• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 6. 2019, 13:26 Uhr

      Andreas Rettig über Nachhaltigkeit

      „Der Fußball braucht eine neue DNA“

      Der Geschäftsführer von St. Pauli will die Attraktivität der Profiligen durch ökologische und soziale Auflagen steigern. Es brauche „die nachhaltigste Liga der Welt“.  

      Fußballfans im Stadion tragen weiße Plastiksäcke, eine blaue Fahne von Schalke 04 wird geschwenkt
      • 19. 11. 2017, 13:46 Uhr

        Investoren im deutschen Fußball

        Zwischen Totenkopf und Silberstern

        Der deutsche Fußball könnte künftig verstärkt auf Investoren setzen. St.Pauli-Geschäftsführer Rettig warnt vor einer Entdemokratisierung.  David Joram

        Ein Mann sitzt lächelnd auf einer leeren Fußballtribüne und hält einen Ball in den Händen
        • 10. 3. 2014, 18:20 Uhr

          Fußball-Funktionäre über Lizenzvergabe

          „Jeder Investor ist willkommen“

          Ob Bundesliga-Vereine sich langfristig überschulden ist nicht Sache der DFL, sagen die Funktionäre Rettig und Möglich. Sie seien keine Unternehmensberater.  

          • 4. 12. 2013, 12:53 Uhr

            Randale im Fußballstadion

            Stetiger Dialog – trotz Bengalos

            Ein Jahr nach Verabschiedung ihres Sicherheitspakets zieht die Fußball Liga eine positive Bilanz. Sie fordert die Politik auf, endlich zu helfen, statt zu krakeelen.  Christoph Ruf

            • 6. 1. 2013, 19:59 Uhr

              DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig

              „Ich bin froh, dass es die Ultras gibt“

              Der neue DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig fordert Vereine, Fans und Polizei auf, ihre Machtspielchen zu beenden. Er fühlt sich im Stadion sicher.  

              • 3. 1. 2013, 15:14 Uhr

                DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig

                Mit Bratwurst und Pappbecher

                Fans, Verband, Sicherheit: Andreas Rettig, der neue Geschäftsführer des Ligaverbandes DFL, will Fronten aufweichen.  Christoph Ruf

                  Andreas Rettig

                  • FUTURZWEI

                    Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • taz lab 2023
                        • Info
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln