• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2021

      Streit um DDR-Sporterbe

      Im Nebel der Geschichte

      Einst gemeinsam unterwegs, treffen sich Henner Misersky und Ines Geipel vor Gericht wieder – und der Ex-Trainer obsiegt in allen Punkten.  Markus Völker

      Ines Geipel vor einem Jugendbild in einer Ausstellung
      • 23. 2. 2021

        DDR-Radsportikone wird 90

        Gratulanten nicht erwünscht

        Für die einen Sportskanone, für die anderen Betonkopf: Gustav Adolf „Täve“ Schur, Weltmeister und Olympiazweiter auf dem Velo, wird 90.  Markus Völker

        Täve Schur im Jahr 1954 bei der 6. DDR-Rundfahrt.
        • 7. 12. 2020

          DDR-Staatsdoping

          Nicht nur Opfer

          Vor Gericht wird über die Lebensgeschichte einer Dopingopfer-Aktivistin gestritten. Dabei wird auch die Rolle der Sportler im DDR-System verhandelt.  Thomas Purschke

          Ein jubelnder Sportler im DDR-Leichtathletiktriko
          • 17. 11. 2018

            Gesetz zur Dopingopferhilfe

            Betrüger oder nur Betrogene?

            Anti-Doping-Aktivisten kämpfen gegen das Dopingopferhilfegesetz. Ein früherer DDR-Zehnkämpfer will sich entschädigen lassen.  Andreas Rüttenauer

            Christian Schenk mit seinem Buch
            • 14. 10. 2018

              Streit im Doping-Opfer-Hilfeverein

              Hilfe, Opfer!

              Ines Geipel steht an der Spitze des Doping-Opfer-Hilfevereins. Mit Erfolg. Doch einige Ex-Mitstreiter*innen wenden sich von ihr ab.  Markus Völker

              Ines Geipel gestikuliert
              • 7. 2. 2018

                Olympische Spiele starten am 9. Februar

                Umgesattelt für eine Medaille

                Eric Franke war mal Leichtathlet – schulte aber um. Sein Traum von Olympia geht nun als Bobfahrer in Erfüllung, wenn er bei den Winterspielen antritt.  Alina Schwermer

                • 29. 11. 2015

                  Ines Geipel über Olympia in Hamburg

                  „Ein makabrer Spaß“

                  Ines Geipel, Fürsprecherin von Dopingopfern, kritisiert die Hamburger Bewerbung für die Spiele 2024, freut sich aber über eine Entschädigungszahlung des Bundes.  

                  Die fünf Olympischen Ringe an einer Hauswand hinter einen roten Ampel

                    Dopingopfer

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln