• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2020

      Inklusion im Theater

      „Wie Pudding und Penaten“

      Theater für Sehbehinderte attraktiv machen: Ein Pilotprojekt in Berlin ermöglicht Theaterbesuche mit Audiodeskription und Tastführung.  Inga Dreyer

      Großaufnahme von Händen, die vorsichtig eine blonde Langhaar-Perücke befühlen.
      • 19. 1. 2020

        Verkehrswende und Kommunikation

        Alles viel zu komplex

        In Sachen Rad-Infrastruktur hat die Verwaltung die eigene Planung nicht auf dem Schirm – oder ist überfordert, sie angemessen zu kommunizieren.  Claudius Prößer

        • 29. 8. 2019

          Selbsthilfe bei Sehbehinderung

          Solidarität und Spaß

          Kolumne Blind mit Kind 

          von Hannah Reuter 

          Die Kolumne endet, das schöne Abenteuer „Blind mit Kind“ aber geht weiter: gemeinsam mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen.  

          Zwei Kinder laufen durch ein gelb blühendes Feld
          • 12. 2. 2018

            Barrierefreier Nahverkehr

            Sprechende Busse und Bahnen

            Die BVG will blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr erleichtern. Dazu sollen die Fahrzeuge sprechen.  Daniel Stoecker

            • 15. 11. 2017

              Blindenwerkstatt vor dem Aus

              Beschäftigte kämpfen um ihre Arbeit

              In Steglitz-Zehlendorf befindet sich eine der ältesten Blindenwerkstätte Berlins. Nach 130 Jahren droht Anfang 2018 die Schließung.  Sophie-Isabel Gunderlach

              Ein sehbehinderter Mensch flechtet einen Puppenwagen
              • 3. 12. 2016

                Theaterbesuch für Blinde

                Mit den Ohren sehen

                Für blinde oder sehbehinderte Menschen wird der Theaterbesuch erst durch Audiodeskription zum Genuss. Die fehlt jedoch häufig.  Jan Meuel

                Eine Frau hält sich bei einer Veranstaltung ein Headset ans Ohr.
                • 26. 8. 2016

                  Marrakesch-Blindenvertrag

                  Stevie Wonder wartet weiter

                  2013 wurde der Marrakesch-Vertrag verabschiedet, der Sehbehinderten mehr Literatur verschaffen soll. Die EU verwehrt bis heute seine Umsetzung.  Sandro Schroeder

                  Stevie Wonder in Nahaufnahme

                      Sehbehinderte

                      • Info

                        taz Werbefilm von Fatih Akin

                        Keine Angst vor Niemand

                        Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln