mit künstlichem Licht erhellten Ausstellungsraum
          • 14. 1. 2020

            Massenentlassungen in der Türkei

            Staatstheater tragen Trauer

            Viele Mitarbeiter der türkischen Staatsbühnen erhielten zu Jahresbeginn „gelbe Umschläge“. Die Opposition vermutet dahinter politische Willkür.  Jürgen Gottschlich

            ein Mann steht ganz allein auf einem Platz. Im Hintergrund ein monumentaler Betonbau mit türkischen Fahnen. Die Sonne scheint
            • 22. 6. 2019

              KünstlerInnen in Diyarbakır

              Neustart in Kurdistan

              Kurz vor der Wahlwiederholung in Istanbul streift unser Autor durch die kurdische Stadt Diyarbakır. Er besucht Künstler_innen und Kurator_innen.  Ingo Arend

              In der zerstörten Altstadt von Diyarbakır werden Luxusbungalows gebaut.
              • 1. 5. 2019

                Kunst politisieren

                Bitte in die Patronenhülse sprechen

                Mit List und kollektiver Kraft: Die Ausstellung „In the Blink of A Bird“ in Berlin blickt auf die eingeschränkte Meinungsfreiheit in der Türkei.  Tom Mustroph

                Porträtzeichnungen auf einer Wand neben einem Guckloch
                • 16. 1. 2018

                  Nach der Verhaftung Osman Kavalas

                  Ein Signal an die liberale Türkei

                  Mit der Verhaftung des Kunstmäzens Osman Kavala ist nun auch die liberale Kunstszene in der Türkei ins Visier des AKP-Regimes geraten.  Ingo Arend

                  Ein Mann, Osman Kavala, spricht in ein Mikro
                  • 20. 9. 2017

                    Kunst in Istanbul

                    Einfach mal durchatmen

                    Sie versuchen die Kunstfreiheit am Bosporus hochzuhalten: Über die Istanbul Biennale und die Kunstmesse Contemporary Istanbul.  Ingo Arend

                    Neun Männerbein-Paare aus Keramik in einem gekachelten Baderaum
                    • 23. 7. 2017

                      Türkische Satire

                      Mit Humor gegen die Repression

                      Schon in den 80er Jahren waren Karikaturen ein beliebtes Mittel der Kritik in der Türkei. Inzwischen gibt es wieder Anlass für bissigen Humor.  Gerrit Wustmann

                      Eine Karikatur, auf der Erdogan die Verfassung als Hitlerbärtchen trägt
                      • 13. 7. 2017

                        Osnabrück zeigt türkische Biennale

                        Heimat ist, wo mein Fetisch ist

                        Nach einer Rufmordkampagne gegen die Kuratorin wurde die Biennale von Çanakkale erstmal abgesagt. Jetzt läuft sie doch – in Niedersachsen.  Ingo Arend

                        Kohlezeichnungen von Häuserfassaden
                        • 16. 9. 2016

                          Videokunst von Halil Altindere in Berlin

                          Syrer zum Mars?

                          Ein Höhepunkt der Art Week Berlin: das Projekt „Space Refugee“ von Halil Altindere, zu sehen im Neuen Berliner Kunstverein.  Tom Mustroph

                          Drei Kosmonauten, klein, in monumentaler Wüstenlandschaft.

                          Kunst Türkei

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln