• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2023, 07:42 Uhr

      Die Wahrheit

      Die Sex-Jugend von heute

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Heiko Werning 

      Pubertierende Jungs können verdammt verklemmt sein, wenn es um ihre Rolle im beliebten Rein-Raus-Spiel geht, weiß jeder alte weiße Mann.  

      • 9. 2. 2023, 10:15 Uhr

        Feuerwehrfrauenquote in Katalonien

        Eine Feuerwehr für die Gesellschaft

        Die katalanische Feuerwehr reserviert 40 Prozent der Plätze für Frauen. Das soll nicht nur der Gerechtigkeit dienen, sondern auch die Arbeit verbessern.  Reiner Wandler

        Mehrere Frauen, darunter eine in Feuerwehrkleidung, auf einer Demo, im Hintergrund die katalanische Flagge
        • 7. 2. 2023, 19:01 Uhr

          Neue Väterrollen

          Liebe statt Heldentum

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Laut einer Studie wollen Väter mehr da sein für ihre Kinder. Damit das Realität wird, müssen sich Väter ebenso bewegen wie Arbeitgeber und Mütter.  

          Ein Mann hält ein Kleinkind in den Armen
          • 21. 10. 2022, 07:40 Uhr

            Der Roman „Prana Extrem“ von Joshua Groß

            Avantgarde, mindestens

            Der Skisprung-Roman „Prana Extrem“ von Joshua Groß verschaltet großartig Witz und Empfindsamkeit, echtes Anliegen und schräge Verschiebung.  Valentin Wölflmaier

            Ein Skispringer im Flug, dahinter Berge und strahlendblauer Himmel
            • 27. 6. 2022, 12:38 Uhr

              Abschied von der Entschuldigung

              Ein Leben ohne Demutsgeste

              Kolumne Ethikrat 

              von Friederike Gräff 

              Ist es richtig, das Entschuldigen aufzugeben, weil andere es als Zeichen der Schwäche deuten? Der Ethikrat ist durch einen Zahn-Fund abgelenkt.  

              Eine mit Erdbeeren belegte Torte
              • 23. 6. 2021, 09:01 Uhr

                Frauen* Film Fest Dortmund+Köln im Kino

                Super 8 aus der Biohexenküche

                Das Srebrenica-Drama „Quo vadis, Aida?“ gewinnt beim „Frauen* Film Fest Dortmund+Köln“. Mediale Rollenbilder bleiben aktuelles Thema.  Silvia Hallensleben

                Donna Haraway blickt neben einer Krakenpuppe in die Ferne.
                • 31. 10. 2020, 16:51 Uhr

                  JJ Bola über toxische Männlichkeit

                  „Wir neigen dazu, uns zu isolieren“

                  JJ Bola, Streetworker und Autor, in Kinshasa geboren, wuchs in London auf. Er spricht über toxische Männlichkeit und angelernte Rollenbilder.  

                  JJ Bolla lehnt an einer Wand in einem blauen Raum.
                  • 10. 7. 2020, 08:07 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Von der Rolle

                    Schluss mit Einzigartigkeit: Bis zum völligen Triumph der Identität ist es noch ein sehr weiter und sehr beschwerlicher Weg für uns alle.  Michael Bittner

                    • 21. 8. 2019, 13:30 Uhr

                      Sexismus im Netz

                      Umfragen von vorgestern

                      Eine neue Umfrage zeigt: Nutzer*innen von sozialen Medien denken in stereotypen Rollenbildern. Schuld sind aber nicht nur die Influencer*innen.  Carolina Schwarz

                      Eine Frau im Profil steht vor türkiser Wand und hat gerade den Lippenstift abgesetzt
                      • 21. 3. 2019, 13:58 Uhr

                        Rollenbilder von Jugendlichen

                        „Mama legt die Wäsche gefaltet hin“

                        GymnasiastInnen reden über Jungs bei der Hausarbeit, schwangere Führungskräfte und #MeToo. Die Aussagen sind sehr unterschiedlich.  

                        eine Frau kniet vor einem Wäschetrockner
                        • 14. 3. 2019, 14:20 Uhr

                          Kolumne Schlagloch

                          Zeit für Sheroes

                          Kolumne Schlagloch 

                          von Jagoda Marinić 

                          Die Quote ist nicht die Lösung, damit mehr Frauen in die Politik gehen. Wir brauchen eine Streitkultur, die zulässt, dass Frauen ihren eigenen Weg gehen.  

                          Eine Frau mit Bierglas in der Hand schaut entschlossen
                          • 7. 3. 2019, 19:10 Uhr

                            Auswärtiges Amt zum Frauen*kampftag

                            Mit Größenwahn nach oben

                            Das Auswärtige Amt ließ zum Frauentag Expertinnen über Gleichstellung diskutieren. Um sexuelle Gewalt oder Altersarmut bei Frauen ging es nicht.  Susanne Knaul

                            Die Gruppe „Les Bruenettes“ tritt im Rahmen des Internationalen Frauentags im Auswärtigen Amt auf
                            • 15. 6. 2018, 17:43 Uhr

                              Der Hausbesuch

                              „Alter, wo bin ich hier gelandet?“

                              Seine erste Rolle in Deutschland: Rotkäppchen. Es war Fasching. Heute ist er Schauspieler und will Rollenbilder aufbrechen. Bei Hadi Khanjanpour in Berlin.  Lea Diehl

                              Ein Mann steht an einer offenen Balkontür
                              • 18. 8. 2017, 19:21 Uhr

                                Debatte Männer und Verhütung

                                Der Club der harten Kerle

                                Kommentar 

                                von Bernhard Hiergeist 

                                Auch Verhütung ist eine Frage der Gleichberechtigung. Aber warum tun Männer sich bei solchen Themen so verdammt schwer?  

                                Ein Mann im Superheldenkostüm liegt in Flugpose auf dem Boden
                                • 4. 8. 2017, 19:46 Uhr

                                  Geschlechterrollen in der „Mädchen“

                                  „Der ewige Vorwurf ist absurd“

                                  Die Chef­redakteurin der „Mädchen“, Silvia Isla-Salazar, über Frauenbilder, Sexualisierung von Mädchen und Verhaltensregeln für Jungen.  

                                  Drei Mädchen in einem Fußballspiel
                                  • 3. 7. 2017, 18:21 Uhr

                                    Familienpolitik der CDU/CSU

                                    Die Revolution beginnt beim Hortplatz

                                    Das alte Familienbild wankt, die Union ist bereit für Neues. Sie bietet: Segnungen für alle – außer Hartz-IV-Familien und Alleinerziehende.  Anja Maier

                                    Eine Frau sitzt mit Büchern und Heften auf einem Stuhl neben einem leeren, geöffneten Kühlschrank
                                    • 15. 2. 2017, 17:15 Uhr

                                      Kolumne Liebeserklärung

                                      Für Sexisten mit Klasse

                                      Kolumne Liebeserklärung 

                                      von Dinah Riese 

                                      Der US-„Playboy“ druckt doch wieder nackte Frauen. Das ist nur konsequent: Die Kundschaft will nun mal Nippel und billigen Sexismus.  

                                      Kellnerinnen in knappen Häschenkostümen stehen an einer Bar hintereinander
                                      • 29. 12. 2016, 16:12 Uhr

                                        Kolumne Nach Geburt

                                        Süchtig nach Gebrauchtwerden

                                        Kolumne Nach Geburt 

                                        von Imke Ankersen 

                                        Müttern wird oft unterstellt, sie könnten nicht loslassen. Sie wollten lieber allein die Kinder hüten. Aber warum können die Männer das so einfach?  

                                        Vater mit Neugeborenem auf dem Arm
                                        • 27. 7. 2016, 11:36 Uhr

                                          Zwei Literaturdebüts

                                          Wütende junge Frauen

                                          Die Autorinnen Alexandra Kleeman und Anneliese Mackintosh erzählen von der Verzweiflung, an falschen Erwartungen zugrundezugehen.  Marlene Halser

                                          Eine Frau küsst ihren Mittelfinger
                                          • 12. 6. 2016, 15:53 Uhr

                                            Ausstellung in Berlin

                                            Vielschichtige Verknotung

                                            Gülsün Karamustafa ist eine der wichtigsten Künstlerinnen der Türkei. Um Migration geht es, um Gender und Feminismus  Sophie Jung

                                            Venus
                                          • weitere >

                                          Rollenbilder

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln