• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2022, 10:39 Uhr

      Rechter Verschwörungsideologe Alex Jones

      Weitere Millionenstrafe

      Alex Jones ist wegen seiner Falschbehauptungen zum Amoklauf in der Sandy-Hook-Grundschule zu weiteren 45,2 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt worden.  

      Alex Jones auf einer Leinwand, darunter US-Politiker:innen
      • 1. 7. 2022, 19:04 Uhr

        Diskussion um BPK-Mitglied

        Bühne für Verschwörer

        Der frühere Online-Chef von RT Deutsch wurde in die Bundespressekonferenz aufgenommen. Dagegen äußern bestehende Mitglieder nun Bedenken.  Matthias Meisner

        leerer Saal der Bundespressekonferenz, eine große Fensterfront legt den Blick auf schöne Wolken frei
        • 17. 6. 2022, 15:48 Uhr

          Propaganda im Ukraine-Krieg

          Seltsame Narrative der Geschichte

          Russland und die Ukraine bekämpfen sich auch in den Medien. Dort wird behauptet, deutsche Waffen treffen am 22. Juni in der Ukraine ein.  Katja Kollmann

          Russische Militärlastwagen fahren am 24. Februar über die Grenze in die Ukraine
          • 31. 5. 2022, 18:01 Uhr

            Komödie über Trolle von Yael Ronen

            Die Zwietracht ist die Chefin

            Die Komödie „Operation Mindfuck“ am Gorki Theater Berlin spielt in einer Trollfabrik. Noch schöner wäre sie, wenn es die echten Trolle nicht gäbe.  Katrin Bettina Müller

            Auf einer Bühne mit Spiegelelementen stehen zwei Frauen
            • 25. 5. 2022, 12:00 Uhr

              Performance über Reptiloide

              Gefährliche Infektionen

              Eine Annäherung an die Welt der Verschwörungen und der Manipulation bietet die Performance „Schöpferwissen“ von Internil im td Berlin.  Annika Glunz

              Die Rückenansicht einer Figur mit erhobenen Armen vor einem Flammenmeer
              • 23. 5. 2022, 12:02 Uhr

                Rechtsextreme Verschwörungserzählung

                Der Mythos vom „großen Austausch“

                Essay 

                von Nadja Kutscher 

                Die rassistische Verschwörungserzählung vom „Great Replacement“ ist unter Rechten weit verbreitet. Doch auch außerhalb der Szene verfängt die Mär.  

                Drei Menschen halten sich in den Armen
                • 22. 4. 2022, 18:55 Uhr

                  Entschuldigung in Pop und Politik

                  Sorry übrigens

                  Popsänger Xavier Naidoo hat Abbitte für seinen Verschwörungsquatsch geleistet. Muss ihm die Gesellschaft verzeihen? Und was ist mit Politikern?  Jenni Zylka

                  Xavier Nadioo mit großer Geste und Mikrofon auf der Bühne
                  • 20. 4. 2022, 16:56 Uhr

                    Naidoos Abkehr vom Verschwörungsglauben

                    Es kann nur besser werden

                    Xavier Naidoo veröffentlicht ein Video, in dem er sich von „rechten und verschwörerischen Gruppen“ distanziert. Ein guter Anfang, aber nicht genug.  Johannes Drosdowski

                    Xavier Naidoo steht mit Mikro vor dem Kanzleramt
                    • 4. 3. 2022, 12:32 Uhr

                      „Tatort“ aus Münster „Propheteus“

                      Außerirdische unter sich

                      Boerne und Thiel haben es mit einer Gruppe von Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ke­r:in­nen zu tun. Doch in diesem „Tatort“ sind nicht nur die Bösen irre.  Anna Meyer-Oldenburg

                      Szene aus dem Tatort: Ermittler Thiel im Vordergrund, Kollege Boerne steht im bunten Hemd hinter ihm mit Flüsterzeichen
                      • 22. 2. 2022, 09:00 Uhr

                        Kampf gegen Verschwörungstheorien

                        Eine Impfkampagne genügt nicht

                        Verschwörungsideologien sind in ihrer Gefahr nicht zu unterschätzen. Die Bildungsstätte Anne Frank widmet dem Kampf dagegen eine Ausstellung.  Matthias Meisner

                        Menschen bei einer Demonstration
                        • 10. 2. 2022, 12:03 Uhr

                          Autorinnen über Hass und Bedrohungen

                          „Das Ziel ist, Zeit zu rauben“

                          Die Autorinnen Katharina Nocun und Pia Lamberty beschäftigen sich mit der verschwörungs­gläubigen Szene. Angefeindet werden beide fast täglich.  

                          Nocun und Lamberty vor Bäumen
                          • 17. 12. 2021, 18:27 Uhr

                            Rimini Protokoll im Berliner HAU

                            Jenseits der Sicherheiten

                            Uraufführung im HAU: „All Right. Good Night.“ behandelt unter anderem das Verschwinden der MH370 und ist ein Requiem über Verlust.  Tom Mustroph

                            Eine Strandszene auf der Bühne, mit Sonnenschirmchen und dem Meer als Filmprojektion
                            • 17. 12. 2021, 15:55 Uhr

                              Lisa Fitz bei „Spätschicht“

                              Schwurbelei in der ARD

                              Die Kabarettistin sagt in ihrem Programm, es gebe 5.000 Impftote. Der Sender verteidigt diese Desinformationen mit der Meinungsfreiheit.  Matthias Meisner

                              Die Kabarettistin Lisa Fitz breitet die Arme aus.
                              • 18. 11. 2021, 15:41 Uhr

                                Oliver Stone über Kennedy-Doku

                                „Ein Film ist kein Fast Food“

                                Regisseur Oliver Stone geht in seiner Doku „JFK Revisited“ erneut dem Mord an John F. Kennedy nach. Ein Gespräch über Verschwörungserzählungen und Joe Biden.  

                                Präsident John F. Kennedy und Begleitung in der Autokolonne in Dallas am 22. November 1963
                                • 8. 11. 2021, 16:33 Uhr

                                  Buch über Verschwörungserzählungen

                                  Hitler in Frauenkleidern in Dublin

                                  Außerhalb rationaler Diskurse: Der Historiker Richard J. Evans hat Wesen und Inhalt von NS-Verschwörungstheorien untersucht.  Otto Langels

                                  • 13. 6. 2021, 15:40 Uhr

                                    Sechsteiliger Podcast zu Ken Jebsen

                                    Der Weg zum Verschwörer

                                    „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ behandelt nicht nur die Figur Jebsen, sondern auch Desinformation im digitalen Zeitalter allgemein.  Andreas Speit

                                    Ken Jebsen mit Mikro in der Hand
                                    • 11. 5. 2021, 17:35 Uhr

                                      Antisemitismus-Vorwurf gegen Maaßen

                                      Grenzen des Erträglichen

                                      Kommentar 

                                      von Sabine am Orde 

                                      Die CDU muss sich mit dem Antisemitismus-Vorwurf gegen Hans-Georg Maaßen auseinandersetzen. Ihre Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel.  

                                      Hans-Georg Maaßen mit Mundschutz vor gelbem Hintergrung
                                      • 14. 3. 2021, 14:39 Uhr

                                        Neue „Querdenker“-Proteste

                                        Die üblichen Verdächtigen

                                        Kommentar 

                                        von Nina Apin 

                                        „Querdenker“ sind da, wo der Frust ist, mal rechtsradikal, mal „besorgt“. Jetzt müssen die Parteien das Vertrauen in die Coronapolitik wiederherstellen.  

                                        Ein Demonstrant hät einen schwarzen Schirm mit aufgekritzelten Parolen in die Kamera
                                        • 26. 2. 2021, 16:00 Uhr

                                          Alternative Wahrheit von Trump-Fans

                                          Alles gelogen!

                                          Tom Torres glaubt, dass die Antifa das Kapitol gestürmt hat. Besuch bei dem Kaffeehaus­besitzer, dessen Geschäfte gerade nicht so gut gehen.  Dorothea Hahn

                                          Zerstörte Scheibe des Kapitols
                                          • 26. 1. 2021, 13:11 Uhr

                                            Die Biotope der Verschwörung

                                            Der grassierende Aberglaube

                                            Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                            von Isolde Charim 

                                            Bei der Analyse von Verschwörungstheorien kann ein Text von Baruch de Spinoza helfen, der im 17. Jahrhundert über den Aberglauben schrieb.  

                                            Kupferstich - Portrait des Philosophen Baruch de Spinoza
                                          • weitere >

                                          Verschwörung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln