• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2019

      Bremer Ausstellung „Bildhauerinnen“

      Ein Hauch von Gegengift

      Das Gerhard-Marcks-Haus und das Paula-Modersohn-Becker-Museum zeigen eine bestechende Analyse struktureller Benachteiligungen von Frauen in der Kunst.  Jan-Paul Koopmann

      Ein durchsichtiger Würfel voller bunter Liebesperlen.
      • 9. 1. 2018

        Verein der Berliner Künstlerinnen

        Nach Berlin der Kunst wegen

        Seit mehr als 150 Jahren besteht der Verein der Berliner Künstlerinnen – die Ausstellung „Fortsetzung jetzt!“ auf der Zitadelle Spandau.  Katrin Bettina Müller

        Eine Stellwand mit vielen Zeichnungen von Tieren
        • 1. 11. 2017

          Ausstellung über den Schlaf

          Der lächelnde Bruder des Todes

          Ausgehend von Arbeiten seiner Hausheiligen erkundet das Bremer Paula-Modersohn-Becker-Museum Hypnos' dunkle Lande – den Schlaf.  Benno Schirrmeister

          • 24. 12. 2016

            Malerin Modersohn-Becker

            Diese Paula und wir

            Seit mehr als 100 Jahren ist Paula Modersohn-Becker tot. Zwei Frauen haben sie gesucht – im Worpsweder Atelier von damals. Gefunden haben sie sich.  Jana Petersen

            Eine Collage aus Bilder von Paula Modersohn-Becker und einem Foto der Autorin dieses Textes
            • 15. 12. 2016

              Porträt von Paula Modersohn-Becker

              Drei gute Bilder und ein Kind

              „Paula“ von Christian Schwochow erzählt eine verblüffende Romanze und die bewegte Geschichte von der Emanzipation einer Malerin.  Wilfried Hippen

              Im roten Licht einer Bar betasten zwei Frauen eine Skulptur.
              • 17. 9. 2015

                Doku über eine Mädchenfreundschaft

                Die Geschichte von Paula und Clara

                Mit „... einen anderen Weg“ hat die Kunsthistorikerin Fenja Pretzsch eine Dokumentation über die Worpsweder Künstlerinnen gemacht.  Wilfried Hippen

                      Paula Modersohn-Becker

                      • Abo

                        10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                        Unterstützen
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln