• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2021, 16:00 Uhr

      Medizinanwalt über Impf-Priorisierung

      „Eine Fehlkonstruktion“

      Der Rechtsanwalt Oliver Tolmein vertritt PatientInnen, die auf ein Aufrücken in der Impfhierarchie klagen. Er verlangt andere Auffangklauseln.  

      Das Wort Impfung steht auf einem Plakat
      • 7. 9. 2020, 12:00 Uhr

        Kita-Versorgung in Hamburg

        Ein leeres Versprechen

        Jedem Kind steht ein Kita-Gutschein zu, doch die Plätze sind rar. Ein vierjähriges Mädchen, das kein Deutsch spricht, wartet seit einem Jahr.  Kaija Kutter

        Kinder hüpfen mit Familienministerin Giffey im Kreis
        • 25. 5. 2018, 12:28 Uhr

          Protest gegen fehlende Kitaplätze

          Suche ErzieherIn, biete Burn-out

          Trotz Rechtsanspruch warten Eltern oft vergeblich auf einen Betreuungsplatz für ihr Kind. Am Samstag gehen deshalb Berliner Eltern auf die Straße.  Raphaela Rehwald

          Drei Kinder sitzen an einem Tisch
          • 23. 3. 2018, 14:34 Uhr

            Rechtsanspruch auf Kitaplatz

            Na so was: Gesetz gilt

            Berlin muss Eltern nicht nur theoretisch, sondern tatsächlich einen Kitaplatz zur Verfügung stellen, entscheidet das Oberverwaltungsgericht.  Antje Lang-Lendorff

            • 10. 4. 2017, 15:00 Uhr

              Mangel an Erzieherinnen in Berlin

              Kita-Plätze geben Grund zur Klage

              Freie Kita-Plätze werden in Berlin knapp – weil das Fachpersonal fehlt. Experten rechnen deswegen in Kürze mit den ersten Eltern-Klagen.  Anna Klöpper

              Kinder in Kita
              • 5. 8. 2016, 09:24 Uhr

                Kreativ Stopfen

                Die Containerisierung der Kitas

                Beim Start ins Kita-Jahr fehlen in Bremen fast 700 Betreuungsplätze. Bildungssenatorin Claudia Bogedan will die Kinder jetzt in Container stecken  Gareth Joswig

                • 25. 7. 2013, 15:09 Uhr

                  Rechtsanspruch auf Kita-Plätze

                  Der Kampf um den Ortskern

                  „Wir sind nicht gegen Kitas“, sagt Nadja Weippert, die selbst ein Kind hat. Sie ist nur gegen diese Kita, an dieser Stelle. Ein Frontbesuch in Tostedt.  Gabriela Keller

                  • 15. 7. 2013, 11:03 Uhr

                    Fehlende Kita-Plätze in NRW

                    Die Tagesmütter sollen es richten

                    Weil es in Nordrhein-Westfalen nicht genug Kita-Plätze gibt, werden die Eltern an teure Tagesmütter verwiesen. Einige lassen ihre Kinder da lieber zu Hause.  Anja Krüger

                    • 11. 7. 2013, 09:11 Uhr

                      Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

                      Mehr Kita-Plätze als erwartet

                      Ab 1. August gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Laut NDR melden die Länder dem Bund nun mehr Kita-Plätze für Kleinkinder als angenommen.  

                      • 5. 7. 2013, 07:53 Uhr

                        Ergebnisse des Kita-Länderreports

                        14 Kinder spielen mit einer Erzieherin

                        Im Osten fehlen Erzieherinnen, im Westen die Kitaplätze. Und der Bedarf wird mit dem neuen Rechtsanspruch für Unter-Dreijährige weiter steigen.  Heide Oestreich

                        • 31. 12. 2012, 13:28 Uhr

                          Sachsen-Anhalt prescht vor

                          Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

                          Sachsen-Anhalt will ab August nicht nur einen Kitaplatz für unter Dreijährige garantieren, sondern auch deren Ganztagsbetreuung.  Michael Bartsch

                          Rechtsanspruch

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln